bahnfotokiste.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Er steht schon in den Startlöchern, für die Betriebsaufnahme der HLB Hessenbahn GmbH als Betreiber der 3LänderBahn.

(ID 390444)




Er steht schon in den Startlöchern, für die Betriebsaufnahme der HLB Hessenbahn GmbH als Betreiber der 3LänderBahn. 
Der VT 265 der HLB (95 80 0648 165-8 D-VCT /95 80 0648 665-7 D-VCT), ein Alstom Coradia LINT 41 ehemals der vectus Verkehrgesellschaft mbH dessen NVR-Registrierung er noch trägt, ist am 13.12.2014 im Hauptbahnhof Siegen abgestellt.

Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 übernimmt die HLB Hessenbahn GmbH den Betrieb der 3LänderBahn von der DB Regio NRW. Damit steht die 3LänderBahn auch künftig als Ihr zuverlässiger Partner auf folgenden Linien zur Verfügung:
RB 92 Olpe – Finnentrop
RB 93 Betzdorf – Siegen – Erndtebrück – Bad Berleburg
RB 95 Au – Siegen – Dillenburg (RMV 40)
RB 91 einzelne Fahrten zwischen Siegen und Finnentrop

Darüber hinaus verkehrt die HLB Hessenbahn GmbH ab Fahrplanwechsel auch auf zwei weiteren Strecken. Denn die 3LänderBahn übernimmt auch den Betrieb auf den bisher von der vectus Verkehrsgesellschaft mbH betriebenen Linien
RB 90 Limburg – Altenkirchen – Au (Sieg) (ehemals RB 28)
RB 29 Limburg – Montabaur – Siershahn

Weiterführende Veränderungen und Verbesserungen sollen dann ab Dezember 2015 folgen.


Er steht schon in den Startlöchern, für die Betriebsaufnahme der HLB Hessenbahn GmbH als Betreiber der 3LänderBahn.
Der VT 265 der HLB (95 80 0648 165-8 D-VCT /95 80 0648 665-7 D-VCT), ein Alstom Coradia LINT 41 ehemals der vectus Verkehrgesellschaft mbH dessen NVR-Registrierung er noch trägt, ist am 13.12.2014 im Hauptbahnhof Siegen abgestellt.

Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 übernimmt die HLB Hessenbahn GmbH den Betrieb der 3LänderBahn von der DB Regio NRW. Damit steht die 3LänderBahn auch künftig als Ihr zuverlässiger Partner auf folgenden Linien zur Verfügung:
RB 92 Olpe – Finnentrop
RB 93 Betzdorf – Siegen – Erndtebrück – Bad Berleburg
RB 95 Au – Siegen – Dillenburg (RMV 40)
RB 91 einzelne Fahrten zwischen Siegen und Finnentrop

Darüber hinaus verkehrt die HLB Hessenbahn GmbH ab Fahrplanwechsel auch auf zwei weiteren Strecken. Denn die 3LänderBahn übernimmt auch den Betrieb auf den bisher von der vectus Verkehrsgesellschaft mbH betriebenen Linien
RB 90 Limburg – Altenkirchen – Au (Sieg) (ehemals RB 28)
RB 29 Limburg – Montabaur – Siershahn

Weiterführende Veränderungen und Verbesserungen sollen dann ab Dezember 2015 folgen.

Armin Schwarz 13.12.2014, 390 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.008 s (1/125) (1/125), Blende: f/8.0, ISO400, Brennweite: 40.00 (40/1)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Der an die WEBA (Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH) für die Daadetalbahn vermietete VT 106 / HLB VT 509 106 (95 80 0946 406-5 D-HEB / 95 80 0646 406-8 D-HEB / 95 80 0946 906-4 D-HEB), ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ist (am 12 Juni 2024) gerade vom Betriebshof der Westerwaldbahn in Steinebach-Bindweide hinabgekommen und hat den Kleinbahnhof der WEBA in Scheuerfeld (Sieg) erreicht.
Der an die WEBA (Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH) für die Daadetalbahn vermietete VT 106 / HLB VT 509 106 (95 80 0946 406-5 D-HEB / 95 80 0646 406-8 D-HEB / 95 80 0946 906-4 D-HEB), ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ist (am 12 Juni 2024) gerade vom Betriebshof der Westerwaldbahn in Steinebach-Bindweide hinabgekommen und hat den Kleinbahnhof der WEBA in Scheuerfeld (Sieg) erreicht.
Armin Schwarz

Der an die WEBA (Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH) für die Daadetalbahn vermietete VT 106 / HLB VT 509 106 (95 80 0946 406-5 D-HEB / 95 80 0646 406-8 D-HEB / 95 80 0946 906-4 D-HEB), ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), rangiert am 12 Juni 2024 vom Anschlussgleis der WEBA auf DB Gleis in Scheuerfeld (Sieg). Zuvor war er vom Betriebshof der Westerwaldbahn in Steinebach-Bindweide hinabgekommen, vom Kleinbahnhof der WEBA Scheuerfeld (Sieg) musste er in den DB Bahnhof rangieren um dann nach Betzdorf fahren zu können.  

