bahnfotokiste.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Eine Köf II in seinem Garten, wer träum nicht davon....

(ID 345943)




Eine Köf II in seinem Garten, wer träum nicht davon.... 
In Wetzlar-Garbenheim ist dies war, dort hat ein Private Mann die 310 280-3 als Denkmallok in seinem Garten aufgestellt (aufgenommen vom Gehweg aus). 

Die Köf II wurde 1933 bei O&K unter der Fabriknummer 20274 gebaut und als Kö 4180 an die Deutsche Reichsbahn geliefert, nach dem Krieg blieb sie im Osten und behielt so die Bezeichnung DR  Kö 4180, 1970 wurde sie in DR 100 280-7 umgezeichnet und 1992 noch zur DR 310 280-3. Am 03.09.1993  erfolgte dann die z-Stellung, obwohl sie dann sofort in Privatbesitz ging, wurde sie noch bis zum 07.07.1994 als DB 310 280-3 geführt.


Eine Köf II in seinem Garten, wer träum nicht davon....
In Wetzlar-Garbenheim ist dies war, dort hat ein Private Mann die 310 280-3 als Denkmallok in seinem Garten aufgestellt (aufgenommen vom Gehweg aus).

Die Köf II wurde 1933 bei O&K unter der Fabriknummer 20274 gebaut und als Kö 4180 an die Deutsche Reichsbahn geliefert, nach dem Krieg blieb sie im Osten und behielt so die Bezeichnung DR Kö 4180, 1970 wurde sie in DR 100 280-7 umgezeichnet und 1992 noch zur DR 310 280-3. Am 03.09.1993 erfolgte dann die z-Stellung, obwohl sie dann sofort in Privatbesitz ging, wurde sie noch bis zum 07.07.1994 als DB 310 280-3 geführt.

Armin Schwarz 05.06.2014, 1137 Aufrufe, 1 Kommentar

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.013 s (1/80) (1/80), Blende: f/8.0, ISO100, Brennweite: 24.00 (24/1)

1 Kommentar, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hans und Jeanny De Rond 06.06.2014 10:06

Wirklich beneidensweert, Armin.
Leider würde eine Köf II in Eurem, wie in unserem Garten den Rahmen so sprengen, dass für Blumen und Genüse kaum noch Platz wäre. ;-)
Deine wunderschöne Aufnahme hingegen gefällt mir prima.
Gruß Hans

Thüringer Eisenbahnfreunde Köf 100 955 steht am 30 Mai 2010 ins Bw Weimar bei der Lokschuppen.
Thüringer Eisenbahnfreunde Köf 100 955 steht am 30 Mai 2010 ins Bw Weimar bei der Lokschuppen.
Leon Schrijvers

Die Coni'Fer CFTVP Kö 4625 in Hôpitaux Neufs. Die kleine Diesellok wurde von der BMAG - Berliner Maschinenbau AG im Jahr 1934 unter der Fabriknummer 10282 gebaut und war zuletzt
(bis zur Ausmusterung am 19.3.1994) als  310 628-3 bei der DR in Betrieb.

16. Juli 2019
Die Coni'Fer CFTVP Kö 4625 in Hôpitaux Neufs. Die kleine Diesellok wurde von der BMAG - Berliner Maschinenbau AG im Jahr 1934 unter der Fabriknummer 10282 gebaut und war zuletzt (bis zur Ausmusterung am 19.3.1994) als 310 628-3 bei der DR in Betrieb. 16. Juli 2019
Stefan Wohlfahrt


Die 100 196-5 der Magdeburger Eisenbahnfreunde (als Dauerleihgabe), ex DRB Kbe 4096, ex DR Kö 4096, ex DB 310 196-1, ausgestellt am 06.05.2017 auf dem Familienfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde im Wissenschaftshafen Magdeburg.

