bahnfotokiste.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

X 4912 der MGB "Fahrleitungsdienst Andermatt", aufgenommen in Andermatt am 31.07.2007.

(ID 230198)



X 4912 der MGB  Fahrleitungsdienst Andermatt , aufgenommen in Andermatt am 31.07.2007.

X 4912 der MGB "Fahrleitungsdienst Andermatt", aufgenommen in Andermatt am 31.07.2007.

Hans-Gerd Seeliger 16.10.2012, 486 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: CASIO COMPUTER CO.,LTD. EX-S770 , Datum 2007:07:31 11:20:13, Belichtungsdauer: 0.002 s (1/640) (1/640), Blende: f/4.3, ISO, Brennweite: 6.20 (620/100)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Zweiachsiger Schmalspur Materialwagen / Niederbordwagen als Bahndienstwagen (Transportwagen FL Landquart) RhB Xk 9337, ex Gb 5100 abgestellt am 07.09.2021 beim Bahnhof Castrisch (aufgenommen aus einem Zug heraus).

Durch die fortschreitende Indienststellung immer mehr Spezialwagen verringerte sich der Bedarf an zweiachsigen gedeckten Güterwagen. Ab 1995 entstanden aus einigen Fahrzeugen der Serie Gb 5001-5100 diverse Tragwagen für Wechselaufbauten Lb-v einerseits und Flachwagen für den Materialtransport Xk sowie weitere Dienstwagen andererseits. 1996 entstanden die acht Materialwagen Xk 9332-37 und 9340-41 mit je einer im mittleren Bereich abklappbaren Ladebordwand pro Seite. 1997-1999 folgten noch weitere Fahrzeuge - diese jedoch mit je zweiteiligen, über die volle Wagenlänge abklappbaren Seitenwänden.

Dieser wurde 1963 als gedeckter Güterwagen RhB Gb 5100 gebaut, 1996 erfolgte der Umbau zum heutigen Materialwagen Xk 9337.
(1996) ex Gb 5100 (1963).     

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm
Länge über Puffer: 9.140 mm 
Ladelänge: 7.480 mm
Ladefläche:  18 m²
Eigengewicht: 6.010 kg
Ladegewicht:  9,0 t
Zul. Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h
Zweiachsiger Schmalspur Materialwagen / Niederbordwagen als Bahndienstwagen (Transportwagen FL Landquart) RhB Xk 9337, ex Gb 5100 abgestellt am 07.09.2021 beim Bahnhof Castrisch (aufgenommen aus einem Zug heraus). Durch die fortschreitende Indienststellung immer mehr Spezialwagen verringerte sich der Bedarf an zweiachsigen gedeckten Güterwagen. Ab 1995 entstanden aus einigen Fahrzeugen der Serie Gb 5001-5100 diverse Tragwagen für Wechselaufbauten Lb-v einerseits und Flachwagen für den Materialtransport Xk sowie weitere Dienstwagen andererseits. 1996 entstanden die acht Materialwagen Xk 9332-37 und 9340-41 mit je einer im mittleren Bereich abklappbaren Ladebordwand pro Seite. 1997-1999 folgten noch weitere Fahrzeuge - diese jedoch mit je zweiteiligen, über die volle Wagenlänge abklappbaren Seitenwänden. Dieser wurde 1963 als gedeckter Güterwagen RhB Gb 5100 gebaut, 1996 erfolgte der Umbau zum heutigen Materialwagen Xk 9337. (1996) ex Gb 5100 (1963). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.000 mm Länge über Puffer: 9.140 mm Ladelänge: 7.480 mm Ladefläche: 18 m² Eigengewicht: 6.010 kg Ladegewicht: 9,0 t Zul. Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h
Armin Schwarz

Vierachsiger Schmalspur Drehgestell-Schotterwagen RhB Xac-t 93804 (Dienstwagen) abgestellt am 13.09.2017 in Poschiavo (aufgenommen aus einem Zugheraus).

Diese Wagen (5 Stück) wurden 2010 von der Firma Josef Meyer in Rheinfelden gebaut.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm
Länge über Puffer: 12.500 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.400 mm
Eigengewicht: 17.570 kg
Ladegewicht: max. 46 t
Ladevolumen: 2 x 11 m³
Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h (bei max. Zuladung) 80 km/h (bei 22 t Zuladung)  / 90km/h (leer)
Vierachsiger Schmalspur Drehgestell-Schotterwagen RhB Xac-t 93804 (Dienstwagen) abgestellt am 13.09.2017 in Poschiavo (aufgenommen aus einem Zugheraus). Diese Wagen (5 Stück) wurden 2010 von der Firma Josef Meyer in Rheinfelden gebaut. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.000 mm Länge über Puffer: 12.500 mm Drehzapfenabstand: 7.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.400 mm Eigengewicht: 17.570 kg Ladegewicht: max. 46 t Ladevolumen: 2 x 11 m³ Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h (bei max. Zuladung) 80 km/h (bei 22 t Zuladung) / 90km/h (leer)
Armin Schwarz

Der Fahrleitungs-Turmwagen RhB Xm 2/2 9916 steht am 06.09.2021, mit dem Mastentransportwagen bzw. Flachwagen RhB Xak 9009 (ex A 1104), bei Bernina Suot.

Der Turmwagen wurde 1964 von Robert Aebi (RACO) in Zürich unter der Fabriknummer 1636 gebaut und an die RhB geliefert.

