bahnfotokiste.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Zwei gekuppelte fünfteilige Siemens Desiro HC 2462 007-2 / 2642 107-0 und 2462 009-8 / 2462 109-6 (94 80 2462 007-2 D-GABY / 94 80 2462 107-0 D-GABY und 94 80 2462 009-8 D-GABY / 94 80 2462 109-6

(ID 780417)



Zwei gekuppelte fünfteilige Siemens Desiro HC 2462 007-2 / 2642 107-0 und 2462 009-8 / 2462 109-6 (94 80 2462 007-2 D-GABY / 94 80 2462 107-0 D-GABY und 94 80 2462 009-8 D-GABY / 94 80 2462 109-6 D-GABY) der Go-Ahead Bayern GmbH (Augsburg) fahren am 07.07.2022 wohl auf Überführungsfahrt durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.

Für die durchgehend elektrifizierten Teil der Augsburger Netze (Los 1) hat der Betreiber Go-Ahead Bayern GmbH bei Siemens Mobility 12 fünfteilige Siemens Desiro HC und 44 dreiteilige Siemens Mireo bestellt, die ab Dezember 2022 zum Einsatz kommen werden. Beide Fahrzeugtypen werden untereinander flexibel kuppelbar sein, um sich optimal der Nachfrage anpassen zu können.

Innenausstattung:
Die Konstruktion des Innenausbaus verleiht dem Zug gemeinsam mit dem attraktiven Design ein großzügiges Raumgefühl. Die transparente Innenraumstruktur und die Gestaltung der gut einsehbaren Fahrgastbereiche gewährleisten eine komfortable Reiseumgebung, die dem Sicherheitsbedürfnis der Fahrgäste, besonders bei geringem Besetzungsgrad zu Schwachlastzeiten, Rechnung trägt. Dies unterstützen u. a. auch eine in LED-Technik mit warm-weißer Lichtfarbe blendfrei ausgeführte Beleuchtung sowie ansprechende, in den bayrischen Farben weiß-blau gehaltene Farbkonzepte.

TECHNISCHE DATEN der BR 2462 (Desiro HC fünfteilig):
Anzahl: 12 (für Go-Ahead Bayern)
Spurweite:  1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo’Bo’+2’2’+2’2’+2’2’+Bo’Bo’
Länge über Kupplung: 131.252 mm
Wagenläge Endwagen: 26.226 mm
Wagenlänge Mittelwagen: 25.200 mm
Breite: 2.820 mm
Drehgestelle: Luftgefederte Trieb- und Lauffahrwerke der SF 100- und
SF 500-Drehgestellfamilie
Leergewicht: 246 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Antriebsleistung: 4000 kW
Anfahrzugkraft: 300 kN
Bremskraft: 240 kN
Beschleunigung: 1,05 m/s²
Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz ~
Stromübertragung: Oberleitung
Sitzplätze:  538 (davon 38 in der 1. Klasse)
Platz für Fahrräder: bis zu 45
Einstiegshöhe über SO: 800 mm (Endwagen) 760 mm (Mittelwagen)
Anzahl der Türen je Seite: 10

Zwei gekuppelte fünfteilige Siemens Desiro HC 2462 007-2 / 2642 107-0 und 2462 009-8 / 2462 109-6 (94 80 2462 007-2 D-GABY / 94 80 2462 107-0 D-GABY und 94 80 2462 009-8 D-GABY / 94 80 2462 109-6 D-GABY) der Go-Ahead Bayern GmbH (Augsburg) fahren am 07.07.2022 wohl auf Überführungsfahrt durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.

Für die durchgehend elektrifizierten Teil der Augsburger Netze (Los 1) hat der Betreiber Go-Ahead Bayern GmbH bei Siemens Mobility 12 fünfteilige Siemens Desiro HC und 44 dreiteilige Siemens Mireo bestellt, die ab Dezember 2022 zum Einsatz kommen werden. Beide Fahrzeugtypen werden untereinander flexibel kuppelbar sein, um sich optimal der Nachfrage anpassen zu können.

Innenausstattung:
Die Konstruktion des Innenausbaus verleiht dem Zug gemeinsam mit dem attraktiven Design ein großzügiges Raumgefühl. Die transparente Innenraumstruktur und die Gestaltung der gut einsehbaren Fahrgastbereiche gewährleisten eine komfortable Reiseumgebung, die dem Sicherheitsbedürfnis der Fahrgäste, besonders bei geringem Besetzungsgrad zu Schwachlastzeiten, Rechnung trägt. Dies unterstützen u. a. auch eine in LED-Technik mit warm-weißer Lichtfarbe blendfrei ausgeführte Beleuchtung sowie ansprechende, in den bayrischen Farben weiß-blau gehaltene Farbkonzepte.

