bahnfotokiste.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Heute wird links gefahren....

(ID 767718)



Heute wird links gefahren....
Der RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Siegen - Köln – Aachen fährt. am 26.02.2022 Steuerwagen voraus, durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln, Schublok war die 146 002.

In der DB Reiseauskunft bzw. DB Navigator App Stand:
Zwischen Scheuerfeld (Sieg) und Niederhövels befinden sich Gegenstände auf der Strecke. Der Streckenabschnitt ist eingleisig befahrbar. In der Folge kommt es wahrscheinlich zu Verspätungen. Die voraussichtliche Dauer der Störung ist bis zum 26.02.2022.

Die Gegenstände waren Felsbrocken, neben dem bald folgenden Mühlburg-Tunnel war an der Felswand eine Felsberäumung im Gange. Dabei werden alle losen Steine entfernt, um die Gefahr eines möglichen Steinschlages zu mindern. Bild dazu folgt.

Heute wird links gefahren....
Der RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Siegen - Köln – Aachen fährt. am 26.02.2022 Steuerwagen voraus, durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln, Schublok war die 146 002.

In der DB Reiseauskunft bzw. DB Navigator App Stand:
Zwischen Scheuerfeld (Sieg) und Niederhövels befinden sich Gegenstände auf der Strecke. Der Streckenabschnitt ist eingleisig befahrbar. In der Folge kommt es wahrscheinlich zu Verspätungen. Die voraussichtliche Dauer der Störung ist bis zum 26.02.2022.

Die Gegenstände waren Felsbrocken, neben dem bald folgenden Mühlburg-Tunnel war an der Felswand eine Felsberäumung im Gange. Dabei werden alle losen Steine entfernt, um die Gefahr eines möglichen Steinschlages zu mindern. Bild dazu folgt.

Armin Schwarz 26.02.2022, 265 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/320, Blende: 10/1, ISO400, Brennweite: 58/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Ich habe es mal vor Jahrzehnten anders in der Fahrschule gelernt, aber vielleicht liegt es auch am Vollmond. Obwohl am Bahnübergang in Kirchen/Sieg (Bü km 120,9) die Lichtzeichenanlage (Ampel) schon „rot“ zeigt fahren am 04 November 2025, noch fleißig Autos über den Bü. Auch noch rechts der PKW, den fast noch die Schranke am Dach trieft. 

Da muss man sich nicht wundern, wenn schonmal ein Zug ein Fahrzeug trieft.
Ich habe es mal vor Jahrzehnten anders in der Fahrschule gelernt, aber vielleicht liegt es auch am Vollmond. Obwohl am Bahnübergang in Kirchen/Sieg (Bü km 120,9) die Lichtzeichenanlage (Ampel) schon „rot“ zeigt fahren am 04 November 2025, noch fleißig Autos über den Bü. Auch noch rechts der PKW, den fast noch die Schranke am Dach trieft. Da muss man sich nicht wundern, wenn schonmal ein Zug ein Fahrzeug trieft.
Armin Schwarz

Es ist wie es ist, manchmal ist man einfach auf der falschen Gleisseite. Die 247 902 (92 80 1247 902-0 D-RTS) der RTS Rail Transport Service GmbH, Graz (eine 100%ige Tochter der Swietelsky Baugesellschaft m.b.H) fährt am 03 November 2025 mit einem P&T Schotterbewirtschaftungssystem BDS 2000-4 (eine Schotterverteilmaschine), sowie einer P&T UNIMAT 09-32/4S Dynamik (eine Universalstopfmaschine mit dynamischem Gleisstabilisator) am Haken durch Scheuerfeld/Sieg in Richtung Siegen. Beide Plasser & Theurer Maschinen gehören der Swietelsky Baugesellschaft m.b.H, wobei die BDS 2000-4 wohl in Österreich und die UNIMAT 09-32/4S in Deutschland eingesellt sind. 

Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.

Die Siemens Vectron DE wurde 2015 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21762 als Vorführlok gebaut und eingestellt vom Siemens Prüfcenter Wegberg-Wildenrath als (92 80 1247 902-0 D-PCW). Für Testfahrten war sie bei einigen Bahnen. Ab 2017 war sie für die DB Cargo Deutschland AG (92 80 1247 902-0 D-DB) unterwegs, bis sie 2019 an die RTS - Rail Transport Service GmbH verkauft wurde. Zugelassen ist die Dieselelektrische Lok in Deutschland und Österreich, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Es ist wie es ist, manchmal ist man einfach auf der falschen Gleisseite. Die 247 902 (92 80 1247 902-0 D-RTS) der RTS Rail Transport Service GmbH, Graz (eine 100%ige Tochter der Swietelsky Baugesellschaft m.b.H) fährt am 03 November 2025 mit einem P&T Schotterbewirtschaftungssystem BDS 2000-4 (eine Schotterverteilmaschine), sowie einer P&T UNIMAT 09-32/4S Dynamik (eine Universalstopfmaschine mit dynamischem Gleisstabilisator) am Haken durch Scheuerfeld/Sieg in Richtung Siegen. Beide Plasser & Theurer Maschinen gehören der Swietelsky Baugesellschaft m.b.H, wobei die BDS 2000-4 wohl in Österreich und die UNIMAT 09-32/4S in Deutschland eingesellt sind. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Die Siemens Vectron DE wurde 2015 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21762 als Vorführlok gebaut und eingestellt vom Siemens Prüfcenter Wegberg-Wildenrath als (92 80 1247 902-0 D-PCW). Für Testfahrten war sie bei einigen Bahnen. Ab 2017 war sie für die DB Cargo Deutschland AG (92 80 1247 902-0 D-DB) unterwegs, bis sie 2019 an die RTS - Rail Transport Service GmbH verkauft wurde. Zugelassen ist die Dieselelektrische Lok in Deutschland und Österreich, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Armin Schwarz

