bahnfotokiste.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Der Gepäcktriebwagen CEV BDeh 2/4 Nr.

(ID 742732)



Der Gepäcktriebwagen CEV BDeh 2/4 Nr. 73 steht mit dem Steuerwagen CEV BT 222 am 29.05.2012 im Bahnhof Vevey. Beide von der MVR (Transports Montreux–Vevey–Riviera), ex CEV (Chemins de fer électriques Veveysans). Sowohl den Trieb- und den Steuerwagen gibt es heute nicht mehr.

Die Triebwagen sind für den gemischten Einsatz auf Adhäsions- und Zahnradstrecken ausgerüstet. Es wurden 1970 eine Serie von 4 Stück  (Triebwagen 71 bis 74) von SWP (Schindler Waggon Pratteln) gebaut, die elektrische Ausrüstung lieferte SAAS (Société Anonyme des Ateliers de Sécheron) und die Motoren kamen von BBC. Im Jahr 1983 wurde ein fünfter (dieser Nr. 75) auch von SWP, SAAS, BBC gebaut. 

Der Triebwagen 71 wurde 1999 (als Beh2/4 71) zusammen mit dem Steuerwagen Bt 224 zum „Train des Etoiles“ umgebaut. Der Triebwagen 72 wurde 2002 zum Beh2/4 72 „Astro Pléiades“ umgebaut. Die Triebwagen 73 und 74 wurden 2017 abgebrochen (verschrottet) und der Triebwagen 75 folgte leider auch im Mai 2018. Und so sind sie auch leider verschwunden.

Die Triebwagen hatten beidseitig einen geschlossenen Führerstand, an den talseitig die Einstiegsplattform anschloss. An den bergseitigen Führerstand schloss das Gepäckabteil an, dann folgte die Einstiegsplattform. Der bergseitige Führerstand hat eine Stirnwandtüre, die dem Personal einen Wechsel in den Vorstellwagen erlaubte. Die Triebwagen hatten nur ein 2. Klasse Abteil mit 48 Sitzplätzen und 52 Stehplätze.

TECHNISCHE DATEN:
Baujahre: 1970 (71-74) und 1983 (75)
Spurweite: 1.000 mm (Schmalspur)
Achsfolge: (1 Az) (1 Az)
Zahnstangensystem: Strub
Länge über Puffer: 17.600 mm
Gewicht : 32.8 t
Höchstgeschwindigkeit :50 km/h (Adhäsion) / 22 km/h (Zahnrad)
Fahrleitungsspannung: 850 V DC (Gleichstrom)

Die Steuerwagen hatten bergseitig einen geschlossenen Führerstand, dieser hat zudem Frontwandtür die dem Personal einen Wechsel in den Vorstellwagen erlaubte. Die Steuerwagen hatten nur ein 2. Klasse Abteil mit 64 Sitzplätzen und 36 Stehplätze.

Die Steuerwagen Bt 221 und Bt 222  wurden 1976 von SWP (Schindler Waggon Pratteln) gebaut, die elektrische Ausrüstung lieferte SAAS (Société Anonyme des Ateliers de Sécheron). Der Bt 222 wurde 2017 abgebrochen (verschrottet). Der Bt 223 wurde 1983 von ACMV/BBC/SIG, teilweise aus Teilen des ehemaligen CEV C4 211 (1949),  gebaut und 2009 an die TPC für die BVB (Bex-Villars-Bretaye-Bahn) verkauft und dort 2010 zum BVB B 66 umgebaut. Der Bt 224 wurde 1990 von ACMV/BBC/SIG gebaut, 1999 wurde er zusammen mit dem BDeh2/4 71 zum „Train des Etoiles“ (mit Niederflur-Einstiegen) umgebaut.

TECHNISCHE DATEN (Steuerwagen Bt 22x):
Gebaute Anzahl: 4 (Bt 221 bis Bt 224)
Baujahre: 1976, 1983 und 1990
Spurweite: 1.000 mm (Schmalspur)
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 16.600 mm
Drehzapfenabstand: 9.900 mm
Eigengewicht: 8,8 t

Der Gepäcktriebwagen CEV BDeh 2/4 Nr. 73 steht mit dem Steuerwagen CEV BT 222 am 29.05.2012 im Bahnhof Vevey. Beide von der MVR (Transports Montreux–Vevey–Riviera), ex CEV (Chemins de fer électriques Veveysans). Sowohl den Trieb- und den Steuerwagen gibt es heute nicht mehr.

Die Triebwagen sind für den gemischten Einsatz auf Adhäsions- und Zahnradstrecken ausgerüstet. Es wurden 1970 eine Serie von 4 Stück (Triebwagen 71 bis 74) von SWP (Schindler Waggon Pratteln) gebaut, die elektrische Ausrüstung lieferte SAAS (Société Anonyme des Ateliers de Sécheron) und die Motoren