bahnfotokiste.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Der Newag Impuls ED 78-016, bzw.

(ID 601290)



Der Newag Impuls ED 78-016, bzw. ein Newag Impuls 31WE der Przewozy Regionalne (Lubuskie) fährt am 25.06.2017 als R-70405 im den Hauptbahnhof Posen (Poznań Główny9 ein. 

Der Impuls wurde 2015 von Newag unter der Fabriknummer 31WE-026 gebaut. Er hat die NVR-Nummern 94 51 2 140 680-1 PL-PREG 1151, 94 51 2 140 681-9 PL-PREG 1151, 94 51 2 140 682-7 PL-PREG 1151 und 94 51 2 140 683-5 PL-PREG 1151

Der Impuls ist ein Elektrotriebwagen des polnischen Herstellers Newag für den Regionalverkehr, der seit 2011 hergestellt wird. Sie werden als zwei- bis sechsteilige Triebzüge angeboten. So gibt es sie als Typ 31WE (wie hier vierteilig), 35 WE (sechsteilig), 36WE (dreiteilig), 37WE (zweiteilig) und als 45WE (fünfteilig).

Der Vorgänger des Newag Impuls, der Newag 19WE, war die erste Eigenkonstruktion des Herstellers Newag. Es wurden jedoch nur vier Züge hergestellt. Grund für die geringe Nachfrage war, dass der 19WE ein reines Hochflurfahrzeug ist. Als Konsequenz entwickelte Newag den Impuls als Fahrzeug mit Niederflureinstieg. Erster Kunde war die SKM Warschau, es folgten viele Bestellungen weiterer Bahnbetriebe in Polen. Somit sind die Triebzüge vom Typ Impuls heute in weiten Teilen Polens anzutreffen. Mit der Bestellung der italienischen Bahngesellschaft Ferrovie del Sud Est konnte Newag im Jahr 2015 den ersten Auftrag aus dem Ausland entgegennehmen.

Mit Serienfahrzeugen des Impuls wurden mehrfach Schnellfahrversuche auf der Bahnstrecke Grodzisk Mazowiecki–Zawiercie durchgeführt. Diese Schnellfahrstrecke erlaubt fahrplanmäßig eine Geschwindigkeit von 200 km/h. Im Februar 2013 erreichte ein Impuls 31WE der Koleje Dolnośląskie eine Geschwindigkeit von 211,6 km/h und im August 2015 erreichte ein Impuls 45WE der Koleje Mazowieckie eine Geschwindigkeit von 226 km/h.

In der Regel werden die Drehgestelle an den Fahrzeugenden angetrieben mittels Drehstrom-Asynchronmotoren angetrieben, die eine Bremsenergierückgewinnung ermöglichen. Während sich dazwischen die Laufdrehgestelle verteilen, die als Jakobs-Drehgestelle ausgeführt sind worauf sich die Wagenteile jeweils abstützen. Eine Ausnahme bildet die sechsteilige Version, bei ihr werden auch zwei Drehgestelle in der Zugmitte angetrieben. 
Allen Konfigurationen gemein ist die im Regelbetrieb erreichbare Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h (Konstruktiv möglich 176 km/h). 

Der hier gezeigte Impuls 31WE (ED78) ist mit zwei Motordrehgestellen und drei Jacobs-Drehgestellen (Achskonfiguration Bo'2'2'2'Bo ') ausgestattet. Es wird von vier Fahrmotoren mit einer Gesamtleistung von 2000 kW angetrieben. Die Zuggesamtlänge einschließlich Kupplungen beträgt 74.400 mm und die Länge des Fahrgastraums beträgt 59.600 mm. Er kann 436 Passagiere befördern, darunter 208 sitzende Passagiere. 

TECHNISCHE DATEN des Impuls 31 WE (ED78): 
Spurweite: 1.435 mm
Achsanordnung: Bo’2’2’2’Bo’
Länge über Kupplung: 74.400 mm
Fahrzeugbreite: 2.840 mm
Fahrzeughöhe: 4.150 mm
Eigengewicht: 136 t
Dienstgewicht: ca. 172 t
Triebraddurchmesser: 840 mm (neu) / 790 mm (abgenutzt)
Antrieb: 4 x 500 kW = 2.000 kW Nennleistung
Motorentyp:  4 Drehstrom-Asynchronmotoren
Stromsystem: 3000 V DC
Anfahrzugkraft: 185 kN
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h(technisch Möglich 176 km/h)
Beschleunigung: 1,0 m/s² (0 bis 40km/h)
Bremsverzögerung: 0,8 m/s² Betrieb / 1 m/s² Schnellbremsung
Kupplung: Scharfenbergkupplung (Schaku) Typ 10

Der Newag Impuls ED 78-016, bzw. ein Newag Impuls 31WE der Przewozy Regionalne (Lubuskie) fährt am 25.06.2017 als R-70405 im den Hauptbahnhof Posen (Poznań Główny9 ein.

Der Impuls wurde 2015 von Newag unter der Fabriknummer 31WE-026 gebaut. Er hat die NVR-Nummern 94 51 2 140 680-1 PL-PREG 1151, 94 51 2 140 681-9 PL-PREG 1151, 94 51 2 140 682-7 PL-PREG 1151 und 94 51 2 140 683-5 PL-PREG 1151

Der Impuls ist ein Elektrotriebwagen des polnischen Herstellers Newag für den Regionalverkehr, der seit 2011 hergestellt wird. Sie werden als zwei- bis sechsteilige Triebzüge angeboten. So gibt es sie als Typ 31WE (wie hier vierteilig), 35 WE (sechsteilig), 36WE (dreiteilig), 37WE (zweiteilig) und als 45WE (fünfteilig).

