bahnfotokiste.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Die SNCF 141 R 568 von Vallorbe kommend, verlässt Lausanne mit ihrem langen Sonderzug Richtung Bern.

(ID 585337)



Die SNCF 141 R 568 von Vallorbe kommend, verlässt Lausanne mit ihrem langen Sonderzug Richtung Bern.
Als am Folgetag erneut eine Dampflok ( ob es die 141R 568 oder 01 202 war ist mir nicht bekannt) am Abend bei Dunkelheit erneut so kräftig Rauchte, alarmierten Anwohner im Glauben an ein Grossfeuer die Feuerwehr, die dann zu eienm Grosseinsatzt ausrückte!
28. Okt. 2017

Die SNCF 141 R 568 von Vallorbe kommend, verlässt Lausanne mit ihrem langen Sonderzug Richtung Bern.
Als am Folgetag erneut eine Dampflok ( ob es die 141R 568 oder 01 202 war ist mir nicht bekannt) am Abend bei Dunkelheit erneut so kräftig Rauchte, alarmierten Anwohner im Glauben an ein Grossfeuer die Feuerwehr, die dann zu eienm Grosseinsatzt ausrückte!
28. Okt. 2017

Stefan Wohlfahrt 01.11.2017, 261 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: NIKON E7900, Datum 2017:10:28 10:32:01, Belichtungsdauer: 10/7163, Blende: 48/10, ISO50, Brennweite: 78/10

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Olli 01.11.2017 11:47

Und da hat in Lausanne keiner die Feuerwehr gerufen? Die Elefanten am Gotthard haben das geschafft, aber keinesfalls solche Rauchwolken hinterlassen... das hier ist schon eindrucksvoll.
Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 02.11.2017 07:43

Hallo Olli,
am Samstag sind die Leute beim Einkaufen, da haben keine Zeit nach Rauchzeichen Ausschau zu halten.
einen lieben Gruss
Stefan

Infolge Bauarbeiten ruht der Reisezugverkehr auf der Simplonachse für drei Monate in diesem Sommer, sowie auch im Sommer 2025, der  Spaghettizug  von Perrigny nach Torino Orbassano aber verkehrt trotzdem, er wird wohl fährt wohl ab Domosossola bzw. Premosselo über die  Novara -Strecke. Das Bild zeigt die SBB Re 6/6 11639 (Re 620 039-8)  Murten , die nach dem Abwarten der Distanz zum vorausfahrenden IR90 nun wieder Fahrt aufnimmt und Lausanne verlässt. 

10. Juni 2024
Infolge Bauarbeiten ruht der Reisezugverkehr auf der Simplonachse für drei Monate in diesem Sommer, sowie auch im Sommer 2025, der "Spaghettizug" von Perrigny nach Torino Orbassano aber verkehrt trotzdem, er wird wohl fährt wohl ab Domosossola bzw. Premosselo über die "Novara"-Strecke. Das Bild zeigt die SBB Re 6/6 11639 (Re 620 039-8) "Murten", die nach dem Abwarten der Distanz zum vorausfahrenden IR90 nun wieder Fahrt aufnimmt und Lausanne verlässt. 10. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Noch mehr dampf und (dies für mich ziemlich überraschend): Die mächtige (ex) SNCF Dampflok 141 R 568 der  L'Association 141R568  erreicht mit ihrem Extrazug von Vallorbe nach Thun den Bahnhof von Lausanne, wo eine kurzer Halt vorgesehen ist.

25. Mai 2024
Noch mehr dampf und (dies für mich ziemlich überraschend): Die mächtige (ex) SNCF Dampflok 141 R 568 der "L'Association 141R568" erreicht mit ihrem Extrazug von Vallorbe nach Thun den Bahnhof von Lausanne, wo eine kurzer Halt vorgesehen ist. 25. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Der TEE Aussichtswagen AD4üm-62 im Zugsverband eines  AKE-Rheingold (AKE-Eisenbahntouristik) bei der Durchfahrt in Lausanne. 
Im  echten  TEE Rheingold kam der Aussichtwagen lange Jahre nach Lausanne, der Zug war in der Regel mit einer SBB Re 4/4 I , einem DB TEE Abteilwagen, einem DB TEE Grossraumwagen, einem DB TEE Speisewagen und dem DB TEE Aussichtwagen zusammengestellt. Als Ende 70er die Passagierzahlen zurück gingen entfiel der TEE Aussichtwagen. 

18. April 2017
Der TEE Aussichtswagen AD4üm-62 im Zugsverband eines AKE-Rheingold (AKE-Eisenbahntouristik) bei der Durchfahrt in Lausanne. Im "echten" TEE Rheingold kam der Aussichtwagen lange Jahre nach Lausanne, der Zug war in der Regel mit einer SBB Re 4/4 I , einem DB TEE Abteilwagen, einem DB TEE Grossraumwagen, einem DB TEE Speisewagen und dem DB TEE Aussichtwagen zusammengestellt. Als Ende 70er die Passagierzahlen zurück gingen entfiel der TEE Aussichtwagen. 18. April 2017
Stefan Wohlfahrt

Neben SBB Re 6/6 um Eem 923 zeigt sich auch ein Dispo-Zug im Bahnhof von Lausanne Triage. 

4. Feb. 2022
Neben SBB Re 6/6 um Eem 923 zeigt sich auch ein Dispo-Zug im Bahnhof von Lausanne Triage. 4. Feb. 2022
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.