bahnfotokiste.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Auch schon historisch, da die Lok abgestellt wurde....

(ID 761908)



Auch schon historisch, da die Lok abgestellt wurde....
Die 120 207-6 (91 80 6120 207-6 D-DB) der DB Regio NRW, ex DB 120 136-7 (91 80 6120 136-7 D-DB), am 21.08.2014 beim Halt, mit dem RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Siegen - Köln – Aachen, im Bahnhof Betzdorf (Sieg).

Die Lok wurde 1988 von Krauss-Maffei unter der Fabriknummer 19961 (die elektrische Ausrüstung ist von Siemens) gebaut und als 120 136-7 an die DB geliefert, Ende 2010 wurde sie mit einem Nahverkehrspaket ausgestattet (Zugzielanzeiger, Zugabfertigungssystem, Server u. a.) und in die 120 207-6 umgezeichnet. Seit 2019 ist sie im SSM (Stillstandsmanagement) in Leipzig-Engelsdorf abgestellt. Ob sie nochmal eingesetzt wird ist sehr ungewiss.

Nach dem Sandwich-Verkehr mit zwei 111er mit dem RE 9 (Rhein Sieg Express), setzte man wegen der erhöhten Fahrdynamik auf zur BR 120.2 umgebaute 120er. Aber mit Erfolg war es nicht gekrönt, da 120.2 öfter ausfielen. Dann kamen die Bombardier Talent 2 und eigentlich war das Aus der Lokbespannten Doppelstockzüge geplant. Aber nach vielen Bescherten der Fahrgäste und der Verkehrsverbünde, ruderte man zurück und so fahren heute, neben den Bombardier Talent 2 Triebzügen, mit Loks der BR 146.0 (TRAXX P160 AC1) bespannte Doppelstockzüge als RE 9. Für die Fahrgäste sind die Doppelstockzüge erheblich bequemer, als die Bombardier Talent 2. Die Talent 2 werden meist zu weniger frequentierten Fahrzeiten eingesetzt.

Auch schon historisch, da die Lok abgestellt wurde....
Die 120 207-6 (91 80 6120 207-6 D-DB) der DB Regio NRW, ex DB 120 136-7 (91 80 6120 136-7 D-DB), am 21.08.2014 beim Halt, mit dem RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Siegen - Köln – Aachen, im Bahnhof Betzdorf (Sieg).

Die Lok wurde 1988 von Krauss-Maffei unter der Fabriknummer 19961 (die elektrische Ausrüstung ist von Siemens) gebaut und als 120 136-7 an die DB geliefert, Ende 2010 wurde sie mit einem Nahverkehrspaket ausgestattet (Zugzielanzeiger, Zugabfertigungssystem, Server u. a.) und in die 120 207-6 umgezeichnet. Seit 2019 ist sie im SSM (Stillstandsmanagement) in Leipzig-Engelsdorf abgestellt. Ob sie nochmal eingesetzt wird ist sehr ungewiss.

Nach dem Sandwich-Verkehr mit zwei 111er mit dem RE 9 (Rhein Sieg Express), setzte man wegen der erhöhten Fahrdynamik auf zur BR 120.2 umgebaute 120er. Aber mit Erfolg war es nicht gekrönt, da 120.2 öfter ausfielen. Dann kamen die Bombardier Talent 2 und eigentlich war das Aus der Lokbespannten Doppelstockzüge geplant. Aber nach vielen Bescherten der Fahrgäste und der Verkehrsverbünde, ruderte man zurück und so fahren heute, neben den Bombardier Talent 2 Triebzügen, mit Loks der BR 146.0 (TRAXX P160 AC1) bespannte Doppelstockzüge als RE 9. Für die Fahrgäste sind die Doppelstockzüge erheblich bequemer, als die Bombardier Talent 2. Die Talent 2 werden meist zu weniger frequentierten Fahrzeiten eingesetzt.

Armin Schwarz 03.01.2022, 245 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 1/160, Blende: 8/1, ISO100, Brennweite: 27/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die leider beschmierte ÖBB 1293 072 (91 81 1293 072-5 A-ÖBB), eine Siemens Vectron MS (X4E) in der Variante A35-1a (Länderpaket) der ÖBB-Produktion GmbH, fährt am 17 Juli 2025 mit einem sehr langen gemischten Güterzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.

Die SIEMENS Vectron MS / X4E wurde 2020 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22759 und an die ÖBB - Österreichische Bundesbahnen (ÖBB-Produktion GmbH) geliefert. Sie ist in der Variante A35-1a ausgeführt und hat so die Zulassungen für A, D, I, SLO, CZ, SK, H, PL und HR. Von der Variante A35 hat die ÖBB insgesamt 123 Loks (1293 001-123).
Die leider beschmierte ÖBB 1293 072 (91 81 1293 072-5 A-ÖBB), eine Siemens Vectron MS (X4E) in der Variante A35-1a (Länderpaket) der ÖBB-Produktion GmbH, fährt am 17 Juli 2025 mit einem sehr langen gemischten Güterzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Die SIEMENS Vectron MS / X4E wurde 2020 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22759 und an die ÖBB - Österreichische Bundesbahnen (ÖBB-Produktion GmbH) geliefert. Sie ist in der Variante A35-1a ausgeführt und hat so die Zulassungen für A, D, I, SLO, CZ, SK, H, PL und HR. Von der Variante A35 hat die ÖBB insgesamt 123 Loks (1293 001-123).
Armin Schwarz

Die leider beschmierte ÖBB 1293 072 (91 81 1293 072-5 A-ÖBB), eine Siemens Vectron MS (X4E) in der Variante A35-1a (Länderpaket) der ÖBB-Produktion GmbH, fährt am 17 Juli 2025 mit einem sehr langen gemischten Güterzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.

