bahnfotokiste.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Während links die als S 2 (Dresden Flughafen – Pirna) der S-Bahn Dresden am 07.12.2022 vom Bahnhof Dresden-Strehlen, auf der KBS 241.1, in Richtung Pirna fährt, kommt aus

(ID 799171)



Während links die als S 2 (Dresden Flughafen – Pirna) der S-Bahn Dresden am 07.12.2022 vom Bahnhof Dresden-Strehlen, auf der KBS 241.1, in Richtung Pirna fährt, kommt aus südlicher Richtung, auf der Elbtalbahn (KBS 247), die 189 020-1 (91 80 6189 020-1 D-DB, Class 189- VM 50Hz) der DB Cargo AG mit einem gemischten Güterzug heran. 

Die Siemens EuroSprinter ES 64 F4 wurde 2003 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 20693 gebaut und in der Variante B (Class 189-VB) ausgeliefert und war nur für Deutschland zugelassen. Später wurde sie in die Variante M (VM 50Hz) umgebaut und hat so nun die Zulassungen für Deutschland, Tschechien, Slowakei und Polen (D/ CZ/SK/PL) und besitzt die entsprechenden Zugbeeinflussungssysteme.

Während links die als S 2 (Dresden Flughafen – Pirna) der S-Bahn Dresden am 07.12.2022 vom Bahnhof Dresden-Strehlen, auf der KBS 241.1, in Richtung Pirna fährt, kommt aus südlicher Richtung, auf der Elbtalbahn (KBS 247), die 189 020-1 (91 80 6189 020-1 D-DB, Class 189- VM 50Hz) der DB Cargo AG mit einem gemischten Güterzug heran.

Die Siemens EuroSprinter ES 64 F4 wurde 2003 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 20693 gebaut und in der Variante B (Class 189-VB) ausgeliefert und war nur für Deutschland zugelassen. Später wurde sie in die Variante M (VM 50Hz) umgebaut und hat so nun die Zulassungen für Deutschland, Tschechien, Slowakei und Polen (D/ CZ/SK/PL) und besitzt die entsprechenden Zugbeeinflussungssysteme.

Armin Schwarz 06.01.2023, 53 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/640, Blende: 8/1, ISO3200, Brennweite: 55/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die HHLA 386 039-2 (91 54 7386 039-2 CZ-MT) der METRANS Rail s.r.o. (Prag / Praha) kommt am 07.12.2022 aus südlicher Richtung (aus Tschechien), auf der auf der Elbtalbahn (KBS 247), mit einem Containerzug und fährt durch Dresden-Strehlen in nördlicher Richtung (vermutlich nach Hamburg). Die METRANS gibt es schon über 30 Jahren, sie ist ein 100 %-iges Tochterunternehmen der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA).

Die Bombardier TRAXX F140 MS2 wurde 2018 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35532 gebaut und an die METRANS geliefert. Die Mehrsystemlokomotive ist in sieben Länder zugelassen und zwar in Tschechien, Deutschland, Österreich, Polen, der Slowakei, Ungarn und die Niederlande (CZ/D/A /PL/ SK/H/NL). So kann sie problemlos zwischen den Seehäfen an der Nordsee und der Adria fahren. METRANS ist Marktführer für Bahn-Containertransporte im Seehafenhinterlandverkehr mit Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Eigene Inland-Terminals, spezielle Loks  und umweltfreundliche Containertragwagen ermöglichen flexible, qualitativ hochwertige Angebote. METRANS bietet einen kompletten Kundenservice, zu dem Leistungen wie Lkw-Transport, Zollabwicklung oder Depot- und Rangierleistungen gehören.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller:  Bombardier
Spurweite: 1.435 mm
Achsanordnung: Bo’Bo’
Lichtraumprofil: UIC 505-1
Länge über Puffer: 18,900 mm
Drehzapfenabstand: 10.440 mm
Dauerleistung: 5600 kW (15/25 kV AC und 3 kV DC), sowie 
4.000 kW (1,5 kV)
Höchstgeschwindigkeit 140 km/h
Anfahrzugkraft: 300 kN
Dauerzugkraft: 258 kN bei 78 km/h
Dienstgewicht: 85 t
Fahrmotoren:  4 Asynchronmotoren
Stromsysteme: 15 kV, 16.7 Hz ~, 25 kV, 50 Hz ~, 1,5 kV= und 3 kV=
Elektrische Bremse: 5.6 MW bei 15/25 kV AC am Rad (Stromrückgewinnung), 2,6 MW bei 1,5/3 kV DC am Rad (Stromrückgewinnung oder Widerstandsbremse, je nach Hauptstrecke)
Kleinster befahrbarer  Gleisbogenradius: R 100 m  

Intermodal: Effizient vernetzte Transportketten
Die HHLA verfügt über eigene leistungsstarke Transportsysteme, die die europäischen Häfen mit dem Binnenland verbinden. Metrans, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der HHLA, ist ein führender Operateur für intermodale Containertransporte in Europa.