Der Dieseltriebzug wurde 1999 bei DWA, Bautzen (Deutsche Waggonbau AG, heute Bombardier Transportation) unter der Fabriknummer 509/003 gebaut. Der elektrische Teil und die Fahrwerke sind von ADtranz aus Schweiz.
Der an die WEBA (Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH) für die Daadetalbahn vermietete VT 106 / HLB VT 509 106 (95 80 0946 406-5 D-HEB / 95 80 0646 406-8 D-HEB / 95 80 0946 906-4 D-HEB), ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), rangiert am 12 Juni 2024 vom Anschlussgleis der WEBA auf DB Gleis in Scheuerfeld (Sieg). Zuvor war er vom Betriebshof der Westerwaldbahn in Steinebach-Bindweide hinabgekommen, vom Kleinbahnhof der WEBA Scheuerfeld (Sieg) musste er in den DB Bahnhof rangieren um dann nach Betzdorf fahren zu können. Der Dieseltriebzug wurde 1999 bei DWA, Bautzen (Deutsche Waggonbau AG, heute Bombardier Transportation) unter der Fabriknummer 509/003 gebaut. Der elektrische Teil und die Fahrwerke sind von ADtranz aus Schweiz.
Armin Schwarz

Der an die WEBA (Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH) für die Daadetalbahn vermietete VT 106 / HLB VT 509 106 (95 80 0946 406-5 D-HEB / 95 80 0646 406-8 D-HEB / 95 80 0946 906-4 D-HEB), ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ist am 12 Juni 2024 in den DB Bahnhof rangiert. Zuvor war er vom Betriebshof der Westerwaldbahn in Steinebach-Bindweide hinabgekommen, vom Kleinbahnhof der WEBA Scheuerfeld (Sieg) musste er in den DB Bahnhof rangieren um dann nach Betzdorf fahren zu können.
Der an die WEBA (Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH) für die Daadetalbahn vermietete VT 106 / HLB VT 509 106 (95 80 0946 406-5 D-HEB / 95 80 0646 406-8 D-HEB / 95 80 0946 906-4 D-HEB), ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ist am 12 Juni 2024 in den DB Bahnhof rangiert. Zuvor war er vom Betriebshof der Westerwaldbahn in Steinebach-Bindweide hinabgekommen, vom Kleinbahnhof der WEBA Scheuerfeld (Sieg) musste er in den DB Bahnhof rangieren um dann nach Betzdorf fahren zu können.
Armin Schwarz

Der an die WEBA (Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH) für die Daadetalbahn vermietete VT 106 / HLB VT 509 106 (95 80 0946 406-5 D-HEB / 95 80 0646 406-8 D-HEB / 95 80 0946 906-4 D-HEB), ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), fährt nun (am 12 Juni 2024) nach dem Rangiermanöver vom Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) nach Betzdorf (Sieg). Zuvor war er vom Betriebshof der Westerwaldbahn in Steinebach-Bindweide hinabgekommen, vom Kleinbahnhof der WEBA Scheuerfeld (Sieg) musste er in den DB Bahnhof rangieren um dann nach Betzdorf fahren zu können.  

Der Dieseltriebzug wurde 1999 bei DWA, Bautzen (Deutsche Waggonbau AG, heute Bombardier Transportation) unter der Fabriknummer 509/003 gebaut. Der elektrische Teil und die Fahrwerke sind von ADtranz aus Schweiz.
Der an die WEBA (Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH) für die Daadetalbahn vermietete VT 106 / HLB VT 509 106 (95 80 0946 406-5 D-HEB / 95 80 0646 406-8 D-HEB / 95 80 0946 906-4 D-HEB), ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), fährt nun (am 12 Juni 2024) nach dem Rangiermanöver vom Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) nach Betzdorf (Sieg). Zuvor war er vom Betriebshof der Westerwaldbahn in Steinebach-Bindweide hinabgekommen, vom Kleinbahnhof der WEBA Scheuerfeld (Sieg) musste er in den DB Bahnhof rangieren um dann nach Betzdorf fahren zu können. Der Dieseltriebzug wurde 1999 bei DWA, Bautzen (Deutsche Waggonbau AG, heute Bombardier Transportation) unter der Fabriknummer 509/003 gebaut. Der elektrische Teil und die Fahrwerke sind von ADtranz aus Schweiz.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.