bahnfotokiste.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

So nackt sieht der Bahnhof von Norddeich heute aus, nur der ausfahrende RE ist geblieben.

(ID 198106)



So nackt sieht der Bahnhof von Norddeich heute aus, nur der ausfahrende RE ist geblieben. 11.05.2012 (Hans)

So nackt sieht der Bahnhof von Norddeich heute aus, nur der ausfahrende RE ist geblieben. 11.05.2012 (Hans)

Hans und Jeanny De Rond 20.05.2012, 722 Aufrufe, 3 Kommentare

EXIF: Panasonic DMC-FZ150, Datum 2012:05:11 17:18:32, Belichtungsdauer: 0.001 s (10/20000) (1/2000), Blende: f/4.0, ISO100, Brennweite: 12.90 (129/10)

3 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Armin Schwarz 20.05.2012 16:05

Ja sehr nackt...., schade.
Aber wie immer eine gelungene schöne Aufnahme.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 27.10.2014 21:07

Hallo Armin,
etwas verspätet möchte ich mich für den lobenden Kommentar bedanken.
Jetzt sieht der Bahnhof von Norddeich noch nackter aus, das Empfangsgebäude wurde auch abgerissen.
Anstelle gibt es nun einen zusätzlichen Parkplatz für die Fahrgäste der Frisia Fähren.
Beste Grüße
Hans

Stefan Wohlfahrt 29.10.2014 08:47

Immerhin ist noch ein RE geblieben, doch wenn der ausgefahren ist, dann ist es es wirklich trostlos leer.
einen lieben Gruss
Stefan

Ein Blick aus dem Zug im Bahnhof Lingen (Ems) am 14 März 2024, auf das ehemalige Bundesbahn Ausbesserungswerk (AW). Links der Bahnwasserturm (es gibt auch einen höheren Städtischen Wasserturm in der Nähe des ehemaligen Ausbesserungswerks), rechts davon die Halle 4, seit 1997 die größte Kunsthalle im westlichen Niedersachsen. Ganz rechts die vollständig renovierten ehemaligen Lokrichthalle I/II, in denen sich heute die Hochschule Osnabrück, Campus Lingen befindet.

Der hohe Zaun mit dem S-Draht ganz links sichert nicht das Gelände der Kunsthalle, sondern links befindet sich die JVA Lingen (Justizvollzugsanstalt).
Ein Blick aus dem Zug im Bahnhof Lingen (Ems) am 14 März 2024, auf das ehemalige Bundesbahn Ausbesserungswerk (AW). Links der Bahnwasserturm (es gibt auch einen höheren Städtischen Wasserturm in der Nähe des ehemaligen Ausbesserungswerks), rechts davon die Halle 4, seit 1997 die größte Kunsthalle im westlichen Niedersachsen. Ganz rechts die vollständig renovierten ehemaligen Lokrichthalle I/II, in denen sich heute die Hochschule Osnabrück, Campus Lingen befindet. Der hohe Zaun mit dem S-Draht ganz links sichert nicht das Gelände der Kunsthalle, sondern links befindet sich die JVA Lingen (Justizvollzugsanstalt).
Armin Schwarz

Ein Blick aus dem Zug im Bahnhof Lingen (Ems) am 14 März 2024, auf die Halle IV vom ehemalige Bundesbahn Ausbesserungswerk (AW). Seit 1997 befindet sich hier drin die größte Kunsthalle im westlichen Niedersachsen.
Ein Blick aus dem Zug im Bahnhof Lingen (Ems) am 14 März 2024, auf die Halle IV vom ehemalige Bundesbahn Ausbesserungswerk (AW). Seit 1997 befindet sich hier drin die größte Kunsthalle im westlichen Niedersachsen.
Armin Schwarz

Ein Blick aus dem Zug im Bahnhof Lingen (Ems) am 14 März 2024 auf den Städtischen Wasserturm in der Nähe des ehemaligen Ausbesserungswerks.

Der Wasserturm wurde 1909 im Rahmen der Errichtung einer zentralen Wasserversorgungsanlage gebaut und ist genau 42,60 Meter hoch. Der Wasserturm sicherte die Versorgung der Stadt bis 1984, 1986 wurde das Turmbauwerk in Anlehnung an die frühere Gestaltung umfassend restauriert. Einmal im Jahr werden die Türen des Wasserturms für eine Besichtigung für alle Interessierten geöffnet.
Ein Blick aus dem Zug im Bahnhof Lingen (Ems) am 14 März 2024 auf den Städtischen Wasserturm in der Nähe des ehemaligen Ausbesserungswerks. Der Wasserturm wurde 1909 im Rahmen der Errichtung einer zentralen Wasserversorgungsanlage gebaut und ist genau 42,60 Meter hoch. Der Wasserturm sicherte die Versorgung der Stadt bis 1984, 1986 wurde das Turmbauwerk in Anlehnung an die frühere Gestaltung umfassend restauriert. Einmal im Jahr werden die Türen des Wasserturms für eine Besichtigung für alle Interessierten geöffnet.
Armin Schwarz

Ein Blick aus dem Zug auf das elektromechanische Weichenwärter Stellwerk Lingen (Ems) Süd „Ls“ am 14 März 2024. Das aktive Stellwerk ist in der Bauform VES 1912 (E43) mit Farbscheibenüberwachung.
Ein Blick aus dem Zug auf das elektromechanische Weichenwärter Stellwerk Lingen (Ems) Süd „Ls“ am 14 März 2024. Das aktive Stellwerk ist in der Bauform VES 1912 (E43) mit Farbscheibenüberwachung.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.