bahnfotokiste.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Historischer Kesselwagen 43 50 970 011-6 der Gattung Zk 043 für Salzsäure, Baujahr 1943, ehemaliger Privatwagen der Hüttenwerke Siegerland AG (später Hoesch Siegerlandwerke), Werk Wissen, am

(ID 701397)



Historischer Kesselwagen 43 50 970 011-6 der Gattung Zk 043 für Salzsäure, Baujahr 1943, ehemaliger Privatwagen der Hüttenwerke Siegerland AG (später Hoesch Siegerlandwerke), Werk Wissen, am 31.05.2020 am ehemaligen Bahnhof Niederfischbach (Asdorftalbahn).

TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer: 8.800 mm
Achsabstand: 4.500 mm
Tankvolumen: 10.000 l
Eigengewicht: 11.300 kg
Gesamtgewicht: 21.000 kg (ab Streckenklasse D)

Historischer Kesselwagen 43 50 970 011-6 der Gattung Zk 043 für Salzsäure, Baujahr 1943, ehemaliger Privatwagen der Hüttenwerke Siegerland AG (später Hoesch Siegerlandwerke), Werk Wissen, am 31.05.2020 am ehemaligen Bahnhof Niederfischbach (Asdorftalbahn).

TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer: 8.800 mm
Achsabstand: 4.500 mm
Tankvolumen: 10.000 l
Eigengewicht: 11.300 kg
Gesamtgewicht: 21.000 kg (ab Streckenklasse D)

Armin Schwarz 07.06.2020, 262 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/100, Blende: 10/1, ISO250, Brennweite: 35/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Der vierachsige Drehgestell-Kesselwagen (oben entleerender  Chemiekesselwagen) 33 80 7929 566-7 D-VTG der Gattung Zacns (VTG-Typ C25.091D). der VTG Rail Europe GmbH (Hamburg), laut Gefahrguttafel/Warntafel 33/1089 sowie Anschrift ist Acetaldehyd  (auch Ethanal genannt), am 22 Mai 2024 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Rudersdorf (Kreis Siegen).

Der der Tank (Behälter) ist aus Normalstahl (P355N) gefertigt. Für die Restmengenentleerung besitzt der Tank eine beidseitige Tankneigung  zur Tankmitte von 0,5° sowie eine Sumpfmulde.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zacns
Spurweite: 1.435 mm (Normalspiur)
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer : 16.660 mm
Drehzapfenabstand: 11.660 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Eigengewicht: 24.650 kg
Nutzlast: 65,3 t ab Streckenklasse D / DB CM 59,3 t
Gesamtvolumen: 87.900  Liter
Tankcode: L10DH 
Behälterabmessung: Ø 2.850 mm x 14.850 mm lang
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R= 35 m
Bremse: KE-GP (K)
Bremssohle: J816M (Komposit-Bremssohle, kurz K-Sohle)
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Die Bedeutung der Gattung Zacns:
Z = Kesselwagen
a = 4 Radsatz
c = mit Entladung unter Druck
n = mit vier Radsätzen höchste Lastgrenze über 60 t
s = zugelassen für Züge bis 100 km/h (beladen)

Bedeutung des Tankcode L10DH: 
L = Tank für Stoffe in flüssigem Zustand 
10 = zutreffender Mindestprüfdruck in bar
D = Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels (Befüllen oder Entleeren oben)
H = luftdicht verschlossener Tank
Max. Betriebsdruck: 7,5 bar

Bedeutung der Warntafel 33/1089: 	
33 (Gefahrnummer) = eicht entzündbarer flüssiger Stoff (Flammpunkt unter 23 °C)
1089 (UN-Nummer) = Acetaldehyd  (auch Ethanal genannt)
Der vierachsige Drehgestell-Kesselwagen (oben entleerender Chemiekesselwagen) 33 80 7929 566-7 D-VTG der Gattung Zacns (VTG-Typ C25.091D). der VTG Rail Europe GmbH (Hamburg), laut Gefahrguttafel/Warntafel 33/1089 sowie Anschrift ist Acetaldehyd (auch Ethanal genannt), am 22 Mai 2024 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Rudersdorf (Kreis Siegen). Der der Tank (Behälter) ist aus Normalstahl (P355N) gefertigt. Für die Restmengenentleerung besitzt der Tank eine beidseitige Tankneigung zur Tankmitte von 0,5° sowie eine Sumpfmulde. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zacns Spurweite: 1.435 mm (Normalspiur) Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer : 16.660 mm Drehzapfenabstand: 11.660 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h) Eigengewicht: 24.650 kg Nutzlast: 65,3 t ab Streckenklasse D / DB CM 59,3 t Gesamtvolumen: 87.900 Liter Tankcode: L10DH Behälterabmessung: Ø 2.850 mm x 14.850 mm lang Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R= 35 m Bremse: KE-GP (K) Bremssohle: J816M (Komposit-Bremssohle, kurz K-Sohle) Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Die Bedeutung der Gattung Zacns: Z = Kesselwagen a = 4 Radsatz c = mit Entladung unter Druck n = mit vier Radsätzen höchste Lastgrenze über 60 t s = zugelassen für Züge bis 100 km/h (beladen) Bedeutung des Tankcode L10DH: L = Tank für Stoffe in flüssigem Zustand 10 = zutreffender Mindestprüfdruck in bar D = Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels (Befüllen oder Entleeren oben) H = luftdicht verschlossener Tank Max. Betriebsdruck: 7,5 bar Bedeutung der Warntafel 33/1089: 33 (Gefahrnummer) = eicht entzündbarer flüssiger Stoff (Flammpunkt unter 23 °C) 1089 (UN-Nummer) = Acetaldehyd (auch Ethanal genannt)
Armin Schwarz

