bahnfotokiste.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Bei Regen „Unterwegs mit Ökostrom“, die SIEMENS Smartron 192 056- 3 (91 80 6192 031-3 D-RHC), bzw.

(ID 820968)



Bei Regen „Unterwegs mit Ökostrom“, die SIEMENS Smartron 192 056- 3 (91 80 6192 031-3 D-RHC), bzw. Lok 3001 der RheinCargo GmbH & Co. KG fährt man 03.08.2023 mit einem sehr langen Kesselwagenzug durch Niederschelderhütte in Richtung Köln. Die Ladung der Kesselwagen war laut Gefahrgutkennzeichnung (30/1202) Dieselkraftstoff beziehungsweise leichtes Heizöl.

Die Smartron wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22889 gebaut.

Bei Regen „Unterwegs mit Ökostrom“, die SIEMENS Smartron 192 056- 3 (91 80 6192 031-3 D-RHC), bzw. Lok 3001 der RheinCargo GmbH & Co. KG fährt man 03.08.2023 mit einem sehr langen Kesselwagenzug durch Niederschelderhütte in Richtung Köln. Die Ladung der Kesselwagen war laut Gefahrgutkennzeichnung (30/1202) Dieselkraftstoff beziehungsweise leichtes Heizöl.

Die Smartron wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22889 gebaut.

Armin Schwarz 03.08.2023, 38 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/500, Blende: 10/1, ISO1000, Brennweite: 70/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Seitenblick auf NorthRail/RTB cargo 192 016 in Landshut (Bay) am 16 September 2023. Das Bild wurde vom Bahnsteig gemacht.
Seitenblick auf NorthRail/RTB cargo 192 016 in Landshut (Bay) am 16 September 2023. Das Bild wurde vom Bahnsteig gemacht.
Leon Schrijvers

Bei Regen „Unterwegs mit Ökostrom“, die SIEMENS Smartron 192 056- 3 (91 80 6192 031-3 D-RHC), bzw. Lok 3001 der RheinCargo GmbH & Co. KG fährt man 03.08.2023 mit einem sehr langen Kesselwagenzug durch Niederschelden in Richtung Köln. Die Ladung der Kesselwagen war laut Gefahrgutkennzeichnung (30/1202) Dieselkraftstoff beziehungsweise leichtes Heizöl.

Die Smartron wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22889 gebaut.
Bei Regen „Unterwegs mit Ökostrom“, die SIEMENS Smartron 192 056- 3 (91 80 6192 031-3 D-RHC), bzw. Lok 3001 der RheinCargo GmbH & Co. KG fährt man 03.08.2023 mit einem sehr langen Kesselwagenzug durch Niederschelden in Richtung Köln. Die Ladung der Kesselwagen war laut Gefahrgutkennzeichnung (30/1202) Dieselkraftstoff beziehungsweise leichtes Heizöl. Die Smartron wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22889 gebaut.
Armin Schwarz

Bei Regen „Unterwegs mit Ökostrom“, die SIEMENS Smartron 192 056- 3 (91 80 6192 031-3 D-RHC), bzw. Lok 3001 der RheinCargo GmbH & Co. KG fährt man 03.08.2023 mit einem sehr langen Kesselwagenzug durch Niederschelderhütte in Richtung Köln. Die Ladung der Kesselwagen war laut Gefahrgutkennzeichnung (30/1202) Dieselkraftstoff beziehungsweise leichtes Heizöl.

Die Smartron wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22889 gebaut.
Bei Regen „Unterwegs mit Ökostrom“, die SIEMENS Smartron 192 056- 3 (91 80 6192 031-3 D-RHC), bzw. Lok 3001 der RheinCargo GmbH & Co. KG fährt man 03.08.2023 mit einem sehr langen Kesselwagenzug durch Niederschelderhütte in Richtung Köln. Die Ladung der Kesselwagen war laut Gefahrgutkennzeichnung (30/1202) Dieselkraftstoff beziehungsweise leichtes Heizöl. Die Smartron wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22889 gebaut.
Armin Schwarz

Der an die RTB Cargo (RATH Gruppe/Rurtalbahn) vermietete, SIEMENS Smartron 192 015-6 (91 80 6192 015-6 D-NRAIL) der Paribus Rail Portfolio III GmbH & Co. KG (Hamburg), eingestellt bei northrail GmbH (Hamburg), am 17.03.2023 mit einem sehr langen geschlossen Doppelstock- Autotransportzug der ARS Altmann AG (mit Wagen der Gattung Hccrrs), durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen.

Der SIEMENS Smartron wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22817 gebaut und an die Paribus Rail Portfolio III die Loks der northrail GmbH (Hamburg) finanziert.

So langsam sieht man ja immer mehr SIEMENS Smartron Loks, sie sind ja reine für den Güterverkehr in Deutschland konzipierte Lokomotiven. Der Smartron basiert auf bewährten Komponenten des Vectron, ist somit quasi eine abgespeckte und preislich günstigere Vectron und nutzt alle Vorteile der Standardisierung. Auch eine Doppeltraktion mit dem SIEMENS Vectron und SIEMENS ES64F4 ist möglich.
Der an die RTB Cargo (RATH Gruppe/Rurtalbahn) vermietete, SIEMENS Smartron 192 015-6 (91 80 6192 015-6 D-NRAIL) der Paribus Rail Portfolio III GmbH & Co. KG (Hamburg), eingestellt bei northrail GmbH (Hamburg), am 17.03.2023 mit einem sehr langen geschlossen Doppelstock- Autotransportzug der ARS Altmann AG (mit Wagen der Gattung Hccrrs), durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen. Der SIEMENS Smartron wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22817 gebaut und an die Paribus Rail Portfolio III die Loks der northrail GmbH (Hamburg) finanziert. So langsam sieht man ja immer mehr SIEMENS Smartron Loks, sie sind ja reine für den Güterverkehr in Deutschland konzipierte Lokomotiven. Der Smartron basiert auf bewährten Komponenten des Vectron, ist somit quasi eine abgespeckte und preislich günstigere Vectron und nutzt alle Vorteile der Standardisierung. Auch eine Doppeltraktion mit dem SIEMENS Vectron und SIEMENS ES64F4 ist möglich.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.