bahnfotokiste.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

DE 81 (272 019-7) und DE 92 (272 018-9) ex KFBE DE 95 der HGK (Häfen und Güterverkehr Köln AG) durchfahren als Lokzug am 03.07.2013 den Bahnhof Köln-Ehrenfeld in Richtung Aachen.

(ID 278112)



DE 81 (272 019-7) und DE 92 (272 018-9) ex KFBE DE 95 der HGK (Häfen und Güterverkehr Köln AG) durchfahren als Lokzug am 03.07.2013 den Bahnhof Köln-Ehrenfeld in Richtung Aachen.

Diese Loks vom Hersteller Maschinenbau Kiel (MaK) sind dieselelektrische Lokomotive der vom Typ MaK DE 1002, d.h. ein (12 Zylinder MWM) Dieselmotor treibt einen Generator an der den Strom für elektrische Fahrmotoren erzeugt.

Die DE 81 wurde 1993 bei MaK unter der Fabriknummer 1000882 gebaut und an die HGK ausgeliefert, sie trägt die NVR-Nummer: 98 80 0272 019-7 D-HGK.
Die DE 92 wurde 1987 bei Mak unter der Fabriknummer 1000842 gebaut und an die KFBE (Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn) ausgeliefert, die KFBE wurde 1992 von der neuen HGK gekauft, sie trägt die NVR-Nummer: 98 80 0272 018-9 D-KGK

Technische Daten 
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: Bo´Bo´
Länge über Puffer: 13.000 mm
größte Breite 3.100 mm
größte Höhe über Schienenoberkante: 4.220 mm
kleinster befahrbarer Gleisbogen: 60 m
Dienstgewicht: 90 t
Kraftstoffvorrat: 2.900 l
Motor: MWM (Motorenwerke Mannheim) TBD604BV12 Dieselmotor
Leistung: 1.320 kW (1.795 PS) bei 1.800/min
Hersteller der Leistungsübertragung ist ABB (Generator, Fahrmotoren)
Höchstgeschwindigkeit 90 km/h

DE 81 (272 019-7) und DE 92 (272 018-9) ex KFBE DE 95 der HGK (Häfen und Güterverkehr Köln AG) durchfahren als Lokzug am 03.07.2013 den Bahnhof Köln-Ehrenfeld in Richtung Aachen.

Diese Loks vom Hersteller Maschinenbau Kiel (MaK) sind dieselelektrische Lokomotive der vom Typ MaK DE 1002, d.h. ein (12 Zylinder MWM) Dieselmotor treibt einen Generator an der den Strom für elektrische Fahrmotoren erzeugt.

Die DE 81 wurde 1993 bei MaK unter der Fabriknummer 1000882 gebaut und an die HGK ausgeliefert, sie trägt die NVR-Nummer: 98 80 0272 019-7 D-HGK.
Die DE 92 wurde 1987 bei Mak unter der Fabriknummer 1000842 gebaut und an die KFBE (Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn) ausgeliefert, die KFBE wurde 1992 von der neuen HGK gekauft, sie trägt die NVR-Nummer: 98 80 0272 018-9 D-KGK

Technische Daten
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: Bo´Bo´
Länge über Puffer: 13.000 mm
größte Breite 3.100 mm
größte Höhe über Schienenoberkante: 4.220 mm
kleinster befahrbarer Gleisbogen: 60 m
Dienstgewicht: 90 t
Kraftstoffvorrat: 2.900 l
Motor: MWM (Motorenwerke Mannheim) TBD604BV12 Dieselmotor
Leistung: 1.320 kW (1.795 PS) bei 1.800/min
Hersteller der Leistungsübertragung ist ABB (Generator, Fahrmotoren)
Höchstgeschwindigkeit 90 km/h

Armin Schwarz 04.07.2013, 488 Aufrufe, 3 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.002 s (1/500) (1/500), Blende: f/8.0, ISO400, Brennweite: 33.00 (33/1)

3 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hans-Gerd Seeliger 05.07.2013 13:33

Ein Glück, dass nur die Lärmschutzwände und nicht die Lokomotiven verunstaltet sind. Das HGK-Pärchen ist gut getroffen.
Gruß
Hans-Gerd

Hans und Jeanny De Rond 05.07.2013 19:39

Mir gefällt die tolle Aufnahme auch prima, Armin.
Genauso wie die sehr lesenwerte Beschreibung.
Gruß Hans

Armin Schwarz 06.07.2013 18:01

Hallo Hans-Gerd, hallo Hans,
es freut mich sehr dass es Euch gefällt.
Ja die Lärmschutzwände sind leider hier ein Problem.
Gruß Armin

Die RheinCargo DE 93 alias 272 011-4 (98 80 0272 011-4 D-RHC), eine MaK DE 1002 der RheinCargo fährt am Sonntag den 30.04.2023 als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) durch den Bahnhof Köln-Ehrenfeld in Richtung Köln-Nippes.

