bahnfotokiste.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Lok 44 (MaK G 1000 BB) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) mit Güterzug am 12.10.2012 auf Übergabefahrt nach Betzdorf/Sieg, hier beim Stellwerk Herdorf Ost (Ho).

(ID 230517)



Lok 44 (MaK G 1000 BB) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) mit Güterzug am 12.10.2012 auf Übergabefahrt nach Betzdorf/Sieg, hier beim Stellwerk Herdorf Ost (Ho). Rechts das Gleis 2 wird zur Zeit erneuert.

Lok 44 (MaK G 1000 BB) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) mit Güterzug am 12.10.2012 auf Übergabefahrt nach Betzdorf/Sieg, hier beim Stellwerk Herdorf Ost (Ho). Rechts das Gleis 2 wird zur Zeit erneuert.

Armin Schwarz 17.10.2012, 406 Aufrufe, 4 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.002 s (1/500) (1/500), Blende: f/9.0, ISO400, Brennweite: 40.00 (40/1)

4 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hans und Jeanny De Rond 17.10.2012 19:08

Das interessante Abendlicht und der dramatische Himmel machen aus der schönen Aufnahme etwas ganz Besonderes, Armin.
Einfach nur wunderschön anzuschauen.
Liebe Grüße an die lieben Hellertaler.
Hans und Jeanny

Hans-Gerd Seeliger 17.10.2012 20:09

Schöner Kontrast, die moderne Lokomotive in nostalgischer Umgebung (Formsignal und Wärterstellwerk). Der "dramatische" Himmel rundet das Bild ab.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Armin Schwarz 17.10.2012 20:34

Hallo Jeanny, Hans und Hans-Gerd,
das freut mich wieder sehr dass das Bild einen so guten Anklang und Gefallen findet.
@Hans: Schade das Du deine Kamera vergessen hast, ich hätte dich vieleicht doch darauf hinweisen sollen. Aber ich hatte auch gedacht die sei schon durch.

Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 21.10.2012 16:26

Hallo Armin,
einmal Kamera vergessen schadet nicht, ich habe ja jetzt die Möglichkeit Deine tolle Aufnahme zu bewundern.
Beste Grüße
Hans

Dieselwolken im Hellertal, die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, drückt den schweren Coilzug und ganz vorne zieht die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), eine Vossloh G 1700-2 BB, vom KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) nun in Richtung Neunkirchen-Salchendorf (ehemals Pfannenberger Einigkeit). Beide Loks gehören der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), die wie hier werktäglich (ehemals Pfannenberger Einigkeit) ihre Coilzüge zu den Produktionshallen der EMW Stahl Service GmbH, ein Geschäftsbereich der SCHÄFER WERKE Gruppe befördern. Schon heute werden so über 300.000 Tonnen Stahl pro Jahr über die Schiene angeliefert, zukünftig sind sogar 600.000 Tonnen geplant.

Links wie erwähnt der KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447), rechts etwas höher die eingleisige DB-Strecke der Hellertalbahn (KBS 462) von Betzdorf nach Haiger.
Dieselwolken im Hellertal, die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, drückt den schweren Coilzug und ganz vorne zieht die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), eine Vossloh G 1700-2 BB, vom KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) nun in Richtung Neunkirchen-Salchendorf (ehemals Pfannenberger Einigkeit). Beide Loks gehören der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), die wie hier werktäglich (ehemals Pfannenberger Einigkeit) ihre Coilzüge zu den Produktionshallen der EMW Stahl Service GmbH, ein Geschäftsbereich der SCHÄFER WERKE Gruppe befördern. Schon heute werden so über 300.000 Tonnen Stahl pro Jahr über die Schiene angeliefert, zukünftig sind sogar 600.000 Tonnen geplant. Links wie erwähnt der KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447), rechts etwas höher die eingleisige DB-Strecke der Hellertalbahn (KBS 462) von Betzdorf nach Haiger.
Armin Schwarz

Blick (ohne Zug) auf die Strecke „Freien Grunder Eisenbahn“ (NE 447 / DB-Nr. 9275) der KSW - Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, hier beim Bü 2,679 Kreuzung Bahnhofsstraße / Wiesenstraße in Neunkirchen/Siegerland, Blickrichtung Herdorf am 15. Mai 2024.

Die Strecke (Infrastruktur), Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447 (Bahnstrecke Herdorf–Unterwilden  „Talbahn“  der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein führt von der Anschlussstelle Herdorf über den Rangierbahnhof nach Neunkirchen-Salchendorf (ehemals Pfannenberger Einigkeit). Um die letzten Höhenmeter zu überwinden gibt es die Spitzkehre Pfannenberg. Früher führte vom Abzweig Salchendorf die Strecke bis Unterwilden (heute zur Gemeinde Wilnsdorf) mit Spitzkehre hinauf zur Grube Bautenberg.
Blick (ohne Zug) auf die Strecke „Freien Grunder Eisenbahn“ (NE 447 / DB-Nr. 9275) der KSW - Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, hier beim Bü 2,679 Kreuzung Bahnhofsstraße / Wiesenstraße in Neunkirchen/Siegerland, Blickrichtung Herdorf am 15. Mai 2024. Die Strecke (Infrastruktur), Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447 (Bahnstrecke Herdorf–Unterwilden „Talbahn“ der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein führt von der Anschlussstelle Herdorf über den Rangierbahnhof nach Neunkirchen-Salchendorf (ehemals Pfannenberger Einigkeit). Um die letzten Höhenmeter zu überwinden gibt es die Spitzkehre Pfannenberg. Früher führte vom Abzweig Salchendorf die Strecke bis Unterwilden (heute zur Gemeinde Wilnsdorf) mit Spitzkehre hinauf zur Grube Bautenberg.
Armin Schwarz

Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB, der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), kommt am späten Nachmittag des15 Mai 2024, als Lz vom Pfannenberg (Neunkirchen-Salchendorf) im KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) an. Hier wird sie nun einen bereitstehenden Übergabezug (leere Wagen) übernehmen und um diesen via Betzdorf nach Kreuztal zu bringen.
Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB, der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), kommt am späten Nachmittag des15 Mai 2024, als Lz vom Pfannenberg (Neunkirchen-Salchendorf) im KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) an. Hier wird sie nun einen bereitstehenden Übergabezug (leere Wagen) übernehmen und um diesen via Betzdorf nach Kreuztal zu bringen.
Armin Schwarz

Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB, der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), hat am späten Nachmittag des15 Mai 2024, im KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447), einen bereitstehenden Übergabezug (leere Wagen) übernommen um diesen via Betzdorf nach Kreuztal zu bringen.
Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB, der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), hat am späten Nachmittag des15 Mai 2024, im KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447), einen bereitstehenden Übergabezug (leere Wagen) übernommen um diesen via Betzdorf nach Kreuztal zu bringen.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.