bahnfotokiste.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Ein Hauch von Italien und der Schweiz in Polen.....

(ID 563770)




Ein Hauch von Italien und der Schweiz in Polen.....
Der PKP ED 250 - 009 als EIP 1602 von Warszawa (Warschau) nach Wrocław (Breslau), ist gerade in den Bahnhof Warszawa Centralna (Warschau Zentral) eingefahren. 

Die Hochgeschwindigkeitszüge der Baureihe ED 250 gehören zur Alstom Produktfamilie Pendolino, sie erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h und sind seit dem 14. Dezember 2014 als Express InterCity Premium planmäßig in Polen unterwegs. Der Express InterCity Premium (EIP) ist die höchste polnische Zuggattung. 

Aber, auch wenn die siebenteiligen ED 250-Triebzüge zur Produktfamilie Pendolino (ähnlich ETR 600 und ETR 610) gehören, so wurde nicht die namensgebende Neigetechnik verbaut, da das Einsatzprofil der Züge in Polen keine signifikanten Vorteile durch Neigetechnik erfahren hätte. 

Ein ED 250-Triebzug besteht aus sieben Wagen, die von acht wassergekühlten Drehstrom-Asynchronmotoren mit einer Leistung von je 708 kW angetrieben werden. Der Wagenkasten wurde aus Aluminium gefertigt, als Zugsicherung sind verschiedene Systeme an Bord. 

Die modernen elektrischen Triebzüge werden aktuell nur innerhalb Polens eingesetzt, hierbei wird ETCS Level 1 und 2 sowie SHP verwendet. Der Hersteller Alstom ist jedoch verpflichtet, den Einsatz in Deutschland, Österreich und Tschechien zu ermöglichen, was durch das Vorhandensein von LZB, PZB und Mirel bereits in der Grundkonzeption berücksichtigt wurde. Im Frühjahr 2017 begannen Testfahrten mit dem Ziel die notwendigen EBA-Zulassungen zu bekommen. 

TECHNISCHE DATEN: 
Nummerierung (UIC):  2 370 001–2 370 020
Gebaute Anzahl:  20
Spurweite:  1.435 (Normalspur) 
Achsformel: 1A’A1’+1A’A1’+2’2’+2’2’+ 2’2’+1A’A1’+1A’A1’
Länge:  187.400 mm
Höhe:  4.100 mm
Breite:  2.830 mm 
Fußbodenhöhe:  1.260 mm
Radsatzfahrmasse:  17 t
Höchstgeschwindigkeit:  250 km/h
Dauerleistung:  5.664 kW
Stromsystem:  3000 V DC / 15 kV 16,7 Hz AC / 25 kV 50 Hz AC
Anzahl der Fahrmotoren:  8 (Drehstrom-Asynchronmotoren)
Kupplungstyp:  Scharfenbergkupplung
Sitzplätze:  402 (45 in der ersten und 357 in der zweiten Klasse


Ein Hauch von Italien und der Schweiz in Polen.....
Der PKP ED 250 - 009 als EIP 1602 von Warszawa (Warschau) nach Wrocław (Breslau), ist gerade in den Bahnhof Warszawa Centralna (Warschau Zentral) eingefahren.

Die Hochgeschwindigkeitszüge der Baureihe ED 250 gehören zur Alstom Produktfamilie Pendolino, sie erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h und sind seit dem 14. Dezember 2014 als Express InterCity Premium planmäßig in Polen unterwegs. Der Express InterCity Premium (EIP) ist die höchste polnische Zuggattung.

Aber, auch wenn die siebenteiligen ED 250-Triebzüge zur Produktfamilie Pendolino (ähnlich ETR 600 und ETR 610) gehören, so wurde nicht die namensgebende Neigetechnik verbaut, da das Einsatzprofil der Züge in Polen keine signifikanten Vorteile durch Neigetechnik erfahren hätte.

Ein ED 250-Triebzug besteht aus sieben Wagen, die von acht wassergekühlten Drehstrom-Asynchronmotoren mit einer Leistung von je 708 kW angetrieben werden. Der Wagenkasten wurde aus Aluminium gefertigt, als Zugsicherung sind verschiedene Systeme an Bord.

Die modernen elektrischen Triebzüge werden aktuell nur innerhalb Polens eingesetzt, hierbei wird ETCS Level 1 und 2 sowie SHP verwendet. Der Hersteller Alstom ist jedoch verpflichtet, den Einsatz in Deutschland, Österreich und Tschechien zu ermöglichen, was durch das Vorhandensein von LZB, PZB und Mirel bereits in der Grundkonzeption berücksichtigt wurde. Im Frühjahr 2017 begannen Testfahrten mit dem Ziel die notwendigen EBA-Zulassungen zu bekommen.

TECHNISCHE DATEN:
Nummerierung (UIC): 2 370 001–2 370 020
Gebaute Anzahl: 20
Spurweite: 1.435 (Normalspur)
Achsformel: 1A’A1’+1A’A1’+2’2’+2’2’+ 2’2’+1A’A1’+1A’A1’
Länge: 187.400 mm
Höhe: 4.100 mm
Breite: 2.830 mm
Fußbodenhöhe: 1.260 mm
Radsatzfahrmasse: 17 t
Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
Dauerleistung: 5.664 kW
Stromsystem: 3000 V DC / 15 kV 16,7 Hz AC / 25 kV 50 Hz AC
Anzahl der Fahrmotoren: 8 (Drehstrom-Asynchronmotoren)
Kupplungstyp: Scharfenbergkupplung
Sitzplätze: 402 (45 in der ersten und 357 in der zweiten Klasse

Armin Schwarz 28.06.2017, 338 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 0.010 s (1/100) (1/100), Blende: f/6.3, ISO4000, Brennweite: 24.00 (24/1)

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Stefan Wohlfahrt 29.06.2017 12:43

Hallo Armin,
ein sehr schönes Bild des "blauen Pinocchio" in passender Umgebung.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 02.07.2017 09:43

Hallo Stefan,
es freut mich sehr dass Dir das Bild von dem "blauen Pinocchio" gefällt.
Zur Zeit läuft die Zulassung für Deutschland, so könnte es sein das sie bald bis Berlin fahren.
Liebe Grüße
Armin

PKPIC 370 006 steht am 6 Mai 2024 in Rzepin.
PKPIC 370 006 steht am 6 Mai 2024 in Rzepin.
Leon Schrijvers

Garfield, auch PKPIC EU44-010 genannt,  verlasst am Abend von 4 Mai 2024 Poznan Glowny mit ein EuroCity nach Wasrzawa.
Garfield, auch PKPIC EU44-010 genannt, verlasst am Abend von 4 Mai 2024 Poznan Glowny mit ein EuroCity nach Wasrzawa.
Leon Schrijvers

EU07A-001 treft am 4 Mai 2024 in Poznan Glowny ein. EU07A ist eine 160 km/h schnellere Modifikazion der Reihe EU07.
EU07A-001 treft am 4 Mai 2024 in Poznan Glowny ein. EU07A ist eine 160 km/h schnellere Modifikazion der Reihe EU07.
Leon Schrijvers

EU07A-001 treft am 4 Mai 2024 in Poznan Glowny ein. EU07A ist eine 160 km/h schnellere Modifikazion der Reihe EU07.
EU07A-001 treft am 4 Mai 2024 in Poznan Glowny ein. EU07A ist eine 160 km/h schnellere Modifikazion der Reihe EU07.
Leon Schrijvers






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.