Die MGB HGm 2/2 703 der Matterhorn Gotthard Bahn steht am 08 September 2021 im MGB Depot Brig-Glis (Glisergrund), aufgenommen aus einem Zug.
Die Stadler HGm 2/2 ist eine zweiachsige dieselelektrische Rangierlok mit gemischten Zahnrad- und Adhäsionsantrieb, die in gleicher Grundbauform, mit unterschiedlicher Antriebsart von Stadler Rail für Bahnen in der Schweiz, Spanien und Österreich gebaut wurde. So sehen die MGB Tea 2/2, Gm 2/2 und HGm 2/2 sich sehr ähnlich.
2017 bestellt die MGB eine neue Kleinlok-Familie:
Stadler entwickelte, baute und liefert sieben Lokomotiven an die Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn). Der Auftrag umfasste zwei elektrische Rangierloks vom Typ Tea 2/2 (801 und 802) und eine dieselelektrische Rangierlok mit reinem Adhäsionsantrieb vom Typ Gm 2/2 (811), sowie vier dieselelektrische Lokomotiven mit Zahnrad- und Adhäsionsantrieb vom Typ HGm 2/2 (701 bis 704) für den Einsatz bei Infrastrukturarbeiten. Das Bestellvolumen belief sich auf über 23 Millionen Schweizer Franken. Die Neubeschaffung führt zu einer Homogenisierung der MGB-Flotte und einer erheblichen Reduktion der Lärm- und Abgasemissionen.
Das technische Konzept der neuen Kleinlok-Familie bietet der MGBahn einen optimalen Betrieb der Fahrzeuge. Alle drei Lok-Typen verfügen über die gleiche Kabine, die gleiche Traktions- und Leittechnikstruktur, die gleichen Steuerungselemente und die gleiche Bedienphilosophie. Die Subsysteme in den Apparateschränken sind benutzer- und unterhaltsfreundlich eingebaut, teilweise auf Auszugsschienen und mit Zugangs-Klappen.
Die sieben Meterspur-Lokomotiven sind allesamt 8.37 m lang und 2.65 m breit. Die Höhe variiert je nach Antriebskonzept. Das einheitliche Fahrzeugkonzept ergibt trotz drei Loktypen viele Gleichteile. Die Loks verfügen über eine leistungsfähige Traktionsausrüstung von ABB mit einem im Vorbau angeordneten Doppelblock-Stromrichter. Die Elektro-Rangierloks besitzen als Besonderheiten einen zusätzlichen Batterieantrieb für nicht elektrifizierte Gleise, eine Funkfernsteuerung sowie drei aus der Kabine bedienbare Kupplungssysteme für die diversen Typen von zu rangierenden Fahrzeugen. Die Loks mit dieselelektrischem Antrieb verfügen über einen umweltfreundlichen Dieselmotor von Mercedes-Benz mit Abgasstufe Euro-lll-B. Die Zahnradloks der Infrastruktur können auch die Streckenabschnitte in der Schöllenenbahn (181 ‰) und auf der Gornergrat Bahn (200 ‰) befahren.
Die neuen elektrischen Rangierlokomotiven ersetzen bestehende, in die Jahre gekommene Diesellokomotiven und sorgen so für umweltfreundlichen Rangierbetrieb. Bei den Zahnrad-Infraloks handelt es sich um Neubeschaffungen/Ergänzung. Sie werden einerseits den höheren Bedarf der MGBahn bei den laufenden Modernisierungsarbeiten an der Infrastruktur abdecken, aber auch die bisher bei Infrastrukturbauten eingesetzten Triebfahrzeuge entlasten, die eigentlich hauptsächlich für den Personenverkehr bestimmt sind.
Die Loks wurden 2018 bis 2019 von Stadler gebaut, diese ist Baujahr 2019. Stadler ist der weltweit führende Hersteller von Zahnradbahnen.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm
Achsfolge: Bo'zz
Hersteller: Stadler Rail AG
Länge über Puffer: 8.370 mm
Achsabstand:
Breite: 2.650 mm
Dienstgewicht: 26,5 t
Höchstgeschwindigkeit : 60 km/h (Adhäsion) / 35 km/h (Zahnrad)
Leistung am Rad (bzw. Zahnrad): 400 kW
Zahnstangensystem : Systems Abt (mit zwei Lamellen)
Max. Streckenneigung: 200 ‰)
Armin Schwarz 13.11.2023, 38 Aufrufe, 0 Kommentare
EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/400, Blende: 10/1, ISO640, Brennweite: 82/1
22 1400x934 Px, 04.08.2024
434 1200x851 Px, 22.10.2016
533 1024x693 Px, 27.12.2012