bahnfotokiste.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Flachwageneinheit mit beweglichen Abdeckungen (2x2-achsige Großraumgüterwageneinheit mit Aluminiumspreizhauben) des Wagonvermieters TRANSWAGGON, 24 74 4359 090-3 S-TWA der Gattung Laais 83, am

(ID 703617)



Flachwageneinheit mit beweglichen Abdeckungen (2x2-achsige Großraumgüterwageneinheit mit Aluminiumspreizhauben) des Wagonvermieters TRANSWAGGON, 24 74 4359 090-3 S-TWA der Gattung Laais 83, am 09.06.2020 bei einer Zugdurchfahrt im Bf Betzdorf (Sieg).  Der Wagentyp, der aus zwei kurzgekuppelten zweiachsigen Wageneinheiten mit Aluminiumhauben besteht, wurde ab 1984 vom Waggonbau Niesky gebaut.

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) 
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 27.000 mm
Achsabstände: 9.000 / 4.200 / 9.000 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 29.450 kg
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km (leer)
Ladefläche: 74 m²
Ladeflächenlänge: 2 x 12.679 mm
Ladeflächenbreite: 2.980 mm 
Höhe der Ladefläche über S.O.: 1.200 mm 
Stellplätze Euro-Paletten (800 x 1200 mm) : 2 x 36
Maximales Ladegewicht: 60,5 t (ab Streckenklasse D)
Kleinster befahrbarer Kurvenradius: 75 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Flachwageneinheit mit beweglichen Abdeckungen (2x2-achsige Großraumgüterwageneinheit mit Aluminiumspreizhauben) des Wagonvermieters TRANSWAGGON, 24 74 4359 090-3 S-TWA der Gattung Laais 83, am 09.06.2020 bei einer Zugdurchfahrt im Bf Betzdorf (Sieg). Der Wagentyp, der aus zwei kurzgekuppelten zweiachsigen Wageneinheiten mit Aluminiumhauben besteht, wurde ab 1984 vom Waggonbau Niesky gebaut.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 27.000 mm
Achsabstände: 9.000 / 4.200 / 9.000 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 29.450 kg
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km (leer)
Ladefläche: 74 m²
Ladeflächenlänge: 2 x 12.679 mm
Ladeflächenbreite: 2.980 mm
Höhe der Ladefläche über S.O.: 1.200 mm
Stellplätze Euro-Paletten (800 x 1200 mm) : 2 x 36
Maximales Ladegewicht: 60,5 t (ab Streckenklasse D)
Kleinster befahrbarer Kurvenradius: 75 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Armin Schwarz 28.06.2020, 214 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/640, Blende: 10/1, ISO2000, Brennweite: 24/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Vierachsiger Weichentransportwagen (Drehgestell-Flachwagen)  81 74 4621 008-7 S-LOG (in Schweden eingestellt) der Gattung Skklps der Vossloh Logistics GmbH abgestellt am 30.04.2022 in Schwerte (Ruhr). Aus einen IC heraus fotografiert. 

TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften):
Gattung: Skklps
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 26.500 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 2.000 mm
Ladelänge:  25.000 mm
Eigengewicht: 34.700 kg 
Max. Zuladung: 33,4 t (ab Streckenklasse B) 
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h 
Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 120 m
Handbremse: Ja
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-CW

Bedeutung der Gattungsbezeichnung (Sklps) :
S  Drehgestell-Flachwagen in Sonderbauart
kk  mit 4 Radsätzen, Lastgrenze  zwischen 40 t 50 t
l  ohne Rungen
p  ohne Borde
s  geeignet für Züge bis 100 km/h
Vierachsiger Weichentransportwagen (Drehgestell-Flachwagen) 81 74 4621 008-7 S-LOG (in Schweden eingestellt) der Gattung Skklps der Vossloh Logistics GmbH abgestellt am 30.04.2022 in Schwerte (Ruhr). Aus einen IC heraus fotografiert. TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften): Gattung: Skklps Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 26.500 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 2.000 mm Ladelänge: 25.000 mm Eigengewicht: 34.700 kg Max. Zuladung: 33,4 t (ab Streckenklasse B) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 120 m Handbremse: Ja Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-CW Bedeutung der Gattungsbezeichnung (Sklps) : S Drehgestell-Flachwagen in Sonderbauart kk mit 4 Radsätzen, Lastgrenze zwischen 40 t 50 t l ohne Rungen p ohne Borde s geeignet für Züge bis 100 km/h
Armin Schwarz

2 x 2 achsiger leere offener Autotransportwaggoneinheit 25 80 4354 025-5 D-ATG der Gattung Laadrs 557 der DB Cargo Logistics GmbH (ex ATG Autotransportlogistic GmbH) am 22 Mai 2024 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Rudersdorf (Kreis Siegen).

