bahnfotokiste.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Vierachsiger gedeckter Drehgestell-Schüttgutwagen mit öffnungsfähigem Dach und dosierbarer Schwerkraftentladung, speziell für den Transport von Lebensmitteln, 31 81 0939 088-6

(ID 878846)



Vierachsiger gedeckter Drehgestell-Schüttgutwagen mit öffnungsfähigem Dach und dosierbarer Schwerkraftentladung, speziell für den Transport von Lebensmitteln, 31 81 0939 088-6 A-RCW der Gattung Tadnps, der Rail Cargo Austria (zur ÖBB), abgestellt am 03 April 2025 im Bahnhof Ebensee am Traunsee an der Salzkammergutbahn. Das Einsatzgebiet dieser Wagen (0939 001 – 098) ist Salz, was ja auch zu den Lebensmitteln gehört. Seine wirtschaftliche Existenz verdankt die Gemeinde Ebensee am Traunsee der Salzproduktion. In Ebensee ist die Salinen Austria AG ansässig. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 21.640 mm
Drehzapfenabstand: 16.600 mm
Achsanzahl: 4
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Beladeöffnung: 16.800 x 1.200 mm
Eigengewicht: 26.560 kg
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 63,4 t ab Streckenklasse D
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Rauminhalt: 80,0 m³
Bremse: KE-GP-A (LL)
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Besonderheiten: Unterkante der festen Auslaufrutsche 400mm über SOK, 1.000 mm von Gleismitte, Breite 1.050 mm. Mittelentleerung deaktiviert, ein Rüttelmotor je Trichter.

Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Tadnps):
T - Wagen mit öffnungsfähigem Dach 
a - mit vier Radsätzen
d - mit Schwerkraftentladung, dosierbar, wahlweise zweiseitig, hochliegend
n - mit vier Radsätzen höchste Lastgrenze über 60 t
p - mit Schwerkraftentladung, dosierbar, mittig, hochliegend
s - Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen)

Vierachsiger gedeckter Drehgestell-Schüttgutwagen mit öffnungsfähigem Dach und dosierbarer Schwerkraftentladung, speziell für den Transport von Lebensmitteln, 31 81 0939 088-6 A-RCW der Gattung Tadnps, der Rail Cargo Austria (zur ÖBB), abgestellt am 03 April 2025 im Bahnhof Ebensee am Traunsee an der Salzkammergutbahn. Das Einsatzgebiet dieser Wagen (0939 001 – 098) ist Salz, was ja auch zu den Lebensmitteln gehört. Seine wirtschaftliche Existenz verdankt die Gemeinde Ebensee am Traunsee der Salzproduktion. In Ebensee ist die Salinen Austria AG ansässig.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 21.640 mm
Drehzapfenabstand: 16.600 mm
Achsanzahl: 4
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Beladeöffnung: 16.800 x 1.200 mm
Eigengewicht: 26.560 kg
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 63,4 t ab Streckenklasse D
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Rauminhalt: 80,0 m³
Bremse: KE-GP-A (LL)
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Besonderheiten: Unterkante der festen Auslaufrutsche 400mm über SOK, 1.000 mm von Gleismitte, Breite 1.050 mm. Mittelentleerung deaktiviert, ein Rüttelmotor je Trichter.

Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Tadnps):
T - Wagen mit öffnungsfähigem Dach
a - mit vier Radsätzen
d - mit Schwerkraftentladung, dosierbar, wahlweise zweiseitig, hochliegend
n - mit vier Radsätzen höchste Lastgrenze über 60 t
p - mit Schwerkraftentladung, dosierbar, mittig, hochliegend
s - Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen)

Armin Schwarz 16.04.2025, 79 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/100, Blende: 10/1, ISO200, Brennweite: 50/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Vierachsige Drehgestell-Containertragwagen 60´ mit stoßgedämpfter Ladebühne, 31 81 4544 300-4 A-RCW, der Gattung Sgjns, der Rail Cargo Group (zu ÖBB) steht am 04 April 2025 im Zugverband in Wels (A). Aufnahme aus einem Zug. 

