bahnfotokiste.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Zum Jubiläum von hellertal-startbilder.de, denn nun haben wir schon 2000.

(ID 244732)



Zum Jubiläum von hellertal-startbilder.de, denn nun haben wir schon 2000. Bilder hier:
Blick auf den Bahnhof Herdorf von der Brücke Wolfsweg am 13.01.2013, die Größe aus vergangenen Zeiten kann man nur erahnen. 
Auf Gleis 1 fährt ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn in den Bahnhof ein.  
Links das Stellwerk Herdorf Ost (Ho) und weiter hinten etwas verdeckt von dem Signal das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter. 
Rechts (hinten) der ehem. Güterschuppen und dahinter der Personenbahnhof.  
Im Vordergrund das DB-Gleis der KBS 462 - Hellertalbahn (heute eingleisig, bis Mitte der 1970er-Jahre eine zweigleisige Hauptstrecke), daran zweigt hier das Gleis (ab der Gleissperre) der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (ehem. Siegener Kreisbahn, davor Freien Grunder Eisenbahn AG) ab.

Zum Jubiläum von hellertal-startbilder.de, denn nun haben wir schon 2000. Bilder hier:
Blick auf den Bahnhof Herdorf von der Brücke Wolfsweg am 13.01.2013, die Größe aus vergangenen Zeiten kann man nur erahnen.
Auf Gleis 1 fährt ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn in den Bahnhof ein.
Links das Stellwerk Herdorf Ost (Ho) und weiter hinten etwas verdeckt von dem Signal das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter.
Rechts (hinten) der ehem. Güterschuppen und dahinter der Personenbahnhof.
Im Vordergrund das DB-Gleis der KBS 462 - Hellertalbahn (heute eingleisig, bis Mitte der 1970er-Jahre eine zweigleisige Hauptstrecke), daran zweigt hier das Gleis (ab der Gleissperre) der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (ehem. Siegener Kreisbahn, davor Freien Grunder Eisenbahn AG) ab.

Armin Schwarz 15.01.2013, 560 Aufrufe, 4 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.002 s (1/500) (1/500), Blende: f/9.0, ISO400, Brennweite: 40.00 (40/1)

4 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hans-Gerd Seeliger 15.01.2013 13:30

Hallo Armin,
herzliche Glückwünsche zu diesem Jubiläum. hellertal-startbilder ist eine kleine aber feine Plattform für uns Eisenbahn- und Fotoliebhaber. Es macht Spass, hier mitzuwirken und die tollen Bilder der Fotografinnen und Fotografen anschauen zu können.
In diesem Sinne freue ich mich auf die nächsten 2000 Bilder.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Hans und Jeanny De Rond 15.01.2013 15:44

Ein sehr würdiges und passendes 2000. Bild bei hellertal.startbilder.de, Armin.
Uns macht es ebenfalls großen Spaß hier mitzumachen und wir wünschen dieser tollen Seite auch weiterhin viel Erfolg.
Liebe Grüße an die Hellertaler
Hans und Jeanny

Stefan Wohlfahrt 16.01.2013 08:29

Und auch ich möchte mich gerne der Reigen der Gratulanten anschließen: Spass im kleinen Rahmen, so könnte man die 2000 Bilder in etwas zusammenfassen, und so hoffe und wünsche ich, dass weitere, aber nicht all zu viele Bilder zu den 2000 bestehenden dazukommen.
Vielen Dank für deine Arbeit mit und auf dieser Seite.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 16.01.2013 10:56

Hallo ihr lieben,
besten Dank für Eure Glückwünsche, die mich sehr gefreut haben. Zudem freut es mich sehr, dass ihr auch alle großen Spaß hier habt.
@Stefan: Wenn ich es richtig verstehe, so heißt es nicht hochladen um jeden Preis, des Hochladen willen.
Liebe Grüße
Armin

Dieselwolken im Hellertal, die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, drückt den schweren Coilzug und ganz vorne zieht die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), eine Vossloh G 1700-2 BB, vom KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) nun in Richtung Neunkirchen-Salchendorf (ehemals Pfannenberger Einigkeit). Beide Loks gehören der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), die wie hier werktäglich (ehemals Pfannenberger Einigkeit) ihre Coilzüge zu den Produktionshallen der EMW Stahl Service GmbH, ein Geschäftsbereich der SCHÄFER WERKE Gruppe befördern. Schon heute werden so über 300.000 Tonnen Stahl pro Jahr über die Schiene angeliefert, zukünftig sind sogar 600.000 Tonnen geplant.

Links wie erwähnt der KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447), rechts etwas höher die eingleisige DB-Strecke der Hellertalbahn (KBS 462) von Betzdorf nach Haiger.
Dieselwolken im Hellertal, die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, drückt den schweren Coilzug und ganz vorne zieht die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), eine Vossloh G 1700-2 BB, vom KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) nun in Richtung Neunkirchen-Salchendorf (ehemals Pfannenberger Einigkeit). Beide Loks gehören der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), die wie hier werktäglich (ehemals Pfannenberger Einigkeit) ihre Coilzüge zu den Produktionshallen der EMW Stahl Service GmbH, ein Geschäftsbereich der SCHÄFER WERKE Gruppe befördern. Schon heute werden so über 300.000 Tonnen Stahl pro Jahr über die Schiene angeliefert, zukünftig sind sogar 600.000 Tonnen geplant. Links wie erwähnt der KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447), rechts etwas höher die eingleisige DB-Strecke der Hellertalbahn (KBS 462) von Betzdorf nach Haiger.
Armin Schwarz

Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 26 Mai 2024, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf Neunkirchen/Siegerland), den Bahnhof Herdorf.

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-003 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 26 Mai 2024, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf Neunkirchen/Siegerland), den Bahnhof Herdorf. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-003 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Armin Schwarz

Der VT 210 (95 80 0640 110-2 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 210, verlässt am 15 Mai 2024 als RB 96 „Hellertalbahn“ (Neunkirchen/Siegerl. – Herdorf – Betzdorf) den Bahnhof Herdorf und fährt weiter in Richtung Betzdorf. 

Der Verbrennungs-Triebwagen (VT) wurde 2004 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1187-010 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Der VT 210 (95 80 0640 110-2 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 210, verlässt am 15 Mai 2024 als RB 96 „Hellertalbahn“ (Neunkirchen/Siegerl. – Herdorf – Betzdorf) den Bahnhof Herdorf und fährt weiter in Richtung Betzdorf. Der Verbrennungs-Triebwagen (VT) wurde 2004 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1187-010 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz

Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB, der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), mit einem Übergabezug (leere Wagen) von Herdorf via Betzdorf nach Kreuztal. Hier fährt sie am späten Nachmittag des15 Mai 2024 durch Herdorf- Sassenroth in Richtung Betzdorf.
Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB, der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), mit einem Übergabezug (leere Wagen) von Herdorf via Betzdorf nach Kreuztal. Hier fährt sie am späten Nachmittag des15 Mai 2024 durch Herdorf- Sassenroth in Richtung Betzdorf.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.