Die Lok wurde 1986 von der Krupp-MaK Maschinenbau GmbH in Kiel unter der Fabriknummer 1000835 gebaut. 1999 wurde sie durch Adtranz (ABB Daimler Benz Transportation GmbH) in Kassel mit einem 12-Zylinder Dieselmotor vom Typ MTU 12V 4000 R20 remotorisiert, zum dem wurde die Leittechnik umgebaut.
Die RheinCargo DE 93 alias 272 011-4 (98 80 0272 011-4 D-RHC), eine MaK DE 1002 der RheinCargo fährt am Sonntag den 30.04.2023 als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) durch den Bahnhof Köln-Ehrenfeld in Richtung Köln-Nippes. Die Lok wurde 1986 von der Krupp-MaK Maschinenbau GmbH in Kiel unter der Fabriknummer 1000835 gebaut. 1999 wurde sie durch Adtranz (ABB Daimler Benz Transportation GmbH) in Kassel mit einem 12-Zylinder Dieselmotor vom Typ MTU 12V 4000 R20 remotorisiert, zum dem wurde die Leittechnik umgebaut.
Armin Schwarz

Die RheinCargo DE 93 alias 272 011-4 (98 80 0272 011-4 D-RHC), eine MaK DE 1002 der RheinCargo fährt am Sonntag den 30.04.2023 als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) durch den Bahnhof Köln-Ehrenfeld in Richtung Köln-Nippes.

Die Lok wurde 1986 von der Krupp-MaK Maschinenbau GmbH in Kiel unter der Fabriknummer 1000835 gebaut. 1999 wurde sie durch Adtranz (ABB Daimler Benz Transportation GmbH) in Kassel mit einem 12-Zylinder Dieselmotor vom Typ MTU 12V 4000 R20 remotorisiert, zum dem wurde die Leittechnik umgebaut.
Die RheinCargo DE 93 alias 272 011-4 (98 80 0272 011-4 D-RHC), eine MaK DE 1002 der RheinCargo fährt am Sonntag den 30.04.2023 als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) durch den Bahnhof Köln-Ehrenfeld in Richtung Köln-Nippes. Die Lok wurde 1986 von der Krupp-MaK Maschinenbau GmbH in Kiel unter der Fabriknummer 1000835 gebaut. 1999 wurde sie durch Adtranz (ABB Daimler Benz Transportation GmbH) in Kassel mit einem 12-Zylinder Dieselmotor vom Typ MTU 12V 4000 R20 remotorisiert, zum dem wurde die Leittechnik umgebaut.
Armin Schwarz

Die RheinCargo DE 84 (98 80 0272 022-1 D-RHC), ex HGK DE 84, eine MaK DE 1002, am 14.05.2022 im Hauptbahnhof Köln. 

Die Lok wurde 1993 von der Krupp MaK Maschinenbau GmbH in Kiel unter der Fabriknummer 1000885 gebaut und an die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) geliefert, der elektrische Teil ist von ABB. 16 dieser dieselelektrischen Lokomotiven vom Typ MaK DE 1002 mit einer Leistung von 1.320 kW wurden 1986, 1987 und 1993 für die HGK gebaut und geliefert. Im Jahr 2012 schlossen sich die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) und die Neuss-Düsseldorfer Häfen GmbH & Co. KG (NDH) zur heutigen RheinCargo GmbH & Co. KG zusammen.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: Bo´Bo´
Länge über Puffer: 13.100 mm
Drehzapfenabstand: 6.800 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.100 mm
größte Breite 3.100 mm
größte Höhe über Schienenoberkante: 4.220 mm
Treibraddurchmesser: 1000 mm (neu)
kleinster befahrbarer Gleisbogen: 60 m
Dienstgewicht: 90 t
Kraftstoffvorrat: 2.900 l
Motor: MWM (Motorenwerke Mannheim) TBD604BV12 Dieselmotor
Leistung: 1.320 kW (1.795 PS) bei 1.800/min
Hersteller der Leistungsübertragung ist ABB (Generator, Fahrmotoren)
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h

Für die Niederländische Staatsbahn (NS) wurde auf Basis der DE 1002 die MaK DE 6400 entwickelt.
Die RheinCargo DE 84 (98 80 0272 022-1 D-RHC), ex HGK DE 84, eine MaK DE 1002, am 14.05.2022 im Hauptbahnhof Köln. Die Lok wurde 1993 von der Krupp MaK Maschinenbau GmbH in Kiel unter der Fabriknummer 1000885 gebaut und an die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) geliefert, der elektrische Teil ist von ABB. 16 dieser dieselelektrischen Lokomotiven vom Typ MaK DE 1002 mit einer Leistung von 1.320 kW wurden 1986, 1987 und 1993 für die HGK gebaut und geliefert. Im Jahr 2012 schlossen sich die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) und die Neuss-Düsseldorfer Häfen GmbH & Co. KG (NDH) zur heutigen RheinCargo GmbH & Co. KG zusammen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: Bo´Bo´ Länge über Puffer: 13.100 mm Drehzapfenabstand: 6.800 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.100 mm größte Breite 3.100 mm größte Höhe über Schienenoberkante: 4.220 mm Treibraddurchmesser: 1000 mm (neu) kleinster befahrbarer Gleisbogen: 60 m Dienstgewicht: 90 t Kraftstoffvorrat: 2.900 l Motor: MWM (Motorenwerke Mannheim) TBD604BV12 Dieselmotor Leistung: 1.320 kW (1.795 PS) bei 1.800/min Hersteller der Leistungsübertragung ist ABB (Generator, Fahrmotoren) Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h Für die Niederländische Staatsbahn (NS) wurde auf Basis der DE 1002 die MaK DE 6400 entwickelt.
Armin Schwarz

An 27 September 2010 steht der Füssballsonderzug mit HGK 185 604 in Düsseldorf Hbf.
An 27 September 2010 steht der Füssballsonderzug mit HGK 185 604 in Düsseldorf Hbf.
Leon schrijvers






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.