bahnfotokiste.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Die Plasser & Theurer Zweischwellenstopfmaschine 09 - 32 CSM (Schweres Nebenfahrzeug Nr.

(ID 402913)




Die Plasser & Theurer Zweischwellenstopfmaschine 09 - 32 CSM (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 40 68 524 17 -9) und die Matisa Schotterplaniermaschine vom Tpy R 20 L (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 38 501 17 – 3) beide von der Firma Hans Kaiser GmbH & Co. KG (Tann) abgestellt am 25.12.2014 am KSW Bahnhof Siegen-Eintracht (Betriebsbereich Eisern-Siegener Eisenbahn).

Die Stopfmaschine wurde 1993 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 2618 gebaut und an die Thüringer Gleisbau GmbH geliefert.

Die 09-32 CSM sind kontinuierlich arbeitende Stopf,- Hebe- und Richtmaschinen. Der kontinuierliche Arbeitsablauf ermöglicht sehr hohe Schichtleistungen. Das Stopfen im Bereich von Weichen ist mit ihr nicht möglich.

Technische Daten der Stopfmaschine 09 – 32 CSM:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 6
Drehzapfenabstand: 7.500 / 13.700 mm
Länge über Puffer: 27.700 mm
Eigengewicht: 69t
Anhängelast: 40 t
Höchstgeschwindigkeit (bei Eigenfahrt): 90 km/h
Höchstgeschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h
Zugelassen zur Mitfahrt: 6 Pers.
Kleinster befahrbarer Kurvenradius: R 120 m
Zugelassen für Streckenklasse: B1 und höher
Motor: DEUTZ-Dieselmotor vom Typ BF12L 513C
Motorleistung: 348 kW

Leistungsparameter:
Hebe- und Verdichtstopfgang: ca. 250-300 m/h
1. Stabilisierung: 450 m/h
2. Stabilisierung: 600-800 m/h
Durcharbeitung (Hbg. bis 25mm): 800 m/h
Max. Überhöhung: 160 mm
Min. Arbeitsradius: 150 m
Die tatsächlich zu erbringende Leistungsmenge je Stunde variiert aufgrund der unterschiedlichen Randbedingungen (Hebewerte, Gleisgeometrie etc.) der einzelnen Maßnahmen.


Die Plasser & Theurer Zweischwellenstopfmaschine 09 - 32 CSM (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 40 68 524 17 -9) und die Matisa Schotterplaniermaschine vom Tpy R 20 L (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 38 501 17 – 3) beide von der Firma Hans Kaiser GmbH & Co. KG (Tann) abgestellt am 25.12.2014 am KSW Bahnhof Siegen-Eintracht (Betriebsbereich Eisern-Siegener Eisenbahn).

Die Stopfmaschine wurde 1993 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 2618 gebaut und an die Thüringer Gleisbau GmbH geliefert.

Die 09-32 CSM sind kontinuierlich arbeitende Stopf,- Hebe- und Richtmaschinen. Der kontinuierliche Arbeitsablauf ermöglicht sehr hohe Schichtleistungen. Das Stopfen im Bereich von Weichen ist mit ihr nicht möglich.

Technische Daten der Stopfmaschine 09 – 32 CSM:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 6
Drehzapfenabstand: 7.500 / 13.700 mm
Länge über Puffer: 27.700 mm
Eigengewicht: 69t
Anhängelast: 40 t
Höchstgeschwindigkeit (bei Eigenfahrt): 90 km/h
Höchstgeschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h
Zugelassen zur Mitfahrt: 6 Pers.
Kleinster befahrbarer Kurvenradius: R 120 m
Zugelassen für Streckenklasse: B1 und höher
Motor: DEUTZ-Dieselmotor vom Typ BF12L 513C
Motorleistung: 348 kW

Leistungsparameter:
Hebe- und Verdichtstopfgang: ca. 250-300 m/h
1. Stabilisierung: 450 m/h
2. Stabilisierung: 600-800 m/h
Durcharbeitung (Hbg. bis 25mm): 800 m/h
Max. Überhöhung: 160 mm
Min. Arbeitsradius: 150 m
Die tatsächlich zu erbringende Leistungsmenge je Stunde variiert aufgrund der unterschiedlichen Randbedingungen (Hebewerte, Gleisgeometrie etc.) der einzelnen Maßnahmen.

Armin Schwarz 29.01.2015, 559 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.010 s (1/100) (1/100), Blende: f/8.0, ISO800, Brennweite: 32.00 (32/1)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die Plasser & Theurer Zweischwellenstopfmaschine 09 - 32 CSM (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DGU 99 80 9421 005-6, ex 97 40 68 544 17-6) und die P&T Schotterplaniermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DGU 99 80 9425 064-9, ex 97 16 40 575 18-1), beide von der DGU - Deutsche Gleisbau Union (Koblenz), sind am 12.01.2020 beim Siegener Lokschuppen angestellt.

