bahnfotokiste.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Der polnische Hersteller Newag S.A.

(ID 741046)



Der polnische Hersteller Newag S.A. präsentierte auf der InnoTrans 2018 in Berlin (18.09.2018) seinen neuen dreiteiligen Elektrotriebzug Newag Impuls 2 hier in Form des 36WEd 002B (2 141 062-1) für die Łódzka Kolej Aglomeracyjna (ŁKA).

Diese normalspurigen Standard-Elektrotriebzüge der Familie „Newag Impuls“ werden hauptsächlich für das polnische 3000 V-Gleichstromnetz von der Firma NEWAG Spółka Akcyjna gebaut. Für die süditalienische  Ferrovie del Sud Est (FSE) wurden auch 5 dreiteile Newag Impuls 2 geliefert, die dort als ETR 322 bezeichnet werden. Dies war für Newag im Jahr 2015 der erste Auftrag aus dem Ausland.

Der Newag Impuls wird in verschiedenen Varianten vom Zwei- bis Sechsteiler hergestellt. In der Regel werden die Drehgestelle an den Fahrzeugenden angetrieben, während sich in der Fahrzeugmitte die Laufdrehgestelle befinden. Eine Ausnahme bildet die sechsteilige Version, hier werden auch zwei Drehgestelle in der Zugmitte angetrieben. Als Antriebsmotoren werden Drehstrom-Asynchronmotoren verwendet, die eine Bremsenergierückgewinnung ermöglichen. Die Laufdrehgestelle werden als Jakobs-Drehgestelle ausgeführt. An den Fahrzeugenden befinden sich automatische Mittelpufferkupplungen, die einen Einsatz in Mehrfachtraktion ermöglichen. Allen Konfigurationen gemein ist die im Regelbetrieb erreichbare Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Der Führerstand erfüllt die Norm EN 15227 zur Crashsicherheit. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung: Bo’2’2’Bo’
Länge über Kupplung: 58.300 mm
Drehzapfenabstand: 16 300 mm
Achsabstand im Triebdrehgestell: 2.500 mm
Achsabstand im Laufdrehgestell: 2.900 mm
Trieb- und Laufraddurchmesser: 840 mm (neu)  / 790 mm (abgenutzt)
Fahrzeugbreite: 2.840 mm
Fahrzeughöhe: 4.150 mm
Max. Passagiere: 308
Eigengewicht: 110 t
Dienstgewicht: ca. 135 t
Nennleistung: 4 x 400 kW = 1.600 kW 
Motorentyp:  Asynchronmotoren
Stromsystem: 3000 V DC
Anfahrzugkraft: 200 kN
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Beschleunigung: 1,1 m/s²
Kleinster befahrb. Gleisbogen: R 100 m
Kupplung: Scharfenbergkupplung (Schaku) Typ 10

Der polnische Hersteller Newag S.A. präsentierte auf der InnoTrans 2018 in Berlin (18.09.2018) seinen neuen dreiteiligen Elektrotriebzug Newag Impuls 2 hier in Form des 36WEd 002B (2 141 062-1) für die Łódzka Kolej Aglomeracyjna (ŁKA).

Diese normalspurigen Standard-Elektrotriebzüge der Familie „Newag Impuls“ werden hauptsächlich für das polnische 3000 V-Gleichstromnetz von der Firma NEWAG Spółka Akcyjna gebaut. Für die süditalienische Ferrovie del Sud Est (FSE) wurden auch 5 dreiteile Newag Impuls 2 geliefert, die dort als ETR 322 bezeichnet werden. Dies war für Newag im Jahr 2015 der erste Auftrag aus dem Ausland.

Der Newag Impuls wird in verschiedenen Varianten vom Zwei- bis Sechsteiler hergestellt. In der Regel werden die Drehgestelle an den Fahrzeugenden angetrieben, während sich in der Fahrzeugmitte die Laufdrehgestelle befinden. Eine Ausnahme bildet die sechsteilige Version, hier werden auch zwei Drehgestelle in der Zugmitte angetrieben. Als Antriebsmotoren werden Drehstrom-Asynchronmotoren verwendet, die eine Bremsenergierückgewinnung ermöglichen. Die Laufdrehgestelle werden als Jakobs-Drehgestelle ausgeführt. An den Fahrzeugenden befinden sich automatische Mittelpufferkupplungen, die einen Einsatz in Mehrfachtraktion ermöglichen. Allen Konfigurationen gemein ist die im Regelbetrieb erreichbare Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Der Führerstand erfüllt die Norm EN 15227 zur Crashsicherheit.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung: Bo’2’2’Bo’
Länge über Kupplung: 58.300 mm
Drehzapfenabstand: 16 300 mm
Achsabstand im Triebdrehgestell: 2.500 mm
Achsabstand im Laufdrehgestell: 2.900 mm
Trieb- und Laufraddurchmesser: 840 mm (neu) / 790 mm (abgenutzt)
Fahrzeugbreite: 2.840 mm
Fahrzeughöhe: 4.150 mm
Max. Passagiere: 308
Eigengewicht: 110 t
Dienstgewicht: ca. 135 t
Nennleistung: 4 x 400 kW = 1.600 kW
Motorentyp: Asynchronmotoren
Stromsystem: 3000 V DC
Anfahrzugkraft: 200 kN
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Beschleunigung: 1,1 m/s²
Kleinster befahrb. Gleisbogen: R 100 m
Kupplung: Scharfenbergkupplung (Schaku) Typ 10

Armin Schwarz 03.08.2021, 97 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/125, Blende: 10/1, ISO320, Brennweite: 24/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Am 3 Mai 2024 steht ED78-004 in Poznan Glowny.
Am 3 Mai 2024 steht ED78-004 in Poznan Glowny.
Leon Schrijvers

Polen / Triebzüge / NEWAG Impuls

9 1200x800 Px, 12.06.2024

Am 6 Mai 2024 wartet EN63A-037 auf die Weiterfahrt in Szczecin.
Am 6 Mai 2024 wartet EN63A-037 auf die Weiterfahrt in Szczecin.
Leon Schrijvers

Polen / Triebzüge / NEWAG Impuls

9 1200x800 Px, 11.06.2024

Am 6 Mai 2024 wartet EN63A-034 auf die Weiterfahrt in Szczecin.
Am 6 Mai 2024 wartet EN63A-034 auf die Weiterfahrt in Szczecin.
Leon Schrijvers

Polen / Triebzüge / NEWAG Impuls

9 1200x800 Px, 11.06.2024

Am 6 Mai 2024 wartet EN63A-037 auf die Weiterfahrt in Szczecin.
Am 6 Mai 2024 wartet EN63A-037 auf die Weiterfahrt in Szczecin.
Leon Schrijvers

Polen / Triebzüge / NEWAG Impuls

8 1200x800 Px, 09.06.2024






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.