TECHNISCHE DATEN (Xm 2/2):
Anzahl Fahrzeuge: 1
Spurweite: 1.000 mm
Achsformel: B-dm
Länge über Puffer: 5.960 mm
Achsabstand: 2.640 mm
Höhe: 3.520 mm
Dienstgewicht: 14 t
Ladegewicht: 3,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h (55 km/h Schleppfahrt)
Motor: luftgekühlter V6-Zylinder Dieselmotor vom Typ Deutz F6L 714
Stundenleistung Dieselmotor: 90 kW
Anfahrzugkraft: 35 kN
Stundenzugkraft:  10 kN
Bremsen: Hsb, WhB, Hyb, Vb
Luftbrems- und Handbremsgewicht: 13 t
Lauffähig:  Ganzes Netz

Der vierachsige Drehgestell-Mastentransportwagen bzw. Flachwagen RhB Xak 9009 FL-Landquart wurde 1971, unter Verwendung des Fahrgestelles des 1.Klasse Personenwagens A 1104 (SWS, Baujahr 1911), von der RhB umgebaut.
TECHNISCHE DATEN (Xak 9009):
Spurweite: 1.000 mm
Achsanzahl: 4
Länge über Puffer: 15.080 mm
Drehzapfenabstand: 10.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.700 mm
Ladelänge: 14.750 mm
Ladefläche: 34 m²
Eigengewicht: 12.020 kg
Ladegewicht: 10.000 kg
Der Fahrleitungs-Turmwagen RhB Xm 2/2 9916 steht am 06.09.2021, mit dem Mastentransportwagen bzw. Flachwagen RhB Xak 9009 (ex A 1104), bei Bernina Suot. Der Turmwagen wurde 1964 von Robert Aebi (RACO) in Zürich unter der Fabriknummer 1636 gebaut und an die RhB geliefert. TECHNISCHE DATEN (Xm 2/2): Anzahl Fahrzeuge: 1 Spurweite: 1.000 mm Achsformel: B-dm Länge über Puffer: 5.960 mm Achsabstand: 2.640 mm Höhe: 3.520 mm Dienstgewicht: 14 t Ladegewicht: 3,5 t Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h (55 km/h Schleppfahrt) Motor: luftgekühlter V6-Zylinder Dieselmotor vom Typ Deutz F6L 714 Stundenleistung Dieselmotor: 90 kW Anfahrzugkraft: 35 kN Stundenzugkraft: 10 kN Bremsen: Hsb, WhB, Hyb, Vb Luftbrems- und Handbremsgewicht: 13 t Lauffähig: Ganzes Netz Der vierachsige Drehgestell-Mastentransportwagen bzw. Flachwagen RhB Xak 9009 FL-Landquart wurde 1971, unter Verwendung des Fahrgestelles des 1.Klasse Personenwagens A 1104 (SWS, Baujahr 1911), von der RhB umgebaut. TECHNISCHE DATEN (Xak 9009): Spurweite: 1.000 mm Achsanzahl: 4 Länge über Puffer: 15.080 mm Drehzapfenabstand: 10.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.700 mm Ladelänge: 14.750 mm Ladefläche: 34 m² Eigengewicht: 12.020 kg Ladegewicht: 10.000 kg
Armin Schwarz

Zweiachsiger Schmalspur Materialwagen / Niederbordwagen als Bahndienstwagen mit einer offenen Plattform (Bahndienst BM 6) RhB Xk 9366, ex Gb, abgestellt am 07.09.2021 beim Bahnhof Samedan (auf genommen aus einem Zug heraus).

Durch die fortschreitende Indienststellung immer mehr Spezialwagen verringerte sich der Bedarf an zweiachsigen gedeckten Güterwagen. Ab 1995 entstanden aus einigen Fahrzeugen der Serie Gb 5001-5100 diverse Tragwagen für Wechselaufbauten Lb-v einerseits und Flachwagen für den Materialtransport Xk sowie weitere Dienstwagen andererseits. 1996 entstanden die acht Materialwagen Xk 9332-37 und 9340-41 mit je einer im mittleren Bereich abklappbaren Ladebordwand pro Seite. 1997-1999 folgten noch weitere Fahrzeuge - diese jedoch mit je zweiteiligen, über die volle Wagenlänge abklappbaren Seitenwänden.

Dieser wurde 1963 als gedeckter Güterwagen RhB Gb 5100 gebaut, 19968 erfolgte der Umbau zum heutigen Materialwagen.   

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm
Länge über Puffer: 9.140 mm 
Ladelänge: 7.480 mm
Ladefläche:  18 m²
Eigengewicht: 6.270 kg
Ladegewicht:  12,5 t
Zul. Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h
Zweiachsiger Schmalspur Materialwagen / Niederbordwagen als Bahndienstwagen mit einer offenen Plattform (Bahndienst BM 6) RhB Xk 9366, ex Gb, abgestellt am 07.09.2021 beim Bahnhof Samedan (auf genommen aus einem Zug heraus). Durch die fortschreitende Indienststellung immer mehr Spezialwagen verringerte sich der Bedarf an zweiachsigen gedeckten Güterwagen. Ab 1995 entstanden aus einigen Fahrzeugen der Serie Gb 5001-5100 diverse Tragwagen für Wechselaufbauten Lb-v einerseits und Flachwagen für den Materialtransport Xk sowie weitere Dienstwagen andererseits. 1996 entstanden die acht Materialwagen Xk 9332-37 und 9340-41 mit je einer im mittleren Bereich abklappbaren Ladebordwand pro Seite. 1997-1999 folgten noch weitere Fahrzeuge - diese jedoch mit je zweiteiligen, über die volle Wagenlänge abklappbaren Seitenwänden. Dieser wurde 1963 als gedeckter Güterwagen RhB Gb 5100 gebaut, 19968 erfolgte der Umbau zum heutigen Materialwagen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.000 mm Länge über Puffer: 9.140 mm Ladelänge: 7.480 mm Ladefläche: 18 m² Eigengewicht: 6.270 kg Ladegewicht: 12,5 t Zul. Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.