bahnfotokiste.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Der vierteilige Bombardier Talent 2 – DB 3442-700 / 3442-200 „Crailsheim-„ der DB Regio Baden-Württemberg steht am 26..10.2021, als RE 19 nach Schwäbisch Hall-Hessental, im

(ID 755711)



Der vierteilige Bombardier Talent 2 – DB 3442-700 / 3442-200 „Crailsheim-„ der DB Regio Baden-Württemberg steht am 26..10.2021, als RE 19 nach Schwäbisch Hall-Hessental, im Hauptbahnhof Stuttgart zur Abfahrt bereit.

Die Talent 2 Triebwagen im „bwegt“-Design wurden Mitte 2017 für das Netz Gäu-Murr von DB-Regio Baden-Württemberg in Dienst gestellt. Außergewöhnlich ist das gelb/ schwarz/ weiße Farbschema der Fahrzeuge, die als markantes Detail den Löwen des Landeswappens Baden-Württembergs führen. Das Design des Innenraums rundet das Erscheinungsbild im „bwegt“-Stil ab. Insgesamt sind 16 vierteilige Talent 2 für das Netz Gäu-Murr im Einsatz.

Die Triebwagen für das Netz Gäu-Murr verfügen über großzügig ausgelegte Mehrzweckbereiche für die Fahrradmitnahme, Kinderwägen und Rollstuhlfahrer. In den 4-teiligen Fahrzeugen steht jeweils eine behindertengerechte Toilette zur Verfügung.

TECHNISCHE DATEN vierteilige ET :
Hersteller: Bombardier Transportation
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge:  Bo’2’Bo’2’Bo’
Länge über Kupplung: 72,3m
Achsabstand im Drehgestell (Enddrehgestell): 2.300 mm
Achsabstand im Drehgestell (Jacobsdrehgestell) : 2.800 mm
Leergewicht: 142t
Dienstgewicht: 162 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Stundenleistung: 3.030 kW
Raddurchmesser: 840 mm (neu)
Stromübertragung: Oberleitung, Stromabnehmer DSA 200
Kupplung: Scharfenbergkupplung
Einstiegshöhe: 800mm

Der vierteilige Bombardier Talent 2 – DB 3442-700 / 3442-200 „Crailsheim-„ der DB Regio Baden-Württemberg steht am 26..10.2021, als RE 19 nach Schwäbisch Hall-Hessental, im Hauptbahnhof Stuttgart zur Abfahrt bereit.

Die Talent 2 Triebwagen im „bwegt“-Design wurden Mitte 2017 für das Netz Gäu-Murr von DB-Regio Baden-Württemberg in Dienst gestellt. Außergewöhnlich ist das gelb/ schwarz/ weiße Farbschema der Fahrzeuge, die als markantes Detail den Löwen des Landeswappens Baden-Württembergs führen. Das Design des Innenraums rundet das Erscheinungsbild im „bwegt“-Stil ab. Insgesamt sind 16 vierteilige Talent 2 für das Netz Gäu-Murr im Einsatz.

Die Triebwagen für das Netz Gäu-Murr verfügen über großzügig ausgelegte Mehrzweckbereiche für die Fahrradmitnahme, Kinderwägen und Rollstuhlfahrer. In den 4-teiligen Fahrzeugen steht jeweils eine behindertengerechte Toilette zur Verfügung.

TECHNISCHE DATEN vierteilige ET :
Hersteller: Bombardier Transportation
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: Bo’2’Bo’2’Bo’
Länge über Kupplung: 72,3m
Achsabstand im Drehgestell (Enddrehgestell): 2.300 mm
Achsabstand im Drehgestell (Jacobsdrehgestell) : 2.800 mm
Leergewicht: 142t
Dienstgewicht: 162 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Stundenleistung: 3.030 kW
Raddurchmesser: 840 mm (neu)
Stromübertragung: Oberleitung, Stromabnehmer DSA 200
Kupplung: Scharfenbergkupplung
Einstiegshöhe: 800mm

Armin Schwarz 08.11.2021, 203 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/800, Blende: 10/1, ISO2000, Brennweite: 55/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Zwei gekuppelte vierteilige Bombardier Talent 2 (442 255 / 442 755 und 442 256 / 442 756), rauschen am 12 Juni 2024, als RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Aachen - Köln - Siegen), durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Betzdorf (Sieg).
Zwei gekuppelte vierteilige Bombardier Talent 2 (442 255 / 442 755 und 442 256 / 442 756), rauschen am 12 Juni 2024, als RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Aachen - Köln - Siegen), durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Betzdorf (Sieg).
Armin Schwarz

Am trüben 7 Mai 2024 verlasst S-Bahn 1442 115 Halle (Saale) Hbf.
Am trüben 7 Mai 2024 verlasst S-Bahn 1442 115 Halle (Saale) Hbf.
Leon Schrijvers

Wegen Bauarbeiten halten derzeit alle aus Richtung Siegen kommenden Züge im Bahnhof Betzdorf (Sieg) am Gleis 105, so müssen die zwei gekuppelte vierteilige Bombardier Talent 2 (442 259 / 442 759 und 442 255 / 442 755) der DB Regio NRW kurz vor dem Bahnhof das Gleis wechseln, bevor sie, als RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen - Köln - Aachen), am 05 Mai 2024 dann den Bahnhof erreichen.
Wegen Bauarbeiten halten derzeit alle aus Richtung Siegen kommenden Züge im Bahnhof Betzdorf (Sieg) am Gleis 105, so müssen die zwei gekuppelte vierteilige Bombardier Talent 2 (442 259 / 442 759 und 442 255 / 442 755) der DB Regio NRW kurz vor dem Bahnhof das Gleis wechseln, bevor sie, als RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen - Köln - Aachen), am 05 Mai 2024 dann den Bahnhof erreichen.
Armin Schwarz

Wegen Bauarbeiten halten derzeit alle aus Richtung Siegen kommenden Züge im Bahnhof Betzdorf (Sieg) am Gleis 105, so müssen die zwei gekuppelte vierteilige Bombardier Talent 2 (442 259 / 442 759 und 442 255 / 442 755) der DB Regio NRW kurz vor dem Bahnhof das Gleis wechseln, bevor sie, als RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen - Köln - Aachen), am 05 Mai 2024 den Bahnhof erreichen.
Wegen Bauarbeiten halten derzeit alle aus Richtung Siegen kommenden Züge im Bahnhof Betzdorf (Sieg) am Gleis 105, so müssen die zwei gekuppelte vierteilige Bombardier Talent 2 (442 259 / 442 759 und 442 255 / 442 755) der DB Regio NRW kurz vor dem Bahnhof das Gleis wechseln, bevor sie, als RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen - Köln - Aachen), am 05 Mai 2024 den Bahnhof erreichen.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.