Mit dem Betrieb von 20 eigenen Terminals und einer stetig wachsenden Zahl Relationen optimiert Metrans sowohl den Schienenverkehr als auch den Umschlag von Containern. Mehr als 130 moderne Lokomotiven und 3.700 Spezialwaggons sorgen für eine hohe Frequenz und Zuverlässigkeit der Transporte. So können eng getaktete und effiziente Eisenbahnverbindungen zwischen Häfen an Nord- und Ostsee sowie dem Schwarzen Meer, der nördlichen Adria und ihrem Hinterland in Mittel- und Osteuropa hergestellt werden.
Die HHLA 386 039-2 (91 54 7386 039-2 CZ-MT) der METRANS Rail s.r.o. (Prag / Praha) kommt am 07.12.2022 aus südlicher Richtung (aus Tschechien), auf der auf der Elbtalbahn (KBS 247), mit einem Containerzug und fährt durch Dresden-Strehlen in nördlicher Richtung (vermutlich nach Hamburg). Die METRANS gibt es schon über 30 Jahren, sie ist ein 100 %-iges Tochterunternehmen der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA). Die Bombardier TRAXX F140 MS2 wurde 2018 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35532 gebaut und an die METRANS geliefert. Die Mehrsystemlokomotive ist in sieben Länder zugelassen und zwar in Tschechien, Deutschland, Österreich, Polen, der Slowakei, Ungarn und die Niederlande (CZ/D/A /PL/ SK/H/NL). So kann sie problemlos zwischen den Seehäfen an der Nordsee und der Adria fahren. METRANS ist Marktführer für Bahn-Containertransporte im Seehafenhinterlandverkehr mit Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Eigene Inland-Terminals, spezielle Loks und umweltfreundliche Containertragwagen ermöglichen flexible, qualitativ hochwertige Angebote. METRANS bietet einen kompletten Kundenservice, zu dem Leistungen wie Lkw-Transport, Zollabwicklung oder Depot- und Rangierleistungen gehören. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Bombardier Spurweite: 1.435 mm Achsanordnung: Bo’Bo’ Lichtraumprofil: UIC 505-1 Länge über Puffer: 18,900 mm Drehzapfenabstand: 10.440 mm Dauerleistung: 5600 kW (15/25 kV AC und 3 kV DC), sowie 4.000 kW (1,5 kV) Höchstgeschwindigkeit 140 km/h Anfahrzugkraft: 300 kN Dauerzugkraft: 258 kN bei 78 km/h Dienstgewicht: 85 t Fahrmotoren: 4 Asynchronmotoren Stromsysteme: 15 kV, 16.7 Hz ~, 25 kV, 50 Hz ~, 1,5 kV= und 3 kV= Elektrische Bremse: 5.6 MW bei 15/25 kV AC am Rad (Stromrückgewinnung), 2,6 MW bei 1,5/3 kV DC am Rad (Stromrückgewinnung oder Widerstandsbremse, je nach Hauptstrecke) Kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: R 100 m Intermodal: Effizient vernetzte Transportketten Die HHLA verfügt über eigene leistungsstarke Transportsysteme, die die europäischen Häfen mit dem Binnenland verbinden. Metrans, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der HHLA, ist ein führender Operateur für intermodale Containertransporte in Europa. Mit dem Betrieb von 20 eigenen Terminals und einer stetig wachsenden Zahl Relationen optimiert Metrans sowohl den Schienenverkehr als auch den Umschlag von Containern. Mehr als 130 moderne Lokomotiven und 3.700 Spezialwaggons sorgen für eine hohe Frequenz und Zuverlässigkeit der Transporte. So können eng getaktete und effiziente Eisenbahnverbindungen zwischen Häfen an Nord- und Ostsee sowie dem Schwarzen Meer, der nördlichen Adria und ihrem Hinterland in Mittel- und Osteuropa hergestellt werden.
Armin Schwarz

