bahnfotokiste.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Offene Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung, hydraulischem Klappenverschlusssystem und 4 Radsätzen, der Gattung Falns 121.2 der DB Schenker Rail, eingestellt als 81 80 D-DB 6646

(ID 328791)



Offene Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung, hydraulischem Klappenverschlusssystem und 4 Radsätzen, der Gattung Falns 121.2 der DB Schenker Rail, eingestellt als 81 80 D-DB  6646 194-3, hier im Zugverbund am 09.03.2014 bei der Durchfahrt durch Koblenz-Lützel. 

Gut abgestimmt: Die gleichzeitige Öffnung bzw. Schließung aller vier Klappen wird durch Betätigen eines Steuerventils entweder von der Wagenbühne oder vom Bunkersteg aus mit einem speziellen langstieligen Vierkantschlüssel möglich.

Ein magnethydraulischer Klappverschluss gestattet kontinuierliche, vollautomatische Entladung (kontaktloses Ansteuern während der Vorbeifahrt an ortsfesten Magneten) auf entsprechend ausgerüsteten Anlagen. Auch eine manuelle Betätigung wie beim hydraulischen und pneumatischen Klappenverschluss ist möglich. 
 
Technische Daten: 
Länge über Puffer:  13.040 mm
Drehzapfenabstand:  7.700 mm
Länge der Beladeöffnung:  12.120 mm
Breite der Beladeöffnung:  1.812 mm
Laderaum:  90,0 m³
Länge einer Seitenklappe:  5.325 mm
Größter Seitenklappenausschlag:  4.000 mm
Klappenverschlusssystem:  hydraulisch
Wagenhöhe:  4.307 mm
Höchstgeschwindigkeit:  120 km/h (leer) / 100 km/h (beladen)
Maximales Ladegewicht:   69,5 t (nur auf bestimmten Strecken)
Eigengewicht:  24.100 kg
Drehgestell-Bauart:  655/656
Drehgestellradsatzstand:  1.800 mm
Kleinster bef. Gleisbogenradius:  75 m

Offene Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung, hydraulischem Klappenverschlusssystem und 4 Radsätzen, der Gattung Falns 121.2 der DB Schenker Rail, eingestellt als 81 80 D-DB 6646 194-3, hier im Zugverbund am 09.03.2014 bei der Durchfahrt durch Koblenz-Lützel.

Gut abgestimmt: Die gleichzeitige Öffnung bzw. Schließung aller vier Klappen wird durch Betätigen eines Steuerventils entweder von der Wagenbühne oder vom Bunkersteg aus mit einem speziellen langstieligen Vierkantschlüssel möglich.

Ein magnethydraulischer Klappverschluss gestattet kontinuierliche, vollautomatische Entladung (kontaktloses Ansteuern während der Vorbeifahrt an ortsfesten Magneten) auf entsprechend ausgerüsteten Anlagen. Auch eine manuelle Betätigung wie beim hydraulischen und pneumatischen Klappenverschluss ist möglich.

Technische Daten:
Länge über Puffer: 13.040 mm
Drehzapfenabstand: 7.700 mm
Länge der Beladeöffnung: 12.120 mm
Breite der Beladeöffnung: 1.812 mm
Laderaum: 90,0 m³
Länge einer Seitenklappe: 5.325 mm
Größter Seitenklappenausschlag: 4.000 mm
Klappenverschlusssystem: hydraulisch
Wagenhöhe: 4.307 mm
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (leer) / 100 km/h (beladen)
Maximales Ladegewicht: 69,5 t (nur auf bestimmten Strecken)
Eigengewicht: 24.100 kg
Drehgestell-Bauart: 655/656
Drehgestellradsatzstand: 1.800 mm
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m

Armin Schwarz 18.03.2014, 658 Aufrufe, 1 Kommentar

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.003 s (1/400) (1/400), Blende: f/8.0, ISO100, Brennweite: 27.00 (27/1)

1 Kommentar, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hans und Jeanny De Rond 19.03.2014 17:25

Schönes Bild und interessanter Text, Armin.
Beides gefällt mir sehr gut.
Gruß Hans

Die 185 154-2 (91 80 6185 154-2 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 21 Juni 2024 mit einem KLV-Zug durch Niederschelden in Richtung Siegen. In Siegen geht es dann auf der Dillstrecke in südlicher Richtung. 

Die TRAXX F 140 AC1 wurde 2003 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33625 gebaut.
Die 185 154-2 (91 80 6185 154-2 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 21 Juni 2024 mit einem KLV-Zug durch Niederschelden in Richtung Siegen. In Siegen geht es dann auf der Dillstrecke in südlicher Richtung. Die TRAXX F 140 AC1 wurde 2003 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33625 gebaut.
Armin Schwarz

Die 185 154-2 (91 80 6185 154-2 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 21 Juni 2024 mit einem KLV-Zug durch Niederschelden in Richtung Siegen. Hier befindet sich die Lok gerade auf der Siegbrücke und überschreitet so die Landesgrenze zwischen Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. In Siegen geht es dann auf der Dillstrecke in südlicher Richtung. 

Die TRAXX F 140 AC1 wurde 2003 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33625 gebaut.
Die 185 154-2 (91 80 6185 154-2 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 21 Juni 2024 mit einem KLV-Zug durch Niederschelden in Richtung Siegen. Hier befindet sich die Lok gerade auf der Siegbrücke und überschreitet so die Landesgrenze zwischen Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. In Siegen geht es dann auf der Dillstrecke in südlicher Richtung. Die TRAXX F 140 AC1 wurde 2003 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33625 gebaut.
Armin Schwarz

Die 185 158-3 (91 80 6185 158-3 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 20 Juni 2024 mit einem Röhrenzug durch  den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Der Zug bestand aus Drehgestellflachwagen mit Niederbindeeinrichtungen der Gattungen Snps 719 / Sns 727, beladen mit beschichteten Gasrohren Ø 323.9 x 12,7 der Salzgitter Mannesmann Line Pipe GmbH in Siegen (ex RW Fuchs).

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33631 gebaut,
Die 185 158-3 (91 80 6185 158-3 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 20 Juni 2024 mit einem Röhrenzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Der Zug bestand aus Drehgestellflachwagen mit Niederbindeeinrichtungen der Gattungen Snps 719 / Sns 727, beladen mit beschichteten Gasrohren Ø 323.9 x 12,7 der Salzgitter Mannesmann Line Pipe GmbH in Siegen (ex RW Fuchs). Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33631 gebaut,
Armin Schwarz

Die 185 181-5 (91 80 6185 181-5 D-DB) der DB Cargo AG rauscht als Lz (Lokzug)/ Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) am 16 Juni 2024 durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln.

Die Bombardier TRAXX F140 AC 1 wurde 2004 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33665 gebaut.
Die 185 181-5 (91 80 6185 181-5 D-DB) der DB Cargo AG rauscht als Lz (Lokzug)/ Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) am 16 Juni 2024 durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Die Bombardier TRAXX F140 AC 1 wurde 2004 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33665 gebaut.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.