Der vierachsige Drehgestell-Kesselwagen (oben entleerender  Chemiekesselwagen) 37 80 7929 069-8 D-VTG der Gattung Zacns (VTG-Typ C65.060D). der VTG Rail Europe GmbH (Hamburg), laut Gefahrguttafel/Warntafel 58/2014 sowie Anschrift Wasserstoffperoxid wässrige Lösung (H2O2)/Hydrogen peroxide, am 21 Mai 2024 im Zugverband (hinter der Akiem 185 544-4) bei der Zugdurchfahrt in Kreuztal.

Der Wagen wurde 1988 von  LHB (Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt gebaut und ist optimiert für den Transport von Wasserstoffperoxid verschiedener Konzentrationen. Der der Tank (Behälter) ist aus austenitischen korrosionsbeständigem Edelstahl (Edelstahl Rostfrei) der Werkstoff-Nr.1.4307 (AISI 304L) gefertigt. Der 1.4307 unterscheidet sich vom Werkstoff 1.4301 durch seinen deutlich verringerten Kohlenstoffgehalt. Beide sind auch als V2A bekannt. Für eine erleichterte Bewegungsfreiheit während der Be- und Entladetätigkeit befindet sich eine große Arbeitsbühne auf dem Wagen/Tank, um die Öffnungen herum. Für die Restmengenentleerung besitzt der Tank eine beidseitige Tankneigung  zur Tankmitte von 1° sowie eine Sumpfmulde.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zacns
Spurweite: 1.435 mm (Normalspiur)
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer : 14.400 mm
Drehzapfenabstand: 9.360 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Eigengewicht: 19.920 kg
Nutzlast: 70,0 t ab Streckenklasse D
Gesamtvolumen: 62.290  Liter
Tankcode: L4DV 
Behälterabmessung: Ø 2.550 mm x 12.270 mm lang
Behälterwerkstoff : Edelstahl.1.4307
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R= 35 m
Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: C810 / Cosid 810 (Komposit-Bremssohle, kurz K-Sohle)
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE

Die Bedeutung der Gattung Zacns:
Z = Kesselwagen
a = 4 Radsatz
c = mit Entladung unter Druck
n = mit vier Radsätzen höchste Lastgrenze über 60 t
s = zugelassen für Züge bis 100 km/h (beladen)

Bedeutung des Tankcode L40DV: 
L = Tank für Stoffe in flüssigem Zustand 
4 = zutreffender Mindestprüfdruck in bar
D = Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels (Befüllen oder Entleeren oben)
V = Tank mit Lüftungseinrichtung ohne Flammendurchschlagsicherung oder
nicht explosionsdruckstoßfester Tank
Max. Betriebsdruck: 3,0 bar

