bahnfotokiste.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Bei BB ein freigeschaltetes und diskutiertes Bild, hier in neu bearbeiteter Version: 640 012 (LINT 27) der DB Regio steht als RB 93 (Rothaarbahn) am 14.01.2012 im Hbf Siegen zur Abfahrt nach Bad

(ID 176960)



Bei BB ein freigeschaltetes und diskutiertes Bild, hier in neu bearbeiteter Version: 640 012 (LINT 27) der DB Regio steht als RB 93 (Rothaarbahn) am 14.01.2012 im Hbf Siegen zur Abfahrt nach Bad Berleburg bereit.

Bei BB ein freigeschaltetes und diskutiertes Bild, hier in neu bearbeiteter Version: 640 012 (LINT 27) der DB Regio steht als RB 93 (Rothaarbahn) am 14.01.2012 im Hbf Siegen zur Abfahrt nach Bad Berleburg bereit.

Armin Schwarz 22.01.2012, 485 Aufrufe, 5 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.013 s (1/80) (1/80), Blende: f/9.0, ISO200, Brennweite: 33.00 (33/1)

5 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hans und Jeanny De Rond 22.01.2012 13:46

Viel besser, Armin.
Gruß Hans

Armin Schwarz 22.01.2012 14:00

Habe ich auch so gesehen, es lag einfach an der Bearbeitung. Aber die andere Version bleibt auf BB, zur Anschauung und wegen der Beiträge.
Danke für Deine Meinung Hans.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 22.01.2012 14:17

Hallo Armin,
Du kannst ja einen Link zu diesem Bild bei den BB Kommentaren anbringen.
Ich wollte mich bei BB nicht einmischen (die Gründe erkläre ich Dir, wenn wir uns persönlich kennenlernen), aber dass es an der Bearbeitung lag, habe ich mir gleich gedacht. Wenn ich meine Bilder komprimiere und (wenn nötig) nachschärfe, achte ich immer besonders auf die Fahrleitungen. Diese neigen nàmlich schnell zur "Treppchenbildung" und das sieht nicht schön aus.
Wie gesagt, kontruktive Kritik wird von mir auch immer angenommen und ich versuche dann die begangenen Fehler zu verbessern und in Zukunft zu vermeiden.
Beste Grüße aus Luxemburg.
Hans

Oliver 22.01.2012 15:58

Hallo Armin,
trotz knackscharf sind hier die Fahrleitungen nicht von dem weißen Saum umgeben. Das ist der Unterschied, Treppchen gibt es nämlich trotzdem, jetzt stören die aber überhaupt nicht mehr. Knackscharf darf es aber trotzdem sein...
Gruß, Olli

Armin Schwarz 22.01.2012 16:16

Hallo Olli,
erst mal herzlich Willkommen, es freut uns sehr.
Danke für Deine Meinung, ja man muß den besten Kompromiss finden.
Gruß an den Bodensee
Armin

Der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) einen Alstom Coradia LINT 41, gekuppelt mit dem VT 204 (95 80 0640 104-5 D-HEB) einem Alstom Coradia LINT 27, beide der HLB (Hessische Landesbahn) erreichen am 26 Juni 2024, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Haiger – Burbach – Neunkirchen – Herdorf – Betzdorf) / Umlauf HLB61780, bald den Bahnhof Herdorf. 

Beide LINT wurden 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Der LINT 41 wurde unter der Fabriknummer 1188-014 gebaut, der LINT 27 unter der Fabriknummer 1187-004.
Der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) einen Alstom Coradia LINT 41, gekuppelt mit dem VT 204 (95 80 0640 104-5 D-HEB) einem Alstom Coradia LINT 27, beide der HLB (Hessische Landesbahn) erreichen am 26 Juni 2024, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Haiger – Burbach – Neunkirchen – Herdorf – Betzdorf) / Umlauf HLB61780, bald den Bahnhof Herdorf. Beide LINT wurden 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Der LINT 41 wurde unter der Fabriknummer 1188-014 gebaut, der LINT 27 unter der Fabriknummer 1187-004.
Armin Schwarz

Der VT 205 Abp (95 80 0640 105-2 D-HEB), in Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn) bzw. der 3-Länder-Bahn verlässt am 21 Juni 2024, als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Limburg/Lahn – Westerburg – Altenkirchen – Au/Sieg – Betzdorf/Sieg – Siegen), den Bahnhof Niederschelden in Richtung Siegen.

Der LINT 27 wurde 2004 von Alstom (ex LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1187-005 gebaut und als VT 205 an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH geliefert. Mit dem Fahrplanwechsel zum Dezember 2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus von der HLB übernommen.
Der VT 205 Abp (95 80 0640 105-2 D-HEB), in Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn) bzw. der 3-Länder-Bahn verlässt am 21 Juni 2024, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Limburg/Lahn – Westerburg – Altenkirchen – Au/Sieg – Betzdorf/Sieg – Siegen), den Bahnhof Niederschelden in Richtung Siegen. Der LINT 27 wurde 2004 von Alstom (ex LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1187-005 gebaut und als VT 205 an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH geliefert. Mit dem Fahrplanwechsel zum Dezember 2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus von der HLB übernommen.
Armin Schwarz

Der VT 209 ABp (95 80 0640 109-4 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn). ex Vectus VT 209, erreicht am 03 Juni 2024, RB 93  Rothaarbahn  (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), bald den Bahnhof Kreuztal. 

Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1187-009 gebaut und an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Der VT 209 ABp (95 80 0640 109-4 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn). ex Vectus VT 209, erreicht am 03 Juni 2024, RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), bald den Bahnhof Kreuztal. Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1187-009 gebaut und an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz

Der VT 210 (95 80 0640 110-2 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 210, verlässt am 15 Mai 2024 als RB 96 „Hellertalbahn“ (Neunkirchen/Siegerl. – Herdorf – Betzdorf) den Bahnhof Herdorf und fährt weiter in Richtung Betzdorf. 

Der Verbrennungs-Triebwagen (VT) wurde 2004 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1187-010 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Der VT 210 (95 80 0640 110-2 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 210, verlässt am 15 Mai 2024 als RB 96 „Hellertalbahn“ (Neunkirchen/Siegerl. – Herdorf – Betzdorf) den Bahnhof Herdorf und fährt weiter in Richtung Betzdorf. Der Verbrennungs-Triebwagen (VT) wurde 2004 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1187-010 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.