Die Stopfmaschine wurde 1996 von Plasser & Theurer in Linz (A) unter der Fabriknummer 2779 gebaut. Der Schotterpflug wurde 2002 on Plasser & Theurer in Linz (A) unter der Fabriknummer 717 gebaut und an die Reisse Bau geliefert, später ging sie an Strukton Rai und nun ist sie bei der DGU.
Die Plasser & Theurer Zweischwellenstopfmaschine 09 - 32 CSM (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DGU 99 80 9421 005-6, ex 97 40 68 544 17-6) und die P&T Schotterplaniermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DGU 99 80 9425 064-9, ex 97 16 40 575 18-1), beide von der DGU - Deutsche Gleisbau Union (Koblenz), sind am 12.01.2020 beim Siegener Lokschuppen angestellt. Die Stopfmaschine wurde 1996 von Plasser & Theurer in Linz (A) unter der Fabriknummer 2779 gebaut. Der Schotterpflug wurde 2002 on Plasser & Theurer in Linz (A) unter der Fabriknummer 717 gebaut und an die Reisse Bau geliefert, später ging sie an Strukton Rai und nun ist sie bei der DGU.
Armin Schwarz


Die Plasser und Theurer Zweischwellenstopfmaschine 09-32 CSM (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 40 68 550 17-3) und die Plasser & Theurer Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 46 519 18 - 3) der DGU (Deutsche Gleisbau Union), beide von der DGU - Deutsche Gleisbau Union (Koblenz), sonnen sich am 21.10.2018 in Kreuztal, wo sie abgestellt waren.
Die Plasser und Theurer Zweischwellenstopfmaschine 09-32 CSM (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 40 68 550 17-3) und die Plasser & Theurer Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 46 519 18 - 3) der DGU (Deutsche Gleisbau Union), beide von der DGU - Deutsche Gleisbau Union (Koblenz), sonnen sich am 21.10.2018 in Kreuztal, wo sie abgestellt waren.
Armin Schwarz


Die Plasser & Theurer Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 46 519 18 - 3) und die Plasser und Theurer Zweischwellenstopfmaschine 09-32 CSM (Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschinen), beide von der DGU (Deutsche Gleisbau Union), abgestellt am 24.06.2018 in Betzdorf/Sieg.
Die Plasser & Theurer Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 46 519 18 - 3) und die Plasser und Theurer Zweischwellenstopfmaschine 09-32 CSM (Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschinen), beide von der DGU (Deutsche Gleisbau Union), abgestellt am 24.06.2018 in Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz


Die Plasser und Theurer Zweischwellenstopfmaschine 09-32 CSM (Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschinen)  der DGU - Deutsche Gleisbau Union (Koblenz), Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 40 68 550 17-3, abgestellt am 24.06.2018 in Betzdorf/Sieg. 

Die Maschine wurde 2008 von Plasser und Theurer unter der Fabriknummer 3301 gebaut. sie hat einen Deutz BF12L 513C Motor mit 348 kW Leistung der die Maschine bei Eigenfahrt auf 100 km/h Geschwindigkeit bringt.

Die 09-32 CSM sind kontinuierlich arbeitende Stopf,- Hebe- und Richtmaschinen. Der kontinuierliche Arbeitsablauf ermöglicht sehr hohe Schichtleistungen.
Das Stopfen im Bereich von Weichen ist mit ihr nicht möglich.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 6
Achsfolge: Bo´1´Bo´1
Länge über Puffer: 27.640 mm
Drehzapfenabstand: 13.700 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm 
Ergebende Achsabstände: 1.800 / 10.180 / 1.720 / 1.800 / 6.600 mm 
Trieb- und Laufraddurchmesser: 730 mm
Drehzapfenabstand: 7.500 / 13.700 mm
Eigengewicht: 73.240 kg
Motortyp: Luftgekühlter V12-Zylinder-Dieselmotor mit Turboaufladung vom Typ Deutz BF 12 L 513 C
Leistung: 348 kW
Anhängelast: 50 t
zur Mitfahrt zugelassene Personen: 6
zul. Streckenklasse: B1 und höher
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
kleinster befahrbarer Radius: R 150
Die Plasser und Theurer Zweischwellenstopfmaschine 09-32 CSM (Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschinen) der DGU - Deutsche Gleisbau Union (Koblenz), Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 40 68 550 17-3, abgestellt am 24.06.2018 in Betzdorf/Sieg. Die Maschine wurde 2008 von Plasser und Theurer unter der Fabriknummer 3301 gebaut. sie hat einen Deutz BF12L 513C Motor mit 348 kW Leistung der die Maschine bei Eigenfahrt auf 100 km/h Geschwindigkeit bringt. Die 09-32 CSM sind kontinuierlich arbeitende Stopf,- Hebe- und Richtmaschinen. Der kontinuierliche Arbeitsablauf ermöglicht sehr hohe Schichtleistungen. Das Stopfen im Bereich von Weichen ist mit ihr nicht möglich. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 6 Achsfolge: Bo´1´Bo´1 Länge über Puffer: 27.640 mm Drehzapfenabstand: 13.700 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Ergebende Achsabstände: 1.800 / 10.180 / 1.720 / 1.800 / 6.600 mm Trieb- und Laufraddurchmesser: 730 mm Drehzapfenabstand: 7.500 / 13.700 mm Eigengewicht: 73.240 kg Motortyp: Luftgekühlter V12-Zylinder-Dieselmotor mit Turboaufladung vom Typ Deutz BF 12 L 513 C Leistung: 348 kW Anhängelast: 50 t zur Mitfahrt zugelassene Personen: 6 zul. Streckenklasse: B1 und höher Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h kleinster befahrbarer Radius: R 150
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.