bahnfotokiste.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Die evb V 2304 bzw.

(ID 741628)



Die evb V 2304 bzw.  277 404 (92 80 1277 404-0 D-EVB), ex MWB V 2304,  eine Vossloh G 1700-2 BB der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (evB), ist am 16.06.2015 beim Bahnhof Hamburg-Harburg abgestellt. Aufgenommen vom Bahnsteig und digital zusätzlich gezoomt (Bildausschnitt). 

Die G 1700-2 BB wurde 2006 von Vossloh in Kiel unter der Fabriknummer 5001593 gebaut und an die MWB - Mittelweserbahn GmbH in Bruchhausen-Vilsen geliefert. Zum September 2013 verlor die MWB die Eigenständigkeit und wurde in die Logistiksparte der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (EVB) integriert.

Die evb V 2304 bzw. 277 404 (92 80 1277 404-0 D-EVB), ex MWB V 2304, eine Vossloh G 1700-2 BB der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (evB), ist am 16.06.2015 beim Bahnhof Hamburg-Harburg abgestellt. Aufgenommen vom Bahnsteig und digital zusätzlich gezoomt (Bildausschnitt).

Die G 1700-2 BB wurde 2006 von Vossloh in Kiel unter der Fabriknummer 5001593 gebaut und an die MWB - Mittelweserbahn GmbH in Bruchhausen-Vilsen geliefert. Zum September 2013 verlor die MWB die Eigenständigkeit und wurde in die Logistiksparte der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (EVB) integriert.

Armin Schwarz 06.08.2021, 125 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/320, Blende: 10/1, ISO500, Brennweite: 105/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Dieselwolken im Hellertal, die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, drückt den schweren Coilzug und ganz vorne zieht die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), eine Vossloh G 1700-2 BB, vom KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) nun in Richtung Neunkirchen-Salchendorf (ehemals Pfannenberger Einigkeit). Beide Loks gehören der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), die wie hier werktäglich (ehemals Pfannenberger Einigkeit) ihre Coilzüge zu den Produktionshallen der EMW Stahl Service GmbH, ein Geschäftsbereich der SCHÄFER WERKE Gruppe befördern. Schon heute werden so über 300.000 Tonnen Stahl pro Jahr über die Schiene angeliefert, zukünftig sind sogar 600.000 Tonnen geplant.

Links wie erwähnt der KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447), rechts etwas höher die eingleisige DB-Strecke der Hellertalbahn (KBS 462) von Betzdorf nach Haiger.
Dieselwolken im Hellertal, die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, drückt den schweren Coilzug und ganz vorne zieht die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), eine Vossloh G 1700-2 BB, vom KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) nun in Richtung Neunkirchen-Salchendorf (ehemals Pfannenberger Einigkeit). Beide Loks gehören der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), die wie hier werktäglich (ehemals Pfannenberger Einigkeit) ihre Coilzüge zu den Produktionshallen der EMW Stahl Service GmbH, ein Geschäftsbereich der SCHÄFER WERKE Gruppe befördern. Schon heute werden so über 300.000 Tonnen Stahl pro Jahr über die Schiene angeliefert, zukünftig sind sogar 600.000 Tonnen geplant. Links wie erwähnt der KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447), rechts etwas höher die eingleisige DB-Strecke der Hellertalbahn (KBS 462) von Betzdorf nach Haiger.
Armin Schwarz

Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB, der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), kommt am späten Nachmittag des15 Mai 2024, als Lz vom Pfannenberg (Neunkirchen-Salchendorf) im KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) an. Hier wird sie nun einen bereitstehenden Übergabezug (leere Wagen) übernehmen und um diesen via Betzdorf nach Kreuztal zu bringen.
Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB, der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), kommt am späten Nachmittag des15 Mai 2024, als Lz vom Pfannenberg (Neunkirchen-Salchendorf) im KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) an. Hier wird sie nun einen bereitstehenden Übergabezug (leere Wagen) übernehmen und um diesen via Betzdorf nach Kreuztal zu bringen.
Armin Schwarz

Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB, der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), hat am späten Nachmittag des15 Mai 2024, im KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447), einen bereitstehenden Übergabezug (leere Wagen) übernommen um diesen via Betzdorf nach Kreuztal zu bringen.
Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB, der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), hat am späten Nachmittag des15 Mai 2024, im KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447), einen bereitstehenden Übergabezug (leere Wagen) übernommen um diesen via Betzdorf nach Kreuztal zu bringen.
Armin Schwarz

Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB, der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), mit einem Übergabezug (leere Wagen) von Herdorf via Betzdorf nach Kreuztal. Hier fährt sie am späten Nachmittag des15 Mai 2024 durch Herdorf- Sassenroth in Richtung Betzdorf.
Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB, der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), mit einem Übergabezug (leere Wagen) von Herdorf via Betzdorf nach Kreuztal. Hier fährt sie am späten Nachmittag des15 Mai 2024 durch Herdorf- Sassenroth in Richtung Betzdorf.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.