Bei dem Wagen handelt es sich um einen Güterwagen der Type Sgjns, ein
4-achsiger Drehgestell-Flachwagen in Sonderbauart. Er ist für den Transport
von Containern mit einer Gesamtlänge bis zu 60 Fuß geeignet. Als Besonderheit besitzen die Wagen eine stoßgedämpfte Ladebühne.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 21.000 mm
Drehzapfenabstand: 15.800 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge: 18.400 mm
Ladefläche: 44,5 m²
Höhe der Ladeebene über SOK: 1.180 mm
Eigengewicht: 23.000 kg
Max. Zuladung: 57,0 t (ab Streckenklasse C) / 62,0 t bei Streckenklasse D
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m
Bremse: O-GP-A (LL)
Bremssohle: IB 116
Feststellbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: RIV
Vierachsige Drehgestell-Containertragwagen 60´ mit stoßgedämpfter Ladebühne, 31 81 4544 300-4 A-RCW, der Gattung Sgjns, der Rail Cargo Group (zu ÖBB) steht am 04 April 2025 im Zugverband in Wels (A). Aufnahme aus einem Zug. Bei dem Wagen handelt es sich um einen Güterwagen der Type Sgjns, ein 4-achsiger Drehgestell-Flachwagen in Sonderbauart. Er ist für den Transport von Containern mit einer Gesamtlänge bis zu 60 Fuß geeignet. Als Besonderheit besitzen die Wagen eine stoßgedämpfte Ladebühne. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 in zwei Drehgestellen Länge über Puffer: 21.000 mm Drehzapfenabstand: 15.800 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Ladelänge: 18.400 mm Ladefläche: 44,5 m² Höhe der Ladeebene über SOK: 1.180 mm Eigengewicht: 23.000 kg Max. Zuladung: 57,0 t (ab Streckenklasse C) / 62,0 t bei Streckenklasse D Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m Bremse: O-GP-A (LL) Bremssohle: IB 116 Feststellbremse: Ja Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Sechsachsige Drehgestell-Gelenk-Containertragwagen-Einheit / 6-achsiger Containertragwagen, 33 88 4961 368-6 B-RCW, der Gattung Sggmrss 90' (6436 D0), der RCW – Rail Cargo Group, am 19 Juli 2025 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Betzdorf/Sieg. Hier beladen mit zwei 30-Fuß-Tank-Containern der H&S Foodtrans B.V..

Der Wagen der Gattung Sggmrss wird für den Transport von Containern und Wechselbehältern verwendet und hat drei zweiachsige Drehgestelle. Die Flachwagen sind für 20-, 30-, 40- und 45-Fuß-ISO-Container und Wechselbehälter geeignet.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 29.590 mm
Drehzapfenabstände: 2 x 11.995 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge: 2 x 13.820 mm (2 x 45`)
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.155 mm
Eigengewicht: 27.500 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 107,5 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 92,5 t (ab Streckenklasse C)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Lastgrenze S / 120 km/h bei Lastgrenze SS und leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Bremse: 2 x KE-GP-A (K)
Bremssohle: Cosid 810
Feststellbremse: Ja (am/aufs mittlere Drehgestell)
Verwendungsfähigkeit: TEN GE
Sechsachsige Drehgestell-Gelenk-Containertragwagen-Einheit / 6-achsiger Containertragwagen, 33 88 4961 368-6 B-RCW, der Gattung Sggmrss 90' (6436 D0), der RCW – Rail Cargo Group, am 19 Juli 2025 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Betzdorf/Sieg. Hier beladen mit zwei 30-Fuß-Tank-Containern der H&S Foodtrans B.V.. Der Wagen der Gattung Sggmrss wird für den Transport von Containern und Wechselbehältern verwendet und hat drei zweiachsige Drehgestelle. Die Flachwagen sind für 20-, 30-, 40- und 45-Fuß-ISO-Container und Wechselbehälter geeignet. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 29.590 mm Drehzapfenabstände: 2 x 11.995 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Ladelänge: 2 x 13.820 mm (2 x 45`) Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.155 mm Eigengewicht: 27.500 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 107,5 t (ab Streckenklasse D) Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 92,5 t (ab Streckenklasse C) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Lastgrenze S / 120 km/h bei Lastgrenze SS und leer) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m Bremse: 2 x KE-GP-A (K) Bremssohle: Cosid 810 Feststellbremse: Ja (am/aufs mittlere Drehgestell) Verwendungsfähigkeit: TEN GE
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Containertragwagen, 37 80 4564 551-2 D-RCW, der Gattung Sgns M14 (60´), der RCW – Rail Cargo Group, am 19 Juli 2025 im Zugverband bei der Durchfahrt in Betzdorf/Sieg.

Der Wagen ist im Rahmen der neuen Tragwagenkonzeption für den Transport von Containern (Ct) in Zügen des kombinierten Ladungsverkehrs vorgesehen. Für den Transport von Containern bis insgesamt 60 Fuß Länge sind, auf den Außenlangträgern des Wagens, 28 feste bzw. klappbare Containerzapfen vorhanden. Er ist ein “Allround”-Wagen für den Intermodalverkehr, mit einem idealen Ladegewicht von 70 t. Er ist sehr gut geeignet für maritime Container, Tankcontainer und Wechselbehälter.

