bahnfotokiste.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Der zweiachsige gedeckte Güterwagen CEV Gk 36, ex K 36, der Chemins de fer électriques Veveysans (heute MVR - Transports Montreux–Vevey–Riviera) ist am 26.05.2012 beim Bahnhof Vevey

(ID 742726)



Der zweiachsige gedeckte Güterwagen CEV Gk 36, ex K 36, der Chemins de fer électriques Veveysans (heute MVR - Transports Montreux–Vevey–Riviera) ist am 26.05.2012 beim Bahnhof Vevey abgestellt. Rechts dahinter steht der vierachsige gedeckte Güterwagen K 672 der Werbewagen der Museumsbahn Blonay-Chamby. 

Der zweiachsige CEV Gk 36 Wagen mit einer offenen Plattform wurde 1905 von SWS (Schweizerische Wagons- und Aufzügefabrik AG) gebaut.

TECHNISCHE DATEN (CEV Gk36):
Typ: K2
Baujahr: 1905
Hersteller: SWS
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsanzahl: 2 
Eigengewicht: 6.100 kg
Nutzlast: 10.000 kg

Der ursprüngliche Wagen mit einer offenen Plattform GMF K 672 (der Werbewagen der Museumsbahn Blonay-Chamby) wurde 1919 von SWS (Schweizerische Wagons- und Aufzügefabrik AG) gebaut und 1955 von den Werkstätten der GMF (Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat) selbst, unter Verwendung von Teilen des OM 930, umgebaut. Im Jahr 2012 ging er von der tpf (Transports publics fribourgeois) an die Museumsbahn.

TECHNISCHE DATEN (GMF K 672):
Typ: K4
Baujahr: 1919 / 1955
Hersteller: SWS / GMF
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsanzahl: 4 (Achsfolge 2'2')
Länge über Puffer: 10.390 mm
Rahmenlänge: 9.390 mm
Drehzapfenabstand: 5.300 mm
Achsabstand im Drehgesell: 1.200 mm
Eigengewicht: 9.800 kg
Nutzlast: 15.000 kg

Der zweiachsige gedeckte Güterwagen CEV Gk 36, ex K 36, der Chemins de fer électriques Veveysans (heute MVR - Transports Montreux–Vevey–Riviera) ist am 26.05.2012 beim Bahnhof Vevey abgestellt. Rechts dahinter steht der vierachsige gedeckte Güterwagen K 672 der Werbewagen der Museumsbahn Blonay-Chamby.

Der zweiachsige CEV Gk 36 Wagen mit einer offenen Plattform wurde 1905 von SWS (Schweizerische Wagons- und Aufzügefabrik AG) gebaut.

TECHNISCHE DATEN (CEV Gk36):
Typ: K2
Baujahr: 1905
Hersteller: SWS
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsanzahl: 2
Eigengewicht: 6.100 kg
Nutzlast: 10.000 kg

Der ursprüngliche Wagen mit einer offenen Plattform GMF K 672 (der Werbewagen der Museumsbahn Blonay-Chamby) wurde 1919 von SWS (Schweizerische Wagons- und Aufzügefabrik AG) gebaut und 1955 von den Werkstätten der GMF (Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat) selbst, unter Verwendung von Teilen des OM 930, umgebaut. Im Jahr 2012 ging er von der tpf (Transports publics fribourgeois) an die Museumsbahn.

TECHNISCHE DATEN (GMF K 672):
Typ: K4
Baujahr: 1919 / 1955
Hersteller: SWS / GMF
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsanzahl: 4 (Achsfolge 2'2')
Länge über Puffer: 10.390 mm
Rahmenlänge: 9.390 mm
Drehzapfenabstand: 5.300 mm
Achsabstand im Drehgesell: 1.200 mm
Eigengewicht: 9.800 kg
Nutzlast: 15.000 kg

Armin Schwarz 13.08.2021, 94 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 1/250, Blende: 10/1, ISO100, Brennweite: 40/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
In Broc-Cocolaterie wartet der aus Bern angekommen und nun abgestellte RABe 527 194 auf seinen nächsten Einsatz als RE nach Düdingen. 

24. Januar 2024
In Broc-Cocolaterie wartet der aus Bern angekommen und nun abgestellte RABe 527 194 auf seinen nächsten Einsatz als RE nach Düdingen. 24. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Die beiden TPF RBDe 560 245 und 235 Domino Züge in der  Chocolat Express  Werbung sind als RE 3825 von Broc-Farbique nach Bern unterwegs. Das Bild entstand zwischen Vaulruz und Sâles vor dem Hintergrund der Fribouger Alpen.

29. September 2023
Die beiden TPF RBDe 560 245 und 235 Domino Züge in der "Chocolat Express" Werbung sind als RE 3825 von Broc-Farbique nach Bern unterwegs. Das Bild entstand zwischen Vaulruz und Sâles vor dem Hintergrund der Fribouger Alpen. 29. September 2023
Stefan Wohlfahrt

Etwas detaillierter reizt der  Chocolat Express  schon fast zum anbeissen...
Das Bild entstand zwischen Vaulruz und Sâles.
29. September 2023
Etwas detaillierter reizt der "Chocolat Express" schon fast zum anbeissen... Das Bild entstand zwischen Vaulruz und Sâles. 29. September 2023
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.