bahnfotokiste.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Ein spezieller Zug wurde in Brugg nach dem Tag der offenen Tore rangiert.

(ID 437362)



Ein spezieller Zug wurde in Brugg nach dem Tag der offenen Tore rangiert. Be 4/7 12504 in der Mitte. Ungewöhnlich an der Lok ist nicht nur die Achsfolge (1'Bo1')(Bo1'), sondern auch der frühe Einsatz eines Einzelachsantriebs, während die anderen Loks dieser Zeit mit Stangenantrieb versehen waren. Für das Baujahr 1921 ist bei 111 t Gweicht die Leistung von 1770 kW nicht zu verachten. Mai 2015.

Ein spezieller Zug wurde in Brugg nach dem Tag der offenen Tore rangiert. Be 4/7 12504 in der Mitte. Ungewöhnlich an der Lok ist nicht nur die Achsfolge (1'Bo1')(Bo1'), sondern auch der frühe Einsatz eines Einzelachsantriebs, während die anderen Loks dieser Zeit mit Stangenantrieb versehen waren. Für das Baujahr 1921 ist bei 111 t Gweicht die Leistung von 1770 kW nicht zu verachten. Mai 2015.

Olli 22.06.2015, 303 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Fitnessfahrten. Be 4/7 12504 im Depot Olten beim Fotoshooting. Oktober 2019.
Fitnessfahrten. Be 4/7 12504 im Depot Olten beim Fotoshooting. Oktober 2019.
Olli

SBB/DB: DB/SBB HISTORIC: 
Rückführung der Ce 6/8 III 14305 von Meiningen bis Olten nach zwei Jahren.
Die Überfuhr  wurde vom 3. November bis 5. November 2017 durch das Team Lützel durchgeführt. Als Zugloks standen die 140 423 sowie die 218 460 vom DB Museum Koblenz im Einsatz. Als Begleitwagen für Eisenbahnfreunde wurden zwei Bm und der Clubwagen mitgeführt. Die 218 460 machte sich bereits kurz nach der Ankunft in Singen nach der Betankung als Lokzug auf die Rückfahrt. In Schaffhausen wurden die Ce 6/8 III 14305 und die Begleitwagen von der Be 4/7 12504 übernommen für die Weiterfahrt nach Olten.
Diese Aufnahme vom 5. November 2017 dokumentiert die Überfuhr bei Lottstetten am späten Nachmittag bei schlechten Lichtverhältnissen.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/DB: DB/SBB HISTORIC: Rückführung der Ce 6/8 III 14305 von Meiningen bis Olten nach zwei Jahren. Die Überfuhr wurde vom 3. November bis 5. November 2017 durch das Team Lützel durchgeführt. Als Zugloks standen die 140 423 sowie die 218 460 vom DB Museum Koblenz im Einsatz. Als Begleitwagen für Eisenbahnfreunde wurden zwei Bm und der Clubwagen mitgeführt. Die 218 460 machte sich bereits kurz nach der Ankunft in Singen nach der Betankung als Lokzug auf die Rückfahrt. In Schaffhausen wurden die Ce 6/8 III 14305 und die Begleitwagen von der Be 4/7 12504 übernommen für die Weiterfahrt nach Olten. Diese Aufnahme vom 5. November 2017 dokumentiert die Überfuhr bei Lottstetten am späten Nachmittag bei schlechten Lichtverhältnissen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.