Die an die ČD - České dráhy (Tschechischen Eisenbahnen) vermietete Siemens Vectron MS 193 298-7 “Mikeš 60” [ex “Fidorka”]  (91 80 6193 298-7 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing (Wien), rauscht am 07.12.2022, mit dem EC 378  „Berliner“ (Praha hl.n – Dresden Hbf - Berlin Hbf (tief) - Hamburg Hbf - Kiel Hbf), durch Dresden-Strehlen in Richtung Dresden Hbf. Der Zug befährt hier die „Elbtalbahn“ (Bahnstrecke Děčín–Dresden-Neustadt – KBS 247). Weiter hinten kann man schon den nächsten kommenden Zug, einen IC, erkennen.

Die Siemens X4E bzw. Siemens Vectron MS wurde 2017 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22255 gebaut. Die Vectron MS mit einer Leistung von 6.4 MW (unter Wechselstrom) mit einer zugelassenen Höchstgeschwindigkeit für 200 km/h hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Ungarn, Tschechien, Polen, Slowakei Rumänien (D/A/H/PL/CZ/SK/RO).
Die an die ČD - České dráhy (Tschechischen Eisenbahnen) vermietete Siemens Vectron MS 193 298-7 “Mikeš 60” [ex “Fidorka”] (91 80 6193 298-7 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing (Wien), rauscht am 07.12.2022, mit dem EC 378 „Berliner“ (Praha hl.n – Dresden Hbf - Berlin Hbf (tief) - Hamburg Hbf - Kiel Hbf), durch Dresden-Strehlen in Richtung Dresden Hbf. Der Zug befährt hier die „Elbtalbahn“ (Bahnstrecke Děčín–Dresden-Neustadt – KBS 247). Weiter hinten kann man schon den nächsten kommenden Zug, einen IC, erkennen. Die Siemens X4E bzw. Siemens Vectron MS wurde 2017 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22255 gebaut. Die Vectron MS mit einer Leistung von 6.4 MW (unter Wechselstrom) mit einer zugelassenen Höchstgeschwindigkeit für 200 km/h hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Ungarn, Tschechien, Polen, Slowakei Rumänien (D/A/H/PL/CZ/SK/RO).
Armin Schwarz

Die Siemens Vectron 193 484-4 (91 80 6193 484-3 D-ITL, Kontrollziffer -4 vorne falsch angeschrieben) der CAPTRAIN Deutschland GmbH / ITL Eisenbahngesellschaft mbH fährt am Nachmittag des 06,12.2022, mit einem gedeckten Güterzug (Großraumschiebewandwagen der Gattung Habbiins), durch Dresden-Strehlen in Richtung Pirna.

Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22826 gebaut. Die Vectron MS mit einer Leistung von 6.4 MW für 160 km/h, ist in der Version A01so hat sie die Zulassungen und Zugbeeinflussungssysteme für Deutschland, Österreich, Slowakei, Rumänien, Polen, Tschechien und Ungarn (D/A/SK/RO/PL/CZ/H). Die Lok ist geleast bzw. gemietet, Eigentümer ist die Alpha Trains Luxembourg S.à.r.l..

Captrain ist das Gesicht der SNCF außerhalb Frankreichs. Die SNCF Logistics ist die Transport- und Logistiksparte der französischen Société Nationale des Chemins de fer Français (SNCF).  Die ITL Eisenbahngesellschaft mbH (ITL) mit Sitz in Dresden gehört seit Dezember 2010 vollständig zur SNCF-Gruppe und ist Teil des Captrain-Netzes.
Die Siemens Vectron 193 484-4 (91 80 6193 484-3 D-ITL, Kontrollziffer -4 vorne falsch angeschrieben) der CAPTRAIN Deutschland GmbH / ITL Eisenbahngesellschaft mbH fährt am Nachmittag des 06,12.2022, mit einem gedeckten Güterzug (Großraumschiebewandwagen der Gattung Habbiins), durch Dresden-Strehlen in Richtung Pirna. Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22826 gebaut. Die Vectron MS mit einer Leistung von 6.4 MW für 160 km/h, ist in der Version A01so hat sie die Zulassungen und Zugbeeinflussungssysteme für Deutschland, Österreich, Slowakei, Rumänien, Polen, Tschechien und Ungarn (D/A/SK/RO/PL/CZ/H). Die Lok ist geleast bzw. gemietet, Eigentümer ist die Alpha Trains Luxembourg S.à.r.l.. Captrain ist das Gesicht der SNCF außerhalb Frankreichs. Die SNCF Logistics ist die Transport- und Logistiksparte der französischen Société Nationale des Chemins de fer Français (SNCF). Die ITL Eisenbahngesellschaft mbH (ITL) mit Sitz in Dresden gehört seit Dezember 2010 vollständig zur SNCF-Gruppe und ist Teil des Captrain-Netzes.
Armin Schwarz

