Der Straßenbahntriebwagen MVG 2319 des Typs S 1.5 (ein fünfteiliger, sechsachsiger Niederflur-Gelenktriebwagen vom Typ Stadler Variobahn) hat 05 April 2025 die Station München Hauptbahnhof verlassen und biegt vom Bahnhofplatz auf die Bayerstraße ab.
Der Einrichtungstriebwagen wurde 2012 von Stadler Pankow (Berlin) gebaut.
Die Stadler VARIOBAHN ist die 15.Triebwagen-Generation der Münchner Straßenbahn sie wird als Baureihe S bezeichnet. Die Fahrzeuge wurden von Stadler Rail in Berlin gebaut und werden von der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) betrieben. Die fünfgliedrigen Gelenkwagen haben eine Länge von 33,94m.
Insgesamt wurden 14 Straßenbahnen zwischen 2008 und 2011 hergestellt, 4 Triebwagen (TW 2301 bis 2304) werden als S 1.4 und 10 Triebwagen (TW 2311 bis 2320) werden als S 1.5 geführt. Die Fahrzeuge sind jeweils für 221 Fahrgäste ausgelegt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 60 km/h. Wegen Fahrwerksproblemen kurz nach der Auslieferung, welche nun behoben sind, kaufte man keine weiteren Variobahn-Wagen, Stattdessen bestellte die MVG-Fahrzeuge des Typs Siemens Avenio, die als Baureihe T eingegliedert wurden.
TECHNISCHE DATEN:
Bauart: Fünfteiliges Multigelenkfahrzeug
Inbetriebnahme: 2009 – 2012
Anzahl: 14 (4 S1.4 und 10 S 1.5)
Stromsystem: 750 Volt Gleichspannung
Spurweite: 1.435 mm
Achsformel: Bo'+2'+Bo'
Länge: 33.940 mm
Höhe: 3.580 mm
Breite: 2.300 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1,80 m
Raddurchmesser: 650 mm
Kleinster bef. Halbmesser: 14,5 m
Leergewicht: 40,0 t
Antrieb Bauart: 8 Radnabenmotoren (getriebelos)
Leistung: 45 kW pro Fahrmotor = 360 kW
Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h
Stundenleistung: 360 kW
Bremsen: elektrische Bremse (generatorische Bremse mit Energierückspeisung), Federspeicherbremse
Sitzplätze: 75
Stehplätze: 146
Fußbodenhöhe: 300 mm (Einstiegshöhe) / 350–360 mm (Bodenhöhe)
Niederfluranteil: 100 %
Türen: 6 zweiflüglige Schwenkschiebetüren
Die Stadler VARIOBAHN ist eine Niederflur- Multi-Gelenk-Straßenbahn für den innerstädtischen Einsatz mit einer maximalen Geschwindigkeit von 80 km/h, mit vielen Möglichkeiten zur Individualisierung. Sie sind als drei- bis siebenteilige Niederflur-Triebwagen verfügbar. Durch umfassende Möglichkeiten zur Individualisierung ist die VARIOBAHN in unterschiedlichen Längen, Wagenbreiten und Spurweiten als Ein- oder Zweirichtungsfahrzeug verfügbar. Die Fahrwerke können mit Stahlfedern oder optional mit Luftfederung ausgerüstet werden. Die Türen im Fahrgast- und Kopf-/Endwagen können frei angeordnet werden. Überdies glänzt die VARIOBAHN auch mit einem skalierbaren Sitz- und Stehplatzangebot.
Armin Schwarz 22.04.2025, 15 Aufrufe, 0 Kommentare
EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/800, Blende: 10/1, ISO640, Brennweite: 50/1