bahnfotokiste.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Eine Sensation für die Siegstrecke (KBS 460) und somit das Highlight des Tages....

(ID 732907)



Eine Sensation für die Siegstrecke (KBS 460) und somit das Highlight des Tages.... 
oder wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, dann muss der Berg halt zum Propheten...
Der ICE 3 M – Triebzug 4683 – DB 406 083-6 ff „Limburg an der Lahn“ der DB Fernverkehr AG fährt am 20.04.2021 durch Kirchen an der Sieg in Richtung Siegen. Im Bahnhof hält er auch noch kurz an, aber leider nur ein kurzes Signalhalt.

Bei diesem Triebzug handelt es sich um den ehemaligen Frankreich tauglichen ICE 3MF - Tz 4606 - 406 006-7 ff. „Limburg an der Lahn“ Heute hat er neben Deutschland die Zulassungen für Belgien (ETCS) und die Niederlande.

Der Triebzug besteht auch acht Wagen, im Einzelnen aus dem:
Endwagen 1 UIC-Nr. 406 083, ex 406 006
Trafowagen 2 UIC-Nr. 406 183, ex 406 106
Stromrichterwagen 3 UIC-Nr. 406 283, ex 406 606
Mittelwagen 4 	UIC-Nr. 406 383, ex 406 306
Mittelwagen 5 	UIC-Nr. 406 883, ex 406 806
Stromrichterwagen 6 UIC-Nr. 406 783, ex 406 706
Trafowagen 7 	UIC-Nr. 406 683, ex 406 606
Endwagen 8 UIC-Nr. 406 583, ex 406 506

Der ICE 3M ist eine Triebwagenzug und nicht wie ICE 1 und 2 mit Triebkopfkonzept. Gegenüber den äußerlich gleichen ICE 3 (BR 403) sind sie mehrsystemfähig (15 kV 16,7 Hz~ / 25 kV 50 Hz~ / 1,5 kV = / 3 kV =). In Deutschland fahren sie planmäßig bis zu 300 km/h (technisch möglich und zugelassen 330 km/h). Unter Gleichstrom (wie in Belgien 220 km/h).

Weitere Technische Daten:
Achsformel: Bo'Bo'+2'2'+Bo'Bo'+2'2' +2'2'+Bo'Bo'+2'2'+Bo'Bo'
Länge über Kupplung:  200,84 m
Leergewicht: 435 t
Dienstgewicht:  488 t
Radsatzfahrmasse:  16 t
Dauerleistung: 8.000 kW bei Wechselstrom / 4.300 kW bei Gleichstrom
Kupplungstyp:  Scharfenberg
Sitzplätze:  in der 1.Klasse 91 und 334 in der 2. Klasse, somit 425 gesamt

Eine Sensation für die Siegstrecke (KBS 460) und somit das Highlight des Tages....
oder wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, dann muss der Berg halt zum Propheten...
Der ICE 3 M – Triebzug 4683 – DB 406 083-6 ff „Limburg an der Lahn“ der DB Fernverkehr AG fährt am 20.04.2021 durch Kirchen an der Sieg in Richtung Siegen. Im Bahnhof hält er auch noch kurz an, aber leider nur ein kurzes Signalhalt.

Bei diesem Triebzug handelt es sich um den ehemaligen Frankreich tauglichen ICE 3MF - Tz 4606 - 406 006-7 ff. „Limburg an der Lahn“ Heute hat er neben Deutschland die Zulassungen für Belgien (ETCS) und die Niederlande.

Der Triebzug besteht auch acht Wagen, im Einzelnen aus dem:
Endwagen 1 UIC-Nr. 406 083, ex 406 006
Trafowagen 2 UIC-Nr. 406 183, ex 406 106
Stromrichterwagen 3 UIC-Nr. 406 283, ex 406 606
Mittelwagen 4 UIC-Nr. 406 383, ex 406 306
Mittelwagen 5 UIC-Nr. 406 883, ex 406 806
Stromrichterwagen 6 UIC-Nr. 406 783, ex 406 706
Trafowagen 7 UIC-Nr. 406 683, ex 406 606
Endwagen 8 UIC-Nr. 406 583, ex 406 506

Der ICE 3M ist eine Triebwagenzug und nicht wie ICE 1 und 2 mit Triebkopfkonzept. Gegenüber den äußerlich gleichen ICE 3 (BR 403) sind sie mehrsystemfähig (15 kV 16,7 Hz~ / 25 kV 50 Hz~ / 1,5 kV = / 3 kV =). In Deutschland fahren sie planmäßig bis zu 300 km/h (technisch möglich und zugelassen 330 km/h). Unter Gleichstrom (wie in Belgien 220 km/h).

