bahnfotokiste.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

187 931-1 fuhr am 15.07.2019 mit ihrem Kesselzug durch Maintal Ost in Richtung Hanau.

(ID 677495)



187 931-1 fuhr am 15.07.2019 mit ihrem Kesselzug durch Maintal Ost in Richtung Hanau.

187 931-1 fuhr am 15.07.2019 mit ihrem Kesselzug durch Maintal Ost in Richtung Hanau.

Fabian Laßmann https://www.youtube.com/channel/UCfm8SjUp8OZvGu8Vs22oFpQ 23.10.2019, 222 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die an die Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H. (StH) vermiete 187 333-0 „Barbara“ (91 80 6187 333-0 D-Rpool, ex 91 81 1187 333-0 A-STH) der Railpool GmbH (München) kommt am 03 April 2025 im Dieselbetrieb, mit einem Kalkstein beladenen RockTainer SAND-Zug, vom Kalksteinbruch in Ebensee kommend beim Bahnhof Gmunden bzw. beim Zementwerk Hatschek der Rohrdorfer Zement GmbH in Gmunden an.

Die Bombardier TRAXX F140 AC3 LM wurde 2018 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35513 gebaut und an die Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H. (Gmunden) geliefert. Die Lok wurde 2023 an Railpool verkauft und STH hat sie seitdem nur noch gemietet. Sie hat die Zulassungen für Deutschland (D) und Österreich (A), für H/RO sind durchgestrichen. Fragwürdig ist die angeschriebene UIC-Nummer …D-Rpool, da es nicht mit den Nummern übereinstimmt.  

Der Zug bestand aus 2 x 4-achsigen Flachwagen in Sonderbauart (Doppelwagen) bzw. 8-achsig Containertragwagen, der Gattung Sggrrs 80 ft, der österreichischen INNOFREIGHT bzw, Rail Cargo Austria. Die achtachsigen Wageneinheiten (80ft Sggrrs IW) sind für den Transport von Ladegut mit Ladegestellen geeignet, hier in der Variante J - RockTainer SAND mit einer ISO-Länge von 40‘. Mit einer maximalen Zuladung von 134,4 Tonnen pro Doppelwagen können große Mengen problemlos transportiert werden. Das ist mit herkömmlichen Containern oder auf LKWs unvorstellbar. Die Entladung erfolgt in einen Tiefbunker.