Nachdem 1930 die Deutsche-Reichsbahn-Gesellschaft an verschiedene Firmen den Auftrag gab Kleinlokomotiven in zwei Leistungsklassen zu bauen, wurden diese in großen Stückzahlen und von den Firmen Schwartzkopff, Deutz, Orenstein & Koppel, Jung und Krauss-Maffei geliefert. Unter Berücksichtigung der Betriebserfahrungen wurden dann die Grundsätze zum Bau einer Einheitslok Klasse 2 aufgestellt.

Bewährt hat sich letztendlich der Betrieb mit Dieselmotoren. Bei der „100 196-5“ handelt es sich um die als „Kbe 4096“ bei der Lokfabrik „Henschel & Sohn“ in Kassel 1934  unter der Fabriknummer 22226 gebaute Kleinlok.

Als BR 100 war sie dann später bei der Deutschen Reichsbahn im Einsatz und erhielt dort noch als eine der wenigen noch im Einsatz stehenden Kö die DB-Nummer 310 196-1. Dort wurde sie am 18.Oktober 1993 ausgemustert und wartete auf ihre übliche Verwertung im Hochofen, bevor sie dann doch noch von einem Eisenbahnfreund aus Magdeburg gekauft werden konnte.

Seit 1999 ist die Kleinlok bei den Magdeburger Eisenbahnfreunden als Dauerleihgabe im Bestand und wird betriebsfähig vorgehalten. Vorgesehen ist der museale Einsatz auf unseren Gleisanlagen im Handelshafen Magdeburg- u.a. auch für Mitfahrten im Führerstand. 

Technische Daten:
Größte zulässige Geschwindigkeit: max. 30 km/h
Gewicht der Lok: 15 t
Länge der Lok: 6.676 mm
Kraftstoffvorrat : 11o Liter
Bremsbauart : Fußbremse
Die 100 196-5 der Magdeburger Eisenbahnfreunde (als Dauerleihgabe), ex DRB Kbe 4096, ex DR Kö 4096, ex DB 310 196-1, ausgestellt am 06.05.2017 auf dem Familienfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde im Wissenschaftshafen Magdeburg. Nachdem 1930 die Deutsche-Reichsbahn-Gesellschaft an verschiedene Firmen den Auftrag gab Kleinlokomotiven in zwei Leistungsklassen zu bauen, wurden diese in großen Stückzahlen und von den Firmen Schwartzkopff, Deutz, Orenstein & Koppel, Jung und Krauss-Maffei geliefert. Unter Berücksichtigung der Betriebserfahrungen wurden dann die Grundsätze zum Bau einer Einheitslok Klasse 2 aufgestellt. Bewährt hat sich letztendlich der Betrieb mit Dieselmotoren. Bei der „100 196-5“ handelt es sich um die als „Kbe 4096“ bei der Lokfabrik „Henschel & Sohn“ in Kassel 1934 unter der Fabriknummer 22226 gebaute Kleinlok. Als BR 100 war sie dann später bei der Deutschen Reichsbahn im Einsatz und erhielt dort noch als eine der wenigen noch im Einsatz stehenden Kö die DB-Nummer 310 196-1. Dort wurde sie am 18.Oktober 1993 ausgemustert und wartete auf ihre übliche Verwertung im Hochofen, bevor sie dann doch noch von einem Eisenbahnfreund aus Magdeburg gekauft werden konnte. Seit 1999 ist die Kleinlok bei den Magdeburger Eisenbahnfreunden als Dauerleihgabe im Bestand und wird betriebsfähig vorgehalten. Vorgesehen ist der museale Einsatz auf unseren Gleisanlagen im Handelshafen Magdeburg- u.a. auch für Mitfahrten im Führerstand. Technische Daten: Größte zulässige Geschwindigkeit: max. 30 km/h Gewicht der Lok: 15 t Länge der Lok: 6.676 mm Kraftstoffvorrat : 11o Liter Bremsbauart : Fußbremse
Armin Schwarz

Köf 5734 steht am 18 September 2016 in Berlin-Schöneweide.
Köf 5734 steht am 18 September 2016 in Berlin-Schöneweide.
Leon schrijvers






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.