bahnfotokiste.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Der VT 281 (95 80 0648 021-3 D-HEB / 95 80 0648 521-2 D-HEB) ein LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) am 27.05.2014 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Leun/Braunfels.

(ID 344170)



Der VT 281 (95 80 0648 021-3 D-HEB / 95 80 0648 521-2 D-HEB) ein LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) am 27.05.2014 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Leun/Braunfels. Er fährt als RB 25  Lahntalbahn  die Verbindung Gießen - Wetzlar - Limburg a.d. Lahn.  

Der LINT 41 wurde 2011 bei Alstom gebaut. Er hat die EBA-Nummer  EBA 10C 08B 012.

Der VT 281 (95 80 0648 021-3 D-HEB / 95 80 0648 521-2 D-HEB) ein LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) am 27.05.2014 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Leun/Braunfels. Er fährt als RB 25 "Lahntalbahn" die Verbindung Gießen - Wetzlar - Limburg a.d. Lahn.

Der LINT 41 wurde 2011 bei Alstom gebaut. Er hat die EBA-Nummer EBA 10C 08B 012.

Armin Schwarz 27.05.2014, 513 Aufrufe, 3 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.003 s (1/400) (1/400), Blende: f/8.0, ISO400, Brennweite: 22.00 (22/1)

3 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hans-Gerd Seeliger 27.05.2014 23:19

Hallo Armin,
ich wohne ja gar nicht so weit entfernt und bin immer wieder erstaunt, welch interessante Züge es in schöner Umgebung gibt.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Armin Schwarz 28.05.2014 12:10

Hallo Hans-Gerd,
nun diese Treibwagen (LINT 41) wie auch die LINT 27 und Stadler GTW 2/6 gibt es hier in der Region zu Hauf. Mein Problem ist eher einen neuen Fotopunkt zu finden um sie immer wieder anders darzustellen. Diese Fotostelle habe ich das erstmals neu entdeckt und war sicherlich nicht das letztmals da.
Ja am Rhein sind diese Triebwagen wohl seltener, da dort alle Strecken elektrifiziert sind. Zudem gibt es dort viel mehr Güterverkehr, und beneide oft Fotografen die in dieser Region wohnen, zumal dort auch die Verkehrsdichte viel höher ist. Denn hier muss man schon mal lange warten bis ein Zug kommt.
Liebe Grüße nach Porz
Armin

Hans und Jeanny De Rond 28.05.2014 13:53

Hallo Armin,
also mir gefällt die Fotostelle auch bestens, genauso wie die wunderschöne Aufnahme.
Einen lieben Gruß
Jeanny

Der an die WEBA (Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH) für die Daadetalbahn vermietete VT 106 / HLB VT 509 106 (95 80 0946 406-5 D-HEB / 95 80 0646 406-8 D-HEB / 95 80 0946 906-4 D-HEB), ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ist (am 12 Juni 2024) gerade vom Betriebshof der Westerwaldbahn in Steinebach-Bindweide hinabgekommen und hat den Kleinbahnhof der WEBA in Scheuerfeld (Sieg) erreicht.
Der an die WEBA (Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH) für die Daadetalbahn vermietete VT 106 / HLB VT 509 106 (95 80 0946 406-5 D-HEB / 95 80 0646 406-8 D-HEB / 95 80 0946 906-4 D-HEB), ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ist (am 12 Juni 2024) gerade vom Betriebshof der Westerwaldbahn in Steinebach-Bindweide hinabgekommen und hat den Kleinbahnhof der WEBA in Scheuerfeld (Sieg) erreicht.
Armin Schwarz

Der an die WEBA (Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH) für die Daadetalbahn vermietete VT 106 / HLB VT 509 106 (95 80 0946 406-5 D-HEB / 95 80 0646 406-8 D-HEB / 95 80 0946 906-4 D-HEB), ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), rangiert am 12 Juni 2024 vom Anschlussgleis der WEBA auf DB Gleis in Scheuerfeld (Sieg). Zuvor war er vom Betriebshof der Westerwaldbahn in Steinebach-Bindweide hinabgekommen, vom Kleinbahnhof der WEBA Scheuerfeld (Sieg) musste er in den DB Bahnhof rangieren um dann nach Betzdorf fahren zu können.  