Es ist wie es ist, manchmal ist man einfach auf der falschen Gleisseite. Die 247 902 (92 80 1247 902-0 D-RTS) der RTS Rail Transport Service GmbH, Graz (eine 100%ige Tochter der Swietelsky Baugesellschaft m.b.H) fährt am 03 November 2025 mit einem P&T Schotterbewirtschaftungssystem BDS 2000-4 (eine Schotterverteilmaschine), sowie einer P&T UNIMAT 09-32/4S Dynamik (eine Universalstopfmaschine mit dynamischem Gleisstabilisator) am Haken durch Scheuerfeld/Sieg in Richtung Siegen. Beide Plasser & Theurer Maschinen gehören der Swietelsky Baugesellschaft m.b.H, wobei die BDS 2000-4 wohl in Österreich und die UNIMAT 09-32/4S in Deutschland eingesellt sind. 

Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.

Die Siemens Vectron DE wurde 2015 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21762 als Vorführlok gebaut und eingestellt vom Siemens Prüfcenter Wegberg-Wildenrath als (92 80 1247 902-0 D-PCW). Für Testfahrten war sie bei einigen Bahnen. Ab 2017 war sie für die DB Cargo Deutschland AG (92 80 1247 902-0 D-DB) unterwegs, bis sie 2019 an die RTS - Rail Transport Service GmbH verkauft wurde. Zugelassen ist die Dieselelektrische Lok in Deutschland und Österreich, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Es ist wie es ist, manchmal ist man einfach auf der falschen Gleisseite. Die 247 902 (92 80 1247 902-0 D-RTS) der RTS Rail Transport Service GmbH, Graz (eine 100%ige Tochter der Swietelsky Baugesellschaft m.b.H) fährt am 03 November 2025 mit einem P&T Schotterbewirtschaftungssystem BDS 2000-4 (eine Schotterverteilmaschine), sowie einer P&T UNIMAT 09-32/4S Dynamik (eine Universalstopfmaschine mit dynamischem Gleisstabilisator) am Haken durch Scheuerfeld/Sieg in Richtung Siegen. Beide Plasser & Theurer Maschinen gehören der Swietelsky Baugesellschaft m.b.H, wobei die BDS 2000-4 wohl in Österreich und die UNIMAT 09-32/4S in Deutschland eingesellt sind. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Die Siemens Vectron DE wurde 2015 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21762 als Vorführlok gebaut und eingestellt vom Siemens Prüfcenter Wegberg-Wildenrath als (92 80 1247 902-0 D-PCW). Für Testfahrten war sie bei einigen Bahnen. Ab 2017 war sie für die DB Cargo Deutschland AG (92 80 1247 902-0 D-DB) unterwegs, bis sie 2019 an die RTS - Rail Transport Service GmbH verkauft wurde. Zugelassen ist die Dieselelektrische Lok in Deutschland und Österreich, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Armin Schwarz

Es ist wie es ist, manchmal ist man einfach auf der falschen Gleisseite. Die 247 902 (92 80 1247 902-0 D-RTS) der RTS Rail Transport Service GmbH, Graz (eine 100%ige Tochter der Swietelsky Baugesellschaft m.b.H) fährt am 03 November 2025 mit einem P&T Schotterbewirtschaftungssystem BDS 2000-4 (eine Schotterverteilmaschine), sowie einer P&T UNIMAT 09-32/4S Dynamik (eine Universalstopfmaschine mit dynamischem Gleisstabilisator) am Haken durch Scheuerfeld/Sieg in Richtung Siegen. Beide Plasser & Theurer Maschinen gehören der Swietelsky Baugesellschaft m.b.H, wobei die BDS 2000-4 wohl in Österreich und die UNIMAT 09-32/4S in Deutschland eingesellt sind.
Es ist wie es ist, manchmal ist man einfach auf der falschen Gleisseite. Die 247 902 (92 80 1247 902-0 D-RTS) der RTS Rail Transport Service GmbH, Graz (eine 100%ige Tochter der Swietelsky Baugesellschaft m.b.H) fährt am 03 November 2025 mit einem P&T Schotterbewirtschaftungssystem BDS 2000-4 (eine Schotterverteilmaschine), sowie einer P&T UNIMAT 09-32/4S Dynamik (eine Universalstopfmaschine mit dynamischem Gleisstabilisator) am Haken durch Scheuerfeld/Sieg in Richtung Siegen. Beide Plasser & Theurer Maschinen gehören der Swietelsky Baugesellschaft m.b.H, wobei die BDS 2000-4 wohl in Österreich und die UNIMAT 09-32/4S in Deutschland eingesellt sind.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.