Die Rohrdorfer Unternehmensgruppe nutzt für die Lieferung von Kalkstein vom Steinbruch Ebensee in das Zementwerk Gmunden die neuen RockTainer SAND-Tragwagen der österreichischen ÖBB Rail Cargo Group (RCG), dem führenden Bahnlogistiker in Europa. Die Spezialtransportwaggons wurden von der RCG in Zusammenarbeit mit der Rohrdorfer Unternehmensgruppe und Innofreight, ein österreichisches Gütertransport- und Logistikunternehmen, entwickelt, um mehr Ladung mit weniger Fahrten transportieren zu können. Seit Mai 2023 werden die 20 neuen, sogenannten InnoWaggons mit 40 RockTainer SAND-Containern auf der ca. 15 km langen Strecke Ebensee–Gmunden (Teilstück der „Salzkammergutbahn“ (ÖBB 170) Bahnstrecke Stainach-Irdning über Attnang-Puchheim nach Schärding). eingesetzt. Insgesamt werden in diesem Verkehr je Transportperiode rund 450.000 Tonnen Kalkstein befördert. Das sind 36.000 Lkw-Fahrten, die jedes Jahr dank der umweltfreundlichen Schiene und des innovativen Equipments eingespart werden können.
Die an die Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H. (StH) vermiete 187 333-0 „Barbara“ (91 80 6187 333-0 D-Rpool, ex 91 81 1187 333-0 A-STH) der Railpool GmbH (München) kommt am 03 April 2025 im Dieselbetrieb, mit einem Kalkstein beladenen RockTainer SAND-Zug, vom Kalksteinbruch in Ebensee kommend beim Bahnhof Gmunden bzw. beim Zementwerk Hatschek der Rohrdorfer Zement GmbH in Gmunden an. Die Bombardier TRAXX F140 AC3 LM wurde 2018 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35513 gebaut und an die Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H. (Gmunden) geliefert. Die Lok wurde 2023 an Railpool verkauft und STH hat sie seitdem nur noch gemietet. Sie hat die Zulassungen für Deutschland (D) und Österreich (A), für H/RO sind durchgestrichen. Fragwürdig ist die angeschriebene UIC-Nummer …D-Rpool, da es nicht mit den Nummern übereinstimmt. Der Zug bestand aus 2 x 4-achsigen Flachwagen in Sonderbauart (Doppelwagen) bzw. 8-achsig Containertragwagen, der Gattung Sggrrs 80 ft, der österreichischen INNOFREIGHT bzw, Rail Cargo Austria. Die achtachsigen Wageneinheiten (80ft Sggrrs IW) sind für den Transport von Ladegut mit Ladegestellen geeignet, hier in der Variante J - RockTainer SAND mit einer ISO-Länge von 40‘. Mit einer maximalen Zuladung von 134,4 Tonnen pro Doppelwagen können große Mengen problemlos transportiert werden. Das ist mit herkömmlichen Containern oder auf LKWs unvorstellbar. Die Entladung erfolgt in einen Tiefbunker. Die Rohrdorfer Unternehmensgruppe nutzt für die Lieferung von Kalkstein vom Steinbruch Ebensee in das Zementwerk Gmunden die neuen RockTainer SAND-Tragwagen der österreichischen ÖBB Rail Cargo Group (RCG), dem führenden Bahnlogistiker in Europa. Die Spezialtransportwaggons wurden von der RCG in Zusammenarbeit mit der Rohrdorfer Unternehmensgruppe und Innofreight, ein österreichisches Gütertransport- und Logistikunternehmen, entwickelt, um mehr Ladung mit weniger Fahrten transportieren zu können. Seit Mai 2023 werden die 20 neuen, sogenannten InnoWaggons mit 40 RockTainer SAND-Containern auf der ca. 15 km langen Strecke Ebensee–Gmunden (Teilstück der „Salzkammergutbahn“ (ÖBB 170) Bahnstrecke Stainach-Irdning über Attnang-Puchheim nach Schärding). eingesetzt. Insgesamt werden in diesem Verkehr je Transportperiode rund 450.000 Tonnen Kalkstein befördert. Das sind 36.000 Lkw-Fahrten, die jedes Jahr dank der umweltfreundlichen Schiene und des innovativen Equipments eingespart werden können.
Armin Schwarz

Die Railpool 187 006-2 (91 80 6187 006-2 D-Rpool) fährt am 12 August 2022, mit einem Langschienenzug, durch den Bahnhof Bonn-Beuel in Richtung Süden.

Die Lok ist eine Bombardier TRAXX F160 AC3 LM (zugelassen für 160 km/h, daher Variante F160). Sie wurde 2013 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35057 gebaut. Sie hat die Zulassungen Deutschland, Österreich und die Schweiz (D/A/CH).
Die Railpool 187 006-2 (91 80 6187 006-2 D-Rpool) fährt am 12 August 2022, mit einem Langschienenzug, durch den Bahnhof Bonn-Beuel in Richtung Süden. Die Lok ist eine Bombardier TRAXX F160 AC3 LM (zugelassen für 160 km/h, daher Variante F160). Sie wurde 2013 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35057 gebaut. Sie hat die Zulassungen Deutschland, Österreich und die Schweiz (D/A/CH).
Armin Schwarz

BLSC 187 001 steht am 5.Juni 2014 als Teil einer Lokzugs abgestellt in Spiez.
BLSC 187 001 steht am 5.Juni 2014 als Teil einer Lokzugs abgestellt in Spiez.
Leon Schrijvers

IGE 187 002 wartet am 19 Augustus 2023 in Koblenz Hbf bis der Fotograf seiner Beute sichergestellt hat.
IGE 187 002 wartet am 19 Augustus 2023 in Koblenz Hbf bis der Fotograf seiner Beute sichergestellt hat.
Leon Schrijvers






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.