bahnfotokiste.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Zweirichtungstreibwagen CVAG 903 am 25.08.2013 in Chemnitz, ein fünfteiliger modularer Niederflurtriebwagen vom Typ ADtranz/Bombartier Variobahn 6NGT-LDZ (Zweirichtungswagen).

(ID 289714)




Zweirichtungstreibwagen CVAG 903 am 25.08.2013 in Chemnitz, ein fünfteiliger modularer Niederflurtriebwagen  vom Typ ADtranz/Bombartier Variobahn 6NGT-LDZ (Zweirichtungswagen).

Um bei Bauarbeiten den Stadtbahnverkehr auch ohne Wendeschleifen aufrechterhalten zu können, bestellte die Chemnitzer Verkehrs-AG (CVAG) zehn Variobahnen als Zweirichtungswagen. Diese entsprechen technisch weitestgehend der Einrichtungsversion, besitzen jedoch an beiden Enden eine Fahrerkabine, auf jeder Fahrzeugseite vier Türen, sowie Vis-á-vis- statt Reihenbestuhlung.

Technische Daten :  
Hersteller  ADtranz/Bombardier Transportation Bautzen
Baujahr: 1998
Achsfolge: Bo+2+Bo 
Länge:  31,38 m
Breite:  2,65 m
Höhe:  3,35 m
Leergewicht: 36,4 t
Sitzplätze:  73
Stehplätze (bei 4 Pers./m²):  116
Höchstgeschwindigkeit:  70 km/h


Zweirichtungstreibwagen CVAG 903 am 25.08.2013 in Chemnitz, ein fünfteiliger modularer Niederflurtriebwagen vom Typ ADtranz/Bombartier Variobahn 6NGT-LDZ (Zweirichtungswagen).

Um bei Bauarbeiten den Stadtbahnverkehr auch ohne Wendeschleifen aufrechterhalten zu können, bestellte die Chemnitzer Verkehrs-AG (CVAG) zehn Variobahnen als Zweirichtungswagen. Diese entsprechen technisch weitestgehend der Einrichtungsversion, besitzen jedoch an beiden Enden eine Fahrerkabine, auf jeder Fahrzeugseite vier Türen, sowie Vis-á-vis- statt Reihenbestuhlung.

Technische Daten :
Hersteller ADtranz/Bombardier Transportation Bautzen
Baujahr: 1998
Achsfolge: Bo+2+Bo
Länge: 31,38 m
Breite: 2,65 m
Höhe: 3,35 m
Leergewicht: 36,4 t
Sitzplätze: 73
Stehplätze (bei 4 Pers./m²): 116
Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h

Armin Schwarz 29.08.2013, 364 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.002 s (1/640) (1/640), Blende: f/8.0, ISO200, Brennweite: 20.00 (20/1)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen

Premiere in Berlin: Das ist die neue Straßenbahn für Chemnitz
Tschechische Hersteller Škoda Transportation a.s. aus Pilsen (Plzeň) präsentierte auf der InnoTrans 2018 in Berlin (18.09.2018), mit dem Triebwagen CVAG 912, die Straßenbahn ForCity Classic Chemnitz (Typ Škoda 35T) für die Chemnitzer Verkehrs-AG

Am 14. Juni 2016 schloss die CVAG mit dem tschechischen Hersteller Škoda einen Vertrag zum Bau von 14 Niederflur-Straßenbahnwagen des Typs ForCity Classic, nach dem bereits im Jahr 2012 ein Probefahrzeug aus einer Lieferung für Prag getestet worden war. Die Lieferung der neuen Züge ist bis Sommer 2019 vorgesehen. Die Inbetriebnahme ist zwischen 2020 und 2022 realistisch.
Die Straßenbahnen ForCity Classic Chemnitz sind fünfteilige 100% Niederflur-Fahrzeuge, die kompromisslos die europäischen Ansprüche an einen behindertengerechten Zugang erfüllen.Zur Herstellung des Wagenkastens wurde rostfreier Stahl verwendet. Die Gestelle liegen auf achsenfreien Radsätzen und alle Räder werden mit völlig abgefederten getriebelosen Traktionsmotoren angetrieben.

Mit einer Länge von 31,4 m und einer Breite von 2,65 m verfügt diese fünfgliedrige Zweirichtungs-Straßenbahn mit einer Spurweite von 1.435 mm über 64 Sitzplätze und weitere 135 Stehplätze (4 Personen/m2). Im Fahrgastraum befinden sich auch zwei große Mehrzweckräume für bis zu 4 Rollstühle oder Kinderwagen, oder 4-6 Fahrräder. Der Probebetrieb des ersten Fahrzeuges wird im Sommer 2018 beginnen, die ganze Flotte soll im Laufe des Jahres 2019 geliefert werden.

Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge: 31.390 mm
Breite: 2.650 mm
Höhe des Fahrzeuges über dem Stromabnehmer:  3.710 mm
Max. Geschwindigkeit: 60 km/h
Leistung:  560 kW
Stromsystem:  600 V DC / 750 V DC
Premiere in Berlin: Das ist die neue Straßenbahn für Chemnitz Tschechische Hersteller Škoda Transportation a.s. aus Pilsen (Plzeň) präsentierte auf der InnoTrans 2018 in Berlin (18.09.2018), mit dem Triebwagen CVAG 912, die Straßenbahn ForCity Classic Chemnitz (Typ Škoda 35T) für die Chemnitzer Verkehrs-AG Am 14. Juni 2016 schloss die CVAG mit dem tschechischen Hersteller Škoda einen Vertrag zum Bau von 14 Niederflur-Straßenbahnwagen des Typs ForCity Classic, nach dem bereits im Jahr 2012 ein Probefahrzeug aus einer Lieferung für Prag getestet worden war. Die Lieferung der neuen Züge ist bis Sommer 2019 vorgesehen. Die Inbetriebnahme ist zwischen 2020 und 2022 realistisch. Die Straßenbahnen ForCity Classic Chemnitz sind fünfteilige 100% Niederflur-Fahrzeuge, die kompromisslos die europäischen Ansprüche an einen behindertengerechten Zugang erfüllen.Zur Herstellung des Wagenkastens wurde rostfreier Stahl verwendet. Die Gestelle liegen auf achsenfreien Radsätzen und alle Räder werden mit völlig abgefederten getriebelosen Traktionsmotoren angetrieben. Mit einer Länge von 31,4 m und einer Breite von 2,65 m verfügt diese fünfgliedrige Zweirichtungs-Straßenbahn mit einer Spurweite von 1.435 mm über 64 Sitzplätze und weitere 135 Stehplätze (4 Personen/m2). Im Fahrgastraum befinden sich auch zwei große Mehrzweckräume für bis zu 4 Rollstühle oder Kinderwagen, oder 4-6 Fahrräder. Der Probebetrieb des ersten Fahrzeuges wird im Sommer 2018 beginnen, die ganze Flotte soll im Laufe des Jahres 2019 geliefert werden. Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge: 31.390 mm Breite: 2.650 mm Höhe des Fahrzeuges über dem Stromabnehmer: 3.710 mm Max. Geschwindigkeit: 60 km/h Leistung: 560 kW Stromsystem: 600 V DC / 750 V DC
Armin Schwarz


Premiere in Berlin: Das ist die neue Straßenbahn für Chemnitz
Tschechische Hersteller Škoda Transportation a.s. aus Pilsen (Plzeň) präsentierte auf der InnoTrans 2018 in Berlin (18.09.2018), mit dem Triebwagen CVAG 912, die Straßenbahn ForCity Classic Chemnitz (Typ Škoda 35T) für die Chemnitzer Verkehrs-AG

Am 14. Juni 2016 schloss die CVAG mit dem tschechischen Hersteller Škoda einen Vertrag zum Bau von 14 Niederflur-Straßenbahnwagen des Typs ForCity Classic, nach dem bereits im Jahr 2012 ein Probefahrzeug aus einer Lieferung für Prag getestet worden war. Die Lieferung der neuen Züge ist bis Sommer 2019 vorgesehen. Die Inbetriebnahme ist zwischen 2020 und 2022 realistisch.

Die Straßenbahnen ForCity Classic Chemnitz sind fünfteilige 100% Niederflur-Fahrzeuge, die kompromisslos die europäischen Ansprüche an einen behindertengerechten Zugang erfüllen.Zur Herstellung des Wagenkastens wurde rostfreier Stahl verwendet. Die Gestelle liegen auf achsenfreien Radsätzen und alle Räder werden mit völlig abgefederten getriebelosen Traktionsmotoren angetrieben.

Mit einer Länge von 31,4 m und einer Breite von 2,65 m verfügt diese fünfgliedrige Zweirichtungs-Straßenbahn mit einer Spurweite von 1.435 mm über 64 Sitzplätze und weitere 135 Stehplätze (4 Personen/m2). Im Fahrgastraum befinden sich auch zwei große Mehrzweckräume für bis zu 4 Rollstühle oder Kinderwagen, oder 4-6 Fahrräder. Der Probebetrieb des ersten Fahrzeuges wird im Sommer 2018 beginnen, die ganze Flotte soll im Laufe des Jahres 2019 geliefert werden.

Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge: 31.390 mm
Breite: 2.650 mm
Höhe des Fahrzeuges über dem Stromabnehmer:  3.710 mm
Max. Geschwindigkeit: 60 km/h
Leistung:  560 kW
Stromsystem:  600 V DC / 750 V DC
Premiere in Berlin: Das ist die neue Straßenbahn für Chemnitz Tschechische Hersteller Škoda Transportation a.s. aus Pilsen (Plzeň) präsentierte auf der InnoTrans 2018 in Berlin (18.09.2018), mit dem Triebwagen CVAG 912, die Straßenbahn ForCity Classic Chemnitz (Typ Škoda 35T) für die Chemnitzer Verkehrs-AG Am 14. Juni 2016 schloss die CVAG mit dem tschechischen Hersteller Škoda einen Vertrag zum Bau von 14 Niederflur-Straßenbahnwagen des Typs ForCity Classic, nach dem bereits im Jahr 2012 ein Probefahrzeug aus einer Lieferung für Prag getestet worden war. Die Lieferung der neuen Züge ist bis Sommer 2019 vorgesehen. Die Inbetriebnahme ist zwischen 2020 und 2022 realistisch. Die Straßenbahnen ForCity Classic Chemnitz sind fünfteilige 100% Niederflur-Fahrzeuge, die kompromisslos die europäischen Ansprüche an einen behindertengerechten Zugang erfüllen.Zur Herstellung des Wagenkastens wurde rostfreier Stahl verwendet. Die Gestelle liegen auf achsenfreien Radsätzen und alle Räder werden mit völlig abgefederten getriebelosen Traktionsmotoren angetrieben. Mit einer Länge von 31,4 m und einer Breite von 2,65 m verfügt diese fünfgliedrige Zweirichtungs-Straßenbahn mit einer Spurweite von 1.435 mm über 64 Sitzplätze und weitere 135 Stehplätze (4 Personen/m2). Im Fahrgastraum befinden sich auch zwei große Mehrzweckräume für bis zu 4 Rollstühle oder Kinderwagen, oder 4-6 Fahrräder. Der Probebetrieb des ersten Fahrzeuges wird im Sommer 2018 beginnen, die ganze Flotte soll im Laufe des Jahres 2019 geliefert werden. Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge: 31.390 mm Breite: 2.650 mm Höhe des Fahrzeuges über dem Stromabnehmer: 3.710 mm Max. Geschwindigkeit: 60 km/h Leistung: 560 kW Stromsystem: 600 V DC / 750 V DC
Armin Schwarz


Blick auf Haltestelle Brückenstraße in Chemnitz am 25.08.2013, hier sind zwei Triebzüge der CVAG (Chemnitzer Verkehrs-AG): Rechts Nr. 902, ein Adtranz Variobahn 6NGT-LDZ Zweirichtungs-Niederflurtreibwagen und links Nr. 609 ein Adtranz Variobahn 6NGT-LDZ Einrichtungs-Niederflurtreibwagen. Die Fahrzeug ist in Multigelenk-Ausführung mit schwebenden Mittelteilen. 

Bild aufgenommen aus unserem Hotelfenster.
Blick auf Haltestelle Brückenstraße in Chemnitz am 25.08.2013, hier sind zwei Triebzüge der CVAG (Chemnitzer Verkehrs-AG): Rechts Nr. 902, ein Adtranz Variobahn 6NGT-LDZ Zweirichtungs-Niederflurtreibwagen und links Nr. 609 ein Adtranz Variobahn 6NGT-LDZ Einrichtungs-Niederflurtreibwagen. Die Fahrzeug ist in Multigelenk-Ausführung mit schwebenden Mittelteilen. Bild aufgenommen aus unserem Hotelfenster.
Armin Schwarz


Triebzug 902 der CVAG (Chemnitzer Verkehrs-AG)  als Linie 2, ein Adtranz Variobahn 6NGT-LDZ Zweirichtungs-Niederflurtreibwagen, am 25.08.2013 in Chemnitz, aufgenommen aus unserem Hotelfenster. Der Triebzug kommt vom Hauptbahnhof und erreicht gleich die Haltestelle Brückenstraße.

Die Fahrzeug ist in Multigelenk-Ausführung mit schwebenden Mittelteilen.
Triebzug 902 der CVAG (Chemnitzer Verkehrs-AG) als Linie 2, ein Adtranz Variobahn 6NGT-LDZ Zweirichtungs-Niederflurtreibwagen, am 25.08.2013 in Chemnitz, aufgenommen aus unserem Hotelfenster. Der Triebzug kommt vom Hauptbahnhof und erreicht gleich die Haltestelle Brückenstraße. Die Fahrzeug ist in Multigelenk-Ausführung mit schwebenden Mittelteilen.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.