Bedeutung der Warntafel 58/2014: 	
58 (Gefahrnummer) = oxidierender (brandfördernder) Stoff, ätzend
2014 (UN-Nummer) = Wasserstoffperoxid, wässrige Lösung mit mindestens 20 %, aber höchstens 60 % Wasserstoffperoxid (Stabilisierung nach Bedarf)
Der vierachsige Drehgestell-Kesselwagen (oben entleerender Chemiekesselwagen) 37 80 7929 069-8 D-VTG der Gattung Zacns (VTG-Typ C65.060D). der VTG Rail Europe GmbH (Hamburg), laut Gefahrguttafel/Warntafel 58/2014 sowie Anschrift Wasserstoffperoxid wässrige Lösung (H2O2)/Hydrogen peroxide, am 21 Mai 2024 im Zugverband (hinter der Akiem 185 544-4) bei der Zugdurchfahrt in Kreuztal. Der Wagen wurde 1988 von LHB (Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt gebaut und ist optimiert für den Transport von Wasserstoffperoxid verschiedener Konzentrationen. Der der Tank (Behälter) ist aus austenitischen korrosionsbeständigem Edelstahl (Edelstahl Rostfrei) der Werkstoff-Nr.1.4307 (AISI 304L) gefertigt. Der 1.4307 unterscheidet sich vom Werkstoff 1.4301 durch seinen deutlich verringerten Kohlenstoffgehalt. Beide sind auch als V2A bekannt. Für eine erleichterte Bewegungsfreiheit während der Be- und Entladetätigkeit befindet sich eine große Arbeitsbühne auf dem Wagen/Tank, um die Öffnungen herum. Für die Restmengenentleerung besitzt der Tank eine beidseitige Tankneigung zur Tankmitte von 1° sowie eine Sumpfmulde. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zacns Spurweite: 1.435 mm (Normalspiur) Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer : 14.400 mm Drehzapfenabstand: 9.360 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h) Eigengewicht: 19.920 kg Nutzlast: 70,0 t ab Streckenklasse D Gesamtvolumen: 62.290 Liter Tankcode: L4DV Behälterabmessung: Ø 2.550 mm x 12.270 mm lang Behälterwerkstoff : Edelstahl.1.4307 Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R= 35 m Bremse: KE-GP-A (K) Bremssohle: C810 / Cosid 810 (Komposit-Bremssohle, kurz K-Sohle) Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE Die Bedeutung der Gattung Zacns: Z = Kesselwagen a = 4 Radsatz c = mit Entladung unter Druck n = mit vier Radsätzen höchste Lastgrenze über 60 t s = zugelassen für Züge bis 100 km/h (beladen) Bedeutung des Tankcode L40DV: L = Tank für Stoffe in flüssigem Zustand 4 = zutreffender Mindestprüfdruck in bar D = Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels (Befüllen oder Entleeren oben) V = Tank mit Lüftungseinrichtung ohne Flammendurchschlagsicherung oder nicht explosionsdruckstoßfester Tank Max. Betriebsdruck: 3,0 bar Bedeutung der Warntafel 58/2014: 58 (Gefahrnummer) = oxidierender (brandfördernder) Stoff, ätzend 2014 (UN-Nummer) = Wasserstoffperoxid, wässrige Lösung mit mindestens 20 %, aber höchstens 60 % Wasserstoffperoxid (Stabilisierung nach Bedarf)
Armin Schwarz

Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen für Salpetersäure (>97%), der Gattung Zacs, registriert als 33 80 7868 687-4 D-GATXD der GATX Rail Germany GmbH abgestellt am 24.08.2023 auf dem Rbf der KSW in Herdorf, im Zugverband eines Übergabezuges der KSW.

Die Gefahrguttafel (885/2031) zeigt es auch noch an: (oben) Gefahrgutnummer 885 = stark ätzender Stoff / (unten) UN-Nummer 2031 = Salpetersäure, andere als rotrauchend, mit mehr als 70 % Säurebrandfördernd. Hier sogar (laut Anschrift) größer 97 %. Die reine Säure ist farblos und hat einen scharf stechenden Geruch. Sie wird unteranderem zur Herstellung von Sprengstoffen verwendet, was hier der Fall ist.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zacs
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 14.240 mm
Drehzapfenabstand: 9.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer)
Eigengewicht: 20.985kg
Nutzlast: 59,0t ab Streckenklasse C
Gesamtvolumen: 44.900 Liter
Prüfdruck: 4 bar
Zulässiger Betriebsüberdruck: 3 bar
Tankcode: L10DH
Behälterwerkstoff : Edelstahl
Bremse: KG-GP
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen für Salpetersäure (>97%), der Gattung Zacs, registriert als 33 80 7868 687-4 D-GATXD der GATX Rail Germany GmbH abgestellt am 24.08.2023 auf dem Rbf der KSW in Herdorf, im Zugverband eines Übergabezuges der KSW. Die Gefahrguttafel (885/2031) zeigt es auch noch an: (oben) Gefahrgutnummer 885 = stark ätzender Stoff / (unten) UN-Nummer 2031 = Salpetersäure, andere als rotrauchend, mit mehr als 70 % Säurebrandfördernd. Hier sogar (laut Anschrift) größer 97 %. Die reine Säure ist farblos und hat einen scharf stechenden Geruch. Sie wird unteranderem zur Herstellung von Sprengstoffen verwendet, was hier der Fall ist. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zacs Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 14.240 mm Drehzapfenabstand: 9.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer) Eigengewicht: 20.985kg Nutzlast: 59,0t ab Streckenklasse C Gesamtvolumen: 44.900 Liter Prüfdruck: 4 bar Zulässiger Betriebsüberdruck: 3 bar Tankcode: L10DH Behälterwerkstoff : Edelstahl Bremse: KG-GP Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Detailbild der Anschiftentafel am Drehgestell-Kesselwagen für Salpetersäure (>97%), der Gattung Zacs, registriert als 33 80 7868 687-4 D-GATXD der GATX Rail Germany GmbH am 24.08.2023 in Herdorf.
Detailbild der Anschiftentafel am Drehgestell-Kesselwagen für Salpetersäure (>97%), der Gattung Zacs, registriert als 33 80 7868 687-4 D-GATXD der GATX Rail Germany GmbH am 24.08.2023 in Herdorf.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.