Weitere Technische Daten:
Achsformel: Bo'Bo'+2'2'+Bo'Bo'+2'2' +2'2'+Bo'Bo'+2'2'+Bo'Bo'
Länge über Kupplung: 200,84 m
Leergewicht: 435 t
Dienstgewicht: 488 t
Radsatzfahrmasse: 16 t
Dauerleistung: 8.000 kW bei Wechselstrom / 4.300 kW bei Gleichstrom
Kupplungstyp: Scharfenberg
Sitzplätze: in der 1.Klasse 91 und 334 in der 2. Klasse, somit 425 gesamt

Armin Schwarz 20.04.2021, 147 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/640, Blende: 10/1, ISO400, Brennweite: 28/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die 147 553-2 (91 80 6147 553-42 D-DB – IC 4884) der DB Fernverkehr AG rauscht mit dem IC 2227 von Münster (Westf.) Hbf nach Siegen Hbf, am 03 Juni 2024 durch Kreuztal in Richtung Siegen. Zurzeit fahren die IC´s, wegen Bauarbeiten, nicht zwischen Siegen und Frankfurt am Main.

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35444 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert
Die 147 553-2 (91 80 6147 553-42 D-DB – IC 4884) der DB Fernverkehr AG rauscht mit dem IC 2227 von Münster (Westf.) Hbf nach Siegen Hbf, am 03 Juni 2024 durch Kreuztal in Richtung Siegen. Zurzeit fahren die IC´s, wegen Bauarbeiten, nicht zwischen Siegen und Frankfurt am Main. Die TRAXX P160 AC3 wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35444 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus fährt am 03 Juni 2024 die IC2-Garnitur 4884 der DB Fernverkehr AG, als IC 2322 (Siegen - Hamm - Münster - Norddeich Mole) durch Kreuztal in Richtung Norden. Schublok war die TRAXX P160 AC3 - 147 553-2 (91 80 6147 553-42 D-DB – IC 4884). Zurzeit fahren die IC´s, wegen Bauarbeiten, nicht zwischen Siegen und Frankfurt am Main. Dieser IC hat keine Freigabe für alle Nahverkehr Tickets.
Steuerwagen voraus fährt am 03 Juni 2024 die IC2-Garnitur 4884 der DB Fernverkehr AG, als IC 2322 (Siegen - Hamm - Münster - Norddeich Mole) durch Kreuztal in Richtung Norden. Schublok war die TRAXX P160 AC3 - 147 553-2 (91 80 6147 553-42 D-DB – IC 4884). Zurzeit fahren die IC´s, wegen Bauarbeiten, nicht zwischen Siegen und Frankfurt am Main. Dieser IC hat keine Freigabe für alle Nahverkehr Tickets.
Armin Schwarz

Der 7-teilige ICE T (BR 411) – Tz 1116 Halle (Saale) der DB Fernverkehr AG verlässt am 19 März 2019, als ICE 1601 (von Hamburg-Altona via Hamburg Hbf, Berlin Südkreuz, Berlin, Leipzig, Erfurt und Nürnberg nach  München Hbf), den Hauptbahnhof Hamburg,
Der 7-teilige ICE T (BR 411) – Tz 1116 Halle (Saale) der DB Fernverkehr AG verlässt am 19 März 2019, als ICE 1601 (von Hamburg-Altona via Hamburg Hbf, Berlin Südkreuz, Berlin, Leipzig, Erfurt und Nürnberg nach München Hbf), den Hauptbahnhof Hamburg,
Armin Schwarz

Der 7-teilige ICE T (BR 411) – Tz 1116 Halle (Saale) der DB Fernverkehr AG verlässt am 19 März 2019, als ICE 1601 (von Hamburg-Altona via Hamburg Hbf, Berlin Südkreuz, Berlin, Leipzig, Erfurt und Nürnberg nach  München Hbf), den Hauptbahnhof Hamburg,
Der 7-teilige ICE T (BR 411) – Tz 1116 Halle (Saale) der DB Fernverkehr AG verlässt am 19 März 2019, als ICE 1601 (von Hamburg-Altona via Hamburg Hbf, Berlin Südkreuz, Berlin, Leipzig, Erfurt und Nürnberg nach München Hbf), den Hauptbahnhof Hamburg,
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.