Der Dieseltriebzug wurde 1999 bei DWA, Bautzen (Deutsche Waggonbau AG, heute Bombardier Transportation) unter der Fabriknummer 509/003 gebaut. Der elektrische Teil und die Fahrwerke sind von ADtranz aus Schweiz.
Der an die WEBA (Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH) für die Daadetalbahn vermietete VT 106 / HLB VT 509 106 (95 80 0946 406-5 D-HEB / 95 80 0646 406-8 D-HEB / 95 80 0946 906-4 D-HEB), ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), rangiert am 12 Juni 2024 vom Anschlussgleis der WEBA auf DB Gleis in Scheuerfeld (Sieg). Zuvor war er vom Betriebshof der Westerwaldbahn in Steinebach-Bindweide hinabgekommen, vom Kleinbahnhof der WEBA Scheuerfeld (Sieg) musste er in den DB Bahnhof rangieren um dann nach Betzdorf fahren zu können. Der Dieseltriebzug wurde 1999 bei DWA, Bautzen (Deutsche Waggonbau AG, heute Bombardier Transportation) unter der Fabriknummer 509/003 gebaut. Der elektrische Teil und die Fahrwerke sind von ADtranz aus Schweiz.
Armin Schwarz

Der an die WEBA (Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH) für die Daadetalbahn vermietete VT 106 / HLB VT 509 106 (95 80 0946 406-5 D-HEB / 95 80 0646 406-8 D-HEB / 95 80 0946 906-4 D-HEB), ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ist am 12 Juni 2024 in den DB Bahnhof rangiert. Zuvor war er vom Betriebshof der Westerwaldbahn in Steinebach-Bindweide hinabgekommen, vom Kleinbahnhof der WEBA Scheuerfeld (Sieg) musste er in den DB Bahnhof rangieren um dann nach Betzdorf fahren zu können.
Der an die WEBA (Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH) für die Daadetalbahn vermietete VT 106 / HLB VT 509 106 (95 80 0946 406-5 D-HEB / 95 80 0646 406-8 D-HEB / 95 80 0946 906-4 D-HEB), ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ist am 12 Juni 2024 in den DB Bahnhof rangiert. Zuvor war er vom Betriebshof der Westerwaldbahn in Steinebach-Bindweide hinabgekommen, vom Kleinbahnhof der WEBA Scheuerfeld (Sieg) musste er in den DB Bahnhof rangieren um dann nach Betzdorf fahren zu können.
Armin Schwarz

Der an die WEBA (Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH) für die Daadetalbahn vermietete VT 106 / HLB VT 509 106 (95 80 0946 406-5 D-HEB / 95 80 0646 406-8 D-HEB / 95 80 0946 906-4 D-HEB), ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), fährt nun (am 12 Juni 2024) nach dem Rangiermanöver vom Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) nach Betzdorf (Sieg). Zuvor war er vom Betriebshof der Westerwaldbahn in Steinebach-Bindweide hinabgekommen, vom Kleinbahnhof der WEBA Scheuerfeld (Sieg) musste er in den DB Bahnhof rangieren um dann nach Betzdorf fahren zu können.  

Der Dieseltriebzug wurde 1999 bei DWA, Bautzen (Deutsche Waggonbau AG, heute Bombardier Transportation) unter der Fabriknummer 509/003 gebaut. Der elektrische Teil und die Fahrwerke sind von ADtranz aus Schweiz.
Der an die WEBA (Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH) für die Daadetalbahn vermietete VT 106 / HLB VT 509 106 (95 80 0946 406-5 D-HEB / 95 80 0646 406-8 D-HEB / 95 80 0946 906-4 D-HEB), ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), fährt nun (am 12 Juni 2024) nach dem Rangiermanöver vom Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) nach Betzdorf (Sieg). Zuvor war er vom Betriebshof der Westerwaldbahn in Steinebach-Bindweide hinabgekommen, vom Kleinbahnhof der WEBA Scheuerfeld (Sieg) musste er in den DB Bahnhof rangieren um dann nach Betzdorf fahren zu können. Der Dieseltriebzug wurde 1999 bei DWA, Bautzen (Deutsche Waggonbau AG, heute Bombardier Transportation) unter der Fabriknummer 509/003 gebaut. Der elektrische Teil und die Fahrwerke sind von ADtranz aus Schweiz.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.