Der Vorgänger des Newag Impuls, der Newag 19WE, war die erste Eigenkonstruktion des Herstellers Newag. Es wurden jedoch nur vier Züge hergestellt. Grund für die geringe Nachfrage war, dass der 19WE ein reines Hochflurfahrzeug ist. Als Konsequenz entwickelte Newag den Impuls als Fahrzeug mit Niederflureinstieg. Erster Kunde war die SKM Warschau, es folgten viele Bestellungen weiterer Bahnbetriebe in Polen. Somit sind die Triebzüge vom Typ Impuls heute in weiten Teilen Polens anzutreffen. Mit der Bestellung der italienischen Bahngesellschaft Ferrovie del Sud Est konnte Newag im Jahr 2015 den ersten Auftrag aus dem Ausland entgegennehmen.

Mit Serienfahrzeugen des Impuls wurden mehrfach Schnellfahrversuche auf der Bahnstrecke Grodzisk Mazowiecki–Zawiercie durchgeführt. Diese Schnellfahrstrecke erlaubt fahrplanmäßig eine Geschwindigkeit von 200 km/h. Im Februar 2013 erreichte ein Impuls 31WE der Koleje Dolnośląskie eine Geschwindigkeit von 211,6 km/h und im August 2015 erreichte ein Impuls 45WE der Koleje Mazowieckie eine Geschwindigkeit von 226 km/h.

In der Regel werden die Drehgestelle an den Fahrzeugenden angetrieben mittels Drehstrom-Asynchronmotoren angetrieben, die eine Bremsenergierückgewinnung ermöglichen. Während sich dazwischen die Laufdrehgestelle verteilen, die als Jakobs-Drehgestelle ausgeführt sind worauf sich die Wagenteile jeweils abstützen. Eine Ausnahme bildet die sechsteilige Version, bei ihr werden auch zwei Drehgestelle in der Zugmitte angetrieben.
Allen Konfigurationen gemein ist die im Regelbetrieb erreichbare Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h (Konstruktiv möglich 176 km/h).

Der hier gezeigte Impuls 31WE (ED78) ist mit zwei Motordrehgestellen und drei Jacobs-Drehgestellen (Achskonfiguration Bo'2'2'2'Bo ') ausgestattet. Es wird von vier Fahrmotoren mit einer Gesamtleistung von 2000 kW angetrieben. Die Zuggesamtlänge einschließlich Kupplungen beträgt 74.400 mm und die Länge des Fahrgastraums beträgt 59.600 mm. Er kann 436 Passagiere befördern, darunter 208 sitzende Passagiere.

TECHNISCHE DATEN des Impuls 31 WE (ED78):
Spurweite: 1.435 mm
Achsanordnung: Bo’2’2’2’Bo’
Länge über Kupplung: 74.400 mm
Fahrzeugbreite: 2.840 mm
Fahrzeughöhe: 4.150 mm
Eigengewicht: 136 t
Dienstgewicht: ca. 172 t
Triebraddurchmesser: 840 mm (neu) / 790 mm (abgenutzt)
Antrieb: 4 x 500 kW = 2.000 kW Nennleistung
Motorentyp: 4 Drehstrom-Asynchronmotoren
Stromsystem: 3000 V DC
Anfahrzugkraft: 185 kN
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h(technisch Möglich 176 km/h)
Beschleunigung: 1,0 m/s² (0 bis 40km/h)
Bremsverzögerung: 0,8 m/s² Betrieb / 1 m/s² Schnellbremsung
Kupplung: Scharfenbergkupplung (Schaku) Typ 10

Armin Schwarz 25.02.2018, 289 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/500, Blende: 10/1, ISO250, Brennweite: 45/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Am 3 Mai 2024 steht ED78-004 in Poznan Glowny.
Am 3 Mai 2024 steht ED78-004 in Poznan Glowny.
Leon Schrijvers

Polen / Triebzüge / NEWAG Impuls

9 1200x800 Px, 12.06.2024

Am 6 Mai 2024 wartet EN63A-037 auf die Weiterfahrt in Szczecin.
Am 6 Mai 2024 wartet EN63A-037 auf die Weiterfahrt in Szczecin.
Leon Schrijvers

Polen / Triebzüge / NEWAG Impuls

9 1200x800 Px, 11.06.2024

Am 6 Mai 2024 wartet EN63A-034 auf die Weiterfahrt in Szczecin.
Am 6 Mai 2024 wartet EN63A-034 auf die Weiterfahrt in Szczecin.
Leon Schrijvers

Polen / Triebzüge / NEWAG Impuls

9 1200x800 Px, 11.06.2024

Am 6 Mai 2024 wartet EN63A-037 auf die Weiterfahrt in Szczecin.
Am 6 Mai 2024 wartet EN63A-037 auf die Weiterfahrt in Szczecin.
Leon Schrijvers

Polen / Triebzüge / NEWAG Impuls

8 1200x800 Px, 09.06.2024






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.