Das Untergestell ist eine verwindungsweiche, geschweißte Rahmenkonstruktion aus Walz- und Blechprofilen, gebildet aus den Kopfstücken, den Hauptquerträgern und den äußeren Langträgern.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 19.640 mm
Drehzapfenabstand: 14.200 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 18.400 mm (60 ft)
Höhe der Ladeebene für Container über S.O.: 1.155 mm
Drehgestell-Bauart: Y25 Ls(s)d1
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt
Eigengewicht: ca. 20.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 70,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: Jurid 816M 320
Handbremse: Fbr
Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Vierachsiger Drehgestell-Containertragwagen, 37 80 4564 551-2 D-RCW, der Gattung Sgns M14 (60´), der RCW – Rail Cargo Group, am 19 Juli 2025 im Zugverband bei der Durchfahrt in Betzdorf/Sieg. Der Wagen ist im Rahmen der neuen Tragwagenkonzeption für den Transport von Containern (Ct) in Zügen des kombinierten Ladungsverkehrs vorgesehen. Für den Transport von Containern bis insgesamt 60 Fuß Länge sind, auf den Außenlangträgern des Wagens, 28 feste bzw. klappbare Containerzapfen vorhanden. Er ist ein “Allround”-Wagen für den Intermodalverkehr, mit einem idealen Ladegewicht von 70 t. Er ist sehr gut geeignet für maritime Container, Tankcontainer und Wechselbehälter. Das Untergestell ist eine verwindungsweiche, geschweißte Rahmenkonstruktion aus Walz- und Blechprofilen, gebildet aus den Kopfstücken, den Hauptquerträgern und den äußeren Langträgern. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 19.640 mm Drehzapfenabstand: 14.200 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Ladelänge: 18.400 mm (60 ft) Höhe der Ladeebene für Container über S.O.: 1.155 mm Drehgestell-Bauart: Y25 Ls(s)d1 Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt Eigengewicht: ca. 20.000 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 70,0 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Bremse: KE-GP-A (K) Bremssohle: Jurid 816M 320 Handbremse: Fbr Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Armin Schwarz

Langschienentransport, 2 x 120 m lange Langschienen-Pakete der voestalpine Railway Systems / ex voestalpine Schienen GmbH (Schienenwerk Donawitz), je Einheit verladen auf 6 Flachwagen der Gattung Rns und Rns-z der RCW – Rail Cargo Group, am 17 Juli 2025 eingereiht in einen Güterzug im Zugverband bei der Zugdurchfahrt bei einer Zugdurchfahrt in Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.

Das richtige Laden der Güterzüge ist eine Kunst. Die Schienen brauchen Bewegungsspielraum, weil sie sich unterwegs den Kurven auf der Strecke anpassen müssen. Weder dürfen sie zu starr fixiert noch zu lose befestigt werden. Um glauben zu können, dass tonnenschwerer Stahl flexibler als gedacht ist, muss man fast mit eigenen Augen gesehen haben, wie sich die Schienen auf großer Fahrt wellenförmig synchron verbiegen. In der Tat können Kurven mit Radien von 150 m und mehr durchfahren werden.

Die Flachwagen sind vierachsige Drehgestellflachwagen mit Rungen, Ladeschwellen und Stirnwandklappen. Die Wagen der Gattung Rns sind 19,9 m lang, die Wagen der Gattung Rns-z 22,35 m lang.
Langschienentransport, 2 x 120 m lange Langschienen-Pakete der voestalpine Railway Systems / ex voestalpine Schienen GmbH (Schienenwerk Donawitz), je Einheit verladen auf 6 Flachwagen der Gattung Rns und Rns-z der RCW – Rail Cargo Group, am 17 Juli 2025 eingereiht in einen Güterzug im Zugverband bei der Zugdurchfahrt bei einer Zugdurchfahrt in Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Das richtige Laden der Güterzüge ist eine Kunst. Die Schienen brauchen Bewegungsspielraum, weil sie sich unterwegs den Kurven auf der Strecke anpassen müssen. Weder dürfen sie zu starr fixiert noch zu lose befestigt werden. Um glauben zu können, dass tonnenschwerer Stahl flexibler als gedacht ist, muss man fast mit eigenen Augen gesehen haben, wie sich die Schienen auf großer Fahrt wellenförmig synchron verbiegen. In der Tat können Kurven mit Radien von 150 m und mehr durchfahren werden. Die Flachwagen sind vierachsige Drehgestellflachwagen mit Rungen, Ladeschwellen und Stirnwandklappen. Die Wagen der Gattung Rns sind 19,9 m lang, die Wagen der Gattung Rns-z 22,35 m lang.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.