Die SIEMENS Vectron MS / X4E wurde 2020 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22759 und an die ÖBB - Österreichische Bundesbahnen (ÖBB-Produktion GmbH) geliefert. Sie ist in der Variante A35-1a ausgeführt und hat so die Zulassungen für A, D, I, SLO, CZ, SK, H, PL und HR. Von der Variante A35 hat die ÖBB insgesamt 123 Loks (1293 001-123).
Die leider beschmierte ÖBB 1293 072 (91 81 1293 072-5 A-ÖBB), eine Siemens Vectron MS (X4E) in der Variante A35-1a (Länderpaket) der ÖBB-Produktion GmbH, fährt am 17 Juli 2025 mit einem sehr langen gemischten Güterzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Die SIEMENS Vectron MS / X4E wurde 2020 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22759 und an die ÖBB - Österreichische Bundesbahnen (ÖBB-Produktion GmbH) geliefert. Sie ist in der Variante A35-1a ausgeführt und hat so die Zulassungen für A, D, I, SLO, CZ, SK, H, PL und HR. Von der Variante A35 hat die ÖBB insgesamt 123 Loks (1293 001-123).
Armin Schwarz

Die 152 085-7 (91 80 6152 085-7 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 16 Juli 2025, mit einem langen Autotransportzug (Wagen der Gattung Laaers 506 o.ä.) beladen mit Autos der bekannten Ingolstädter Automarke), durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.

Die Lok wurde 1999 bei Krauss Maffei (heute Siemens) in München-Allach unter der Fabriknummer 20212 gebaut.

Heute war meine Ausbeute an der Siegstrecke sehr erfolgreich, in nicht einmal 1,5 Stunden konnte ich 11 Güterzüge ablichten, zudem grüßten mich alle Lokführer recht freundlich. Das ist an der Siegstrecke sehr viel, es gab wohl Probleme auf den Rheinstecken, sowie die Streckensperrung der Ruhr-Sieg-Strecke.
Die 152 085-7 (91 80 6152 085-7 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 16 Juli 2025, mit einem langen Autotransportzug (Wagen der Gattung Laaers 506 o.ä.) beladen mit Autos der bekannten Ingolstädter Automarke), durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Die Lok wurde 1999 bei Krauss Maffei (heute Siemens) in München-Allach unter der Fabriknummer 20212 gebaut. Heute war meine Ausbeute an der Siegstrecke sehr erfolgreich, in nicht einmal 1,5 Stunden konnte ich 11 Güterzüge ablichten, zudem grüßten mich alle Lokführer recht freundlich. Das ist an der Siegstrecke sehr viel, es gab wohl Probleme auf den Rheinstecken, sowie die Streckensperrung der Ruhr-Sieg-Strecke.
Armin Schwarz

Die 152 085-7 (91 80 6152 085-7 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 16 Juli 2025, mit einem langen Autotransportzug (Wagen der Gattung Laaers 506 o.ä.) beladen mit Autos der bekannten Ingolstädter Automarke), durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.

Die Lok wurde 1999 bei Krauss Maffei (heute Siemens) in München-Allach unter der Fabriknummer 20212 gebaut.

Heute war meine Ausbeute an der Siegstrecke sehr erfolgreich, in nicht einmal 1,5 Stunden konnte ich 11 Güterzüge ablichten, zudem grüßten mich alle Lokführer recht freundlich. Das ist an der Siegstrecke sehr viel, es gab wohl Probleme auf den Rheinstecken, sowie die Streckensperrung der Ruhr-Sieg-Strecke.
Die 152 085-7 (91 80 6152 085-7 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 16 Juli 2025, mit einem langen Autotransportzug (Wagen der Gattung Laaers 506 o.ä.) beladen mit Autos der bekannten Ingolstädter Automarke), durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Die Lok wurde 1999 bei Krauss Maffei (heute Siemens) in München-Allach unter der Fabriknummer 20212 gebaut. Heute war meine Ausbeute an der Siegstrecke sehr erfolgreich, in nicht einmal 1,5 Stunden konnte ich 11 Güterzüge ablichten, zudem grüßten mich alle Lokführer recht freundlich. Das ist an der Siegstrecke sehr viel, es gab wohl Probleme auf den Rheinstecken, sowie die Streckensperrung der Ruhr-Sieg-Strecke.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.