Der vierteilige Stadler KISS - IC2 4113 der Baureihe 4110 (ex Westbahn) der DB Fernverkehr AG fährt am 16.05.2022, auf Leerfahrt zur Bereitstellung, durch den Bahnhof Dresden-Strehlen zum Dresden Hbf, 
wo er dann als IC 2174 (Dresden - Berlin - Rostock – Warnemünde) bereitgestellt wird.

Diese vierteilige Stadler KISS - Garnitur IC 4113 besteht aus 93 85 4110 113-6 CH-DB / 93 85 4110 413-0 CH-DB / 93 85 4110 513-7 CH-DB / 93 85 4110 613-5 CH-DB. 

Die Triebzüge wurden 2017 von der Stadler Rail AG für die österreichische WESTbahn gebaut, seit Dezember 2019 sind, 9 dieser KISS. bei der DB Fernverkehr AG. Nach Anpassungen erfolgte die Betriebsaufnahme im März 2020. Diese Triebzüge sind in der Schweiz eingestellt/registriert und haben die Zulassungen für die Schweiz, Österreich und Deutschland. Eigentlich wollte die DB die Züge um ein Wagenteil verlängern, da dies aber eine komplette neue Zulassung durch das EBA erfordert hätte, hat man davon Abstand genommen. 

 KISS  - das heißt: Komfortabler Innovativer Spurtstarker S-Bahn-Zug. Aber nicht nur die DB Regio AG setzt auf die  KISS -Doppelstockzüge des Schweizer Herstellers Stadler Rail bzw. Stadler Pankow, auch DB Fernverkehr erweitert seine Intercity 2-Flotte durch den Kauf von 17 hochwertigen gebrauchten Doppelstockzügen dieses Typs, die bisher bei der österreichischen Westbahn im Einsatz waren. Die Fahrzeuge sind größtenteils erst zwei Jahre alt und haben bei den Kunden in Österreich höchste Zufriedenheitswerte erreicht.
Der vierteilige Stadler KISS - IC2 4113 der Baureihe 4110 (ex Westbahn) der DB Fernverkehr AG fährt am 16.05.2022, auf Leerfahrt zur Bereitstellung, durch den Bahnhof Dresden-Strehlen zum Dresden Hbf, wo er dann als IC 2174 (Dresden - Berlin - Rostock – Warnemünde) bereitgestellt wird. Diese vierteilige Stadler KISS - Garnitur IC 4113 besteht aus 93 85 4110 113-6 CH-DB / 93 85 4110 413-0 CH-DB / 93 85 4110 513-7 CH-DB / 93 85 4110 613-5 CH-DB. Die Triebzüge wurden 2017 von der Stadler Rail AG für die österreichische WESTbahn gebaut, seit Dezember 2019 sind, 9 dieser KISS. bei der DB Fernverkehr AG. Nach Anpassungen erfolgte die Betriebsaufnahme im März 2020. Diese Triebzüge sind in der Schweiz eingestellt/registriert und haben die Zulassungen für die Schweiz, Österreich und Deutschland. Eigentlich wollte die DB die Züge um ein Wagenteil verlängern, da dies aber eine komplette neue Zulassung durch das EBA erfordert hätte, hat man davon Abstand genommen. "KISS" - das heißt: Komfortabler Innovativer Spurtstarker S-Bahn-Zug. Aber nicht nur die DB Regio AG setzt auf die "KISS"-Doppelstockzüge des Schweizer Herstellers Stadler Rail bzw. Stadler Pankow, auch DB Fernverkehr erweitert seine Intercity 2-Flotte durch den Kauf von 17 hochwertigen gebrauchten Doppelstockzügen dieses Typs, die bisher bei der österreichischen Westbahn im Einsatz waren. Die Fahrzeuge sind größtenteils erst zwei Jahre alt und haben bei den Kunden in Österreich höchste Zufriedenheitswerte erreicht.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.