bahnfotokiste.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Die Schienenwechselmaschine BOA 821 (80 85 95 81 082-7) und die Schienenschweissmaschine BOA 811 (80 85 95 81 081-9) der Scheuchzer S.A.

(ID 584487)



Die Schienenwechselmaschine BOA 821 (80 85 95 81 082-7) und die Schienenschweissmaschine BOA 811 (80 85 95 81 081-9) der Scheuchzer S.A. am 16.09.2017 abgestellt in Martigny.

Die Schienenwechselmaschine BOA 821 (80 85 95 81 082-7) und die Schienenschweissmaschine BOA 811 (80 85 95 81 081-9) der Scheuchzer S.A. am 16.09.2017 abgestellt in Martigny.

Armin Schwarz 28.10.2017, 265 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/800, Blende: 10/1, ISO800, Brennweite: 24/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Der SILAD 1 der SCHEUCHZER S.A. abgestellt am 28.05.2012 im Bahnhof Spiez. Links der Vs 40 85 95 07 530-5 CH-SBB mit dem Portalkran und rechts der Vs 40 85 95 07 531-3 CH-SBB.

Der SILAD ist eine Abladeeinrichtung von Langschienen im Gleis. Diese Einheit besteht aus 2 Wagen, und einem Portalkran, der mit Zangen für die Bearbeitung von Langschienenausgerüstet ist. Der Portalkran fährt auf einer Rollbahn die am Wagen befestigt ist. Die Fahrspur des Nachbargleises wird nicht engagiert.

TECHNISCHE DATEN je Wagen:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Puffer: 13.860 mm 
Achsabstand: 8.000 mm
Eigengewicht: 17.500 kg
Max. Zuladung: 22,5 t (ab Streckenklasse C)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h 
Bremse: O-GP
Der SILAD 1 der SCHEUCHZER S.A. abgestellt am 28.05.2012 im Bahnhof Spiez. Links der Vs 40 85 95 07 530-5 CH-SBB mit dem Portalkran und rechts der Vs 40 85 95 07 531-3 CH-SBB. Der SILAD ist eine Abladeeinrichtung von Langschienen im Gleis. Diese Einheit besteht aus 2 Wagen, und einem Portalkran, der mit Zangen für die Bearbeitung von Langschienenausgerüstet ist. Der Portalkran fährt auf einer Rollbahn die am Wagen befestigt ist. Die Fahrspur des Nachbargleises wird nicht engagiert. TECHNISCHE DATEN je Wagen: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 2 Länge über Puffer: 13.860 mm Achsabstand: 8.000 mm Eigengewicht: 17.500 kg Max. Zuladung: 22,5 t (ab Streckenklasse C) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Bremse: O-GP
Armin Schwarz

Ein Blick auf das Firmengelände der Scheuchzer SA in Bussigny (VD / Kanton Waadt) am 07 September 2023 aus einem Zug heraus.
Ein Blick auf das Firmengelände der Scheuchzer SA in Bussigny (VD / Kanton Waadt) am 07 September 2023 aus einem Zug heraus.
Armin Schwarz

Ein Teil von dem PUSCAL T „Elefant“ der Scheuchzer SA am 07 September 2023 vor der Werkshalle der Scheuchzer SA in Bussigny (VD / Kanton Waadt). Bild aus einem Zug heraus.

Der Umbauzug Puscal T wird für die Unterbausanierung sowie den Wechsel der Schwellen und des Befestigungsmaterials eingesetzt. Die Maschine ist für den Felsabtrag, Tunnelabsenkungen oder das Abspitzen von fester Fahrbahn spezialisiert. Das Nachbargleis kann für den Zugsverkehr genutzt werden. Der Umbauzug ermöglicht den Abtransport des Aushubmaterials und die Zuführung der einzubauenden Materialien. Somit können die verschiedenen Untergrundschichten nach gewünschtem Profil (Geovlies, Kiessand, Splitt, Vorschotterung, Bitumen etc.) eingebaut, verteilt und verdichtet werden.

Hier im Vordergrund die Aushubmaschine „Elefant“ mit eine Spezialarm mit Baggerschaufel sowie integriertem 6 t Spitzhammer. Mit dieser ist eine Aushubtiefe bis zu 1.400 mm ab Schienenoberkante möglich. Ohne Spitzarbeiten ist ein Aushub von bis zu 100 m³/h möglich.
Ein Teil von dem PUSCAL T „Elefant“ der Scheuchzer SA am 07 September 2023 vor der Werkshalle der Scheuchzer SA in Bussigny (VD / Kanton Waadt). Bild aus einem Zug heraus. Der Umbauzug Puscal T wird für die Unterbausanierung sowie den Wechsel der Schwellen und des Befestigungsmaterials eingesetzt. Die Maschine ist für den Felsabtrag, Tunnelabsenkungen oder das Abspitzen von fester Fahrbahn spezialisiert. Das Nachbargleis kann für den Zugsverkehr genutzt werden. Der Umbauzug ermöglicht den Abtransport des Aushubmaterials und die Zuführung der einzubauenden Materialien. Somit können die verschiedenen Untergrundschichten nach gewünschtem Profil (Geovlies, Kiessand, Splitt, Vorschotterung, Bitumen etc.) eingebaut, verteilt und verdichtet werden. Hier im Vordergrund die Aushubmaschine „Elefant“ mit eine Spezialarm mit Baggerschaufel sowie integriertem 6 t Spitzhammer. Mit dieser ist eine Aushubtiefe bis zu 1.400 mm ab Schienenoberkante möglich. Ohne Spitzarbeiten ist ein Aushub von bis zu 100 m³/h möglich.
Armin Schwarz

Zweiachsiger BLS Flachwagen mit Seiten-, Stirnwandklappen und Drehrungen, 99 85 9559 403-2 CH-BLS, Transportwagen Bau der Gattung X-w, abgestellt am 28.05. 2023 beim Bahnhof Spiez.

TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 12.000 mm
Achsstand: 8.000 mm
Eigengewicht: 11.020 kg
Höchstgeschwindigkeit geschleppt: 100 km/h
Max. Ladegewicht: 21,0 t (ab Streckenklasse A)
Ladefläche: 27,5 m²
Ladelänge: 10.200 mm
Bremse: O-GP
Zweiachsiger BLS Flachwagen mit Seiten-, Stirnwandklappen und Drehrungen, 99 85 9559 403-2 CH-BLS, Transportwagen Bau der Gattung X-w, abgestellt am 28.05. 2023 beim Bahnhof Spiez. TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften): Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 12.000 mm Achsstand: 8.000 mm Eigengewicht: 11.020 kg Höchstgeschwindigkeit geschleppt: 100 km/h Max. Ladegewicht: 21,0 t (ab Streckenklasse A) Ladefläche: 27,5 m² Ladelänge: 10.200 mm Bremse: O-GP
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.