Diese Wageneinheiten verfügen nur über eine Ladeebene und sind speziell für den europaweiten Transport von hohen Fahrzeugen wie beispielsweise Kleintransportern oder leichten Nutzfahrzeugen vorgesehen. Je nach Bauart können die Wagen mit 5 bis 6 Fahrzeugen beladen werden. Zur Ladungssicherung befinden sich auf der Ladeebene 48 Radvorleger. Diese Wagen wurden ab 1985 als Leks 558 gebaut und 1996 zu diesen Laadrs 557 umgebaut.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Laadrs 557
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (2 x 2)
Länge über Puffer : 31.000 mm
Ladelänge : 30.000 mm
Höhe der Ladefläche über SOK: 1.165 mm
Achsabstände: 9.000 / 6.240 / 9.000 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 28.000 kg
Nutzlast: 24,0  t ab Streckenklasse A 
Zulässige Radlast der Ladung (Transporter): 800 kg
Kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: R =75 m
Bremse: KE-GP-A (LL)
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
2 x 2 achsiger leere offener Autotransportwaggoneinheit 25 80 4354 025-5 D-ATG der Gattung Laadrs 557 der DB Cargo Logistics GmbH (ex ATG Autotransportlogistic GmbH) am 22 Mai 2024 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Rudersdorf (Kreis Siegen). Diese Wageneinheiten verfügen nur über eine Ladeebene und sind speziell für den europaweiten Transport von hohen Fahrzeugen wie beispielsweise Kleintransportern oder leichten Nutzfahrzeugen vorgesehen. Je nach Bauart können die Wagen mit 5 bis 6 Fahrzeugen beladen werden. Zur Ladungssicherung befinden sich auf der Ladeebene 48 Radvorleger. Diese Wagen wurden ab 1985 als Leks 558 gebaut und 1996 zu diesen Laadrs 557 umgebaut. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Laadrs 557 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 (2 x 2) Länge über Puffer : 31.000 mm Ladelänge : 30.000 mm Höhe der Ladefläche über SOK: 1.165 mm Achsabstände: 9.000 / 6.240 / 9.000 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 28.000 kg Nutzlast: 24,0 t ab Streckenklasse A Zulässige Radlast der Ladung (Transporter): 800 kg Kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: R =75 m Bremse: KE-GP-A (LL) Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

2 x 2 achsiger leere offener Autotransportwaggoneinheit 25 80 4354 025-5 D-ATG der Gattung Laadrs 557 der DB Cargo Logistics GmbH (ex ATG Autotransportlogistic GmbH) am 22 Mai 2024 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Rudersdorf (Kreis Siegen).

Diese Wageneinheiten verfügen nur über eine Ladeebene und sind speziell für den europaweiten Transport von hohen Fahrzeugen wie beispielsweise Kleintransportern oder leichten Nutzfahrzeugen vorgesehen. Je nach Bauart können die Wagen mit 5 bis 6 Fahrzeugen beladen werden. Zur Ladungssicherung befinden sich auf der Ladeebene 48 Radvorleger. Diese Wagen wurden ab 1985 als Leks 558 gebaut und 1996 zu diesen Laadrs 557 umgebaut.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Laadrs 557
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (2 x 2)
Länge über Puffer : 31.000 mm
Ladelänge : 30.000 mm
Höhe der Ladefläche über SOK: 1.165 mm
Achsabstände: 9.000 / 6.240 / 9.000 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 28.000 kg
Nutzlast: 24,0  t ab Streckenklasse A 
Zulässige Radlast der Ladung (Transporter): 800 kg
Kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: R =75 m
Bremse: KE-GP-A (LL)
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
2 x 2 achsiger leere offener Autotransportwaggoneinheit 25 80 4354 025-5 D-ATG der Gattung Laadrs 557 der DB Cargo Logistics GmbH (ex ATG Autotransportlogistic GmbH) am 22 Mai 2024 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Rudersdorf (Kreis Siegen). Diese Wageneinheiten verfügen nur über eine Ladeebene und sind speziell für den europaweiten Transport von hohen Fahrzeugen wie beispielsweise Kleintransportern oder leichten Nutzfahrzeugen vorgesehen. Je nach Bauart können die Wagen mit 5 bis 6 Fahrzeugen beladen werden. Zur Ladungssicherung befinden sich auf der Ladeebene 48 Radvorleger. Diese Wagen wurden ab 1985 als Leks 558 gebaut und 1996 zu diesen Laadrs 557 umgebaut. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Laadrs 557 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 (2 x 2) Länge über Puffer : 31.000 mm Ladelänge : 30.000 mm Höhe der Ladefläche über SOK: 1.165 mm Achsabstände: 9.000 / 6.240 / 9.000 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 28.000 kg Nutzlast: 24,0 t ab Streckenklasse A Zulässige Radlast der Ladung (Transporter): 800 kg Kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: R =75 m Bremse: KE-GP-A (LL) Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.