TECHNISCHE DATEN der BR 2462 (Desiro HC fünfteilig):
Anzahl: 12 (für Go-Ahead Bayern)
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo’Bo’+2’2’+2’2’+2’2’+Bo’Bo’
Länge über Kupplung: 131.252 mm
Wagenläge Endwagen: 26.226 mm
Wagenlänge Mittelwagen: 25.200 mm
Breite: 2.820 mm
Drehgestelle: Luftgefederte Trieb- und Lauffahrwerke der SF 100- und
SF 500-Drehgestellfamilie
Leergewicht: 246 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Antriebsleistung: 4000 kW
Anfahrzugkraft: 300 kN
Bremskraft: 240 kN
Beschleunigung: 1,05 m/s²
Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz ~
Stromübertragung: Oberleitung
Sitzplätze: 538 (davon 38 in der 1. Klasse)
Platz für Fahrräder: bis zu 45
Einstiegshöhe über SO: 800 mm (Endwagen) 760 mm (Mittelwagen)
Anzahl der Türen je Seite: 10

Armin Schwarz 07.07.2022, 223 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/800, Blende: 10/1, ISO800, Brennweite: 80/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die an die Dortmunder Eisenbahn GmbH (DE) vermietete SIEMENS Vectron Dual Mode 248 034-1  Phoenix  (90 80 2248 034-1 D-DE) der Captrain Deutschland GmbH fährt am 25 Juni 2024, mit einem Coilzug (Wagen der Gattung Shimmnis-ttu der Ermewa) durch den Bahnhof Scheuerfeld/Sieg in Richtung Siegen. 

Die SIEMENS Vectron DM wurde 2022 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 23185 gebaut und im Februar 2023 an die Captrain ausgeliefert. Die Lok hat die Zulassung für Deutschland und eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Die Hybridlok (Vectron Dual Mode) kann die Antriebsenergie aus der Fahrleitung beziehen (2.400 kW Leistungen am Rad), oder mittels eines MTU 16V 4000 R84 V16-Zylinder-Dieselmotors (2.400 kW Motorleistung, 2.000 kW Leistungen am Rad) erzeugen. 

Die Dortmunder Eisenbahn GmbH (DE) ist eine private Eisenbahngesellschaft aus Dortmund. Die Dortmunder Eisenbahn GmbH ist ein gemeinsames Tochterunternehmen der Dortmunder Hafen GmbH und der Captrain Deutschland GmbH. Sie ist zu 65 Prozent im Besitz der Captrain Deutschland GmbH (deutsche Tochter der SNCF) und 35 Prozent der Anteile hält die Dortmunder Hafen AG. Die DE Infrastruktur GmbH,  mit ca. 50 Kilometern Gleislänge, gehört zu 81 Prozent der Dortmunder Hafen AG und zu 19 Prozent der Captrain Deutschland GmbH.
Die an die Dortmunder Eisenbahn GmbH (DE) vermietete SIEMENS Vectron Dual Mode 248 034-1 "Phoenix" (90 80 2248 034-1 D-DE) der Captrain Deutschland GmbH fährt am 25 Juni 2024, mit einem Coilzug (Wagen der Gattung Shimmnis-ttu der Ermewa) durch den Bahnhof Scheuerfeld/Sieg in Richtung Siegen. Die SIEMENS Vectron DM wurde 2022 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 23185 gebaut und im Februar 2023 an die Captrain ausgeliefert. Die Lok hat die Zulassung für Deutschland und eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Die Hybridlok (Vectron Dual Mode) kann die Antriebsenergie aus der Fahrleitung beziehen (2.400 kW Leistungen am Rad), oder mittels eines MTU 16V 4000 R84 V16-Zylinder-Dieselmotors (2.400 kW Motorleistung, 2.000 kW Leistungen am Rad) erzeugen. Die Dortmunder Eisenbahn GmbH (DE) ist eine private Eisenbahngesellschaft aus Dortmund. Die Dortmunder Eisenbahn GmbH ist ein gemeinsames Tochterunternehmen der Dortmunder Hafen GmbH und der Captrain Deutschland GmbH. Sie ist zu 65 Prozent im Besitz der Captrain Deutschland GmbH (deutsche Tochter der SNCF) und 35 Prozent der Anteile hält die Dortmunder Hafen AG. Die DE Infrastruktur GmbH, mit ca. 50 Kilometern Gleislänge, gehört zu 81 Prozent der Dortmunder Hafen AG und zu 19 Prozent der Captrain Deutschland GmbH.
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus rauscht der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 21 Juni 2024 durch Niederschelden in Richtung Köln. Schublok war die 111 197-0 (91 80 6111 197-0 D-DB) der DB Regio NRW bzw. DB Gebrauchtzug.
Steuerwagen voraus rauscht der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 21 Juni 2024 durch Niederschelden in Richtung Köln. Schublok war die 111 197-0 (91 80 6111 197-0 D-DB) der DB Regio NRW bzw. DB Gebrauchtzug.
Armin Schwarz

Die 111 197-0 (91 80 6111 197-0 D-DB) der DB Regio NRW bzw. DB Gebrauchtzug schiebt den RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 21 Juni 2024 in schneller Fahrt Steuerwagen voraus durch Niederschelden in Richtung Köln.

Die Lok wurde 1982 von Friedrich Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5508 gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 9023 geliefert.
Die 111 197-0 (91 80 6111 197-0 D-DB) der DB Regio NRW bzw. DB Gebrauchtzug schiebt den RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 21 Juni 2024 in schneller Fahrt Steuerwagen voraus durch Niederschelden in Richtung Köln. Die Lok wurde 1982 von Friedrich Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5508 gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 9023 geliefert.
Armin Schwarz

Die 185 154-2 (91 80 6185 154-2 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 21 Juni 2024 mit einem KLV-Zug durch Niederschelden in Richtung Siegen. In Siegen geht es dann auf der Dillstrecke in südlicher Richtung. 

Die TRAXX F 140 AC1 wurde 2003 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33625 gebaut.
Die 185 154-2 (91 80 6185 154-2 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 21 Juni 2024 mit einem KLV-Zug durch Niederschelden in Richtung Siegen. In Siegen geht es dann auf der Dillstrecke in südlicher Richtung. Die TRAXX F 140 AC1 wurde 2003 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33625 gebaut.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.