bahnfotokiste.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Der 3-teilige-Doppelstocktriebzug CFL 2220 (Alstom Coradia Duplex, Typ TER 2N NG, CFL Serie 2200), auch Computermaus genannt, steht am 15.05.2016 vom Bahnhof Diekirch (Dikrech) zur Abfahrt nach

(ID 721980)



Der 3-teilige-Doppelstocktriebzug CFL 2220 (Alstom Coradia Duplex, Typ TER 2N NG, CFL Serie 2200), auch  Computermaus genannt, steht am 15.05.2016 vom Bahnhof Diekirch (Dikrech) zur Abfahrt nach Luxembourg (Stadt) bereit. 

Der Bahnhof Diekirch (Straßenseite) ist heute Endstation der 4,1 km langen Bahnstrecke Ettelbrück – Diekirch, die seit November 1862 in Betrieb ist.

Ehemals lag der Bahnhof an der ca. 59 km langen Bahnstrecke
Ettelbrück – Grevenmacher, sie war auch bekannt als Sauertalbahn bzw. Sauerstrecke (luxemburgisch: Sauer Linn). Die Strecke verlief von Ettelbrück über Diekirch, Echternach und Wasserbillig bis nach Grevenmacher. Neben der Strecke nach Diekirch, ist noch der Anschluss von Wasserbillig zum Moselhafen Mertert in Betrieb. 

Ab 1954 wurde der Personenverkehr auf dem Abschnitt Echternach - Grevenmacher eingestellt, Anfang der 1960er Jahre auch der Güterverkehr. Im Jahr 1964 wurde auch der Personen- und Güterverkehr auf dem Abschnitt Diekirch - Echternach eingestellt.

Die Elektrifizierung des Abschnitts Wasserbillig–Hafen Mertert erfolgte bis1980 und 1988/89 wurde das verbliebene Streckenstück Ettelbrück–Diekirch zusammen mit dem Abschnitt Luxemburg–Ettelbrück elektrifiziert.

Der 3-teilige-Doppelstocktriebzug CFL 2220 (Alstom Coradia Duplex, Typ TER 2N NG, CFL Serie 2200), auch Computermaus genannt, steht am 15.05.2016 vom Bahnhof Diekirch (Dikrech) zur Abfahrt nach Luxembourg (Stadt) bereit.

Der Bahnhof Diekirch (Straßenseite) ist heute Endstation der 4,1 km langen Bahnstrecke Ettelbrück – Diekirch, die seit November 1862 in Betrieb ist.

Ehemals lag der Bahnhof an der ca. 59 km langen Bahnstrecke
Ettelbrück – Grevenmacher, sie war auch bekannt als Sauertalbahn bzw. Sauerstrecke (luxemburgisch: Sauer Linn). Die Strecke verlief von Ettelbrück über Diekirch, Echternach und Wasserbillig bis nach Grevenmacher. Neben der Strecke nach Diekirch, ist noch der Anschluss von Wasserbillig zum Moselhafen Mertert in Betrieb.

Ab 1954 wurde der Personenverkehr auf dem Abschnitt Echternach - Grevenmacher eingestellt, Anfang der 1960er Jahre auch der Güterverkehr. Im Jahr 1964 wurde auch der Personen- und Güterverkehr auf dem Abschnitt Diekirch - Echternach eingestellt.

Die Elektrifizierung des Abschnitts Wasserbillig–Hafen Mertert erfolgte bis1980 und 1988/89 wurde das verbliebene Streckenstück Ettelbrück–Diekirch zusammen mit dem Abschnitt Luxemburg–Ettelbrück elektrifiziert.

Armin Schwarz 18.12.2020, 119 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/125, Blende: 10/1, ISO50, Brennweite: 47/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
CFL 2202, im neuen Farbkleid, an der Haltestelle Pafendall-Kierchbierg in Luxemburg, endlich fuhr er mir auch vor die Linse, seit Februar fährt dieser Triebzug schon im neuen Look. 
Seine Fahrt heute, geht von Troisvierges im Norden des Landes bis nach Rodange, im Süden an der französischen Grenze. 10.06.2024
CFL 2202, im neuen Farbkleid, an der Haltestelle Pafendall-Kierchbierg in Luxemburg, endlich fuhr er mir auch vor die Linse, seit Februar fährt dieser Triebzug schon im neuen Look. Seine Fahrt heute, geht von Troisvierges im Norden des Landes bis nach Rodange, im Süden an der französischen Grenze. 10.06.2024
Hans und Jeanny De Rond

CFL 2202, im neuen Farbkleid, an der Haltestelle Pafendall-Kierchbierg in Luxemburg, endlich fuhr er mir auch vor die Linse, seit Februar fährt dieser Triebzug schon im neuen Look. 10.06.2024
CFL 2202, im neuen Farbkleid, an der Haltestelle Pafendall-Kierchbierg in Luxemburg, endlich fuhr er mir auch vor die Linse, seit Februar fährt dieser Triebzug schon im neuen Look. 10.06.2024
Hans und Jeanny De Rond

CFL 2203, seit kurzem im neuen Farbkleid, hält im Bahnhof Pafendall, auf der Fahrt von Mersch nach Petange, im Anhang die 2201 welche schon seit April 2023 im neuen Farbkleid durch die Landschaft fährt. (Händy Foto Jeanny) 19.12.2023
CFL 2203, seit kurzem im neuen Farbkleid, hält im Bahnhof Pafendall, auf der Fahrt von Mersch nach Petange, im Anhang die 2201 welche schon seit April 2023 im neuen Farbkleid durch die Landschaft fährt. (Händy Foto Jeanny) 19.12.2023
Hans und Jeanny De Rond

CFL 2203, seit kurzem im neuen Farbkleid, hält im Bahnhof Pafendall, auf der Fahrt von Mersch nach Petange, im Anhang die 2201 welche schon seit April 2023 im neuen Farbkleid durch die Landschaft fährt. (Händy Foto Jeanny) 19.12.2023
CFL 2203, seit kurzem im neuen Farbkleid, hält im Bahnhof Pafendall, auf der Fahrt von Mersch nach Petange, im Anhang die 2201 welche schon seit April 2023 im neuen Farbkleid durch die Landschaft fährt. (Händy Foto Jeanny) 19.12.2023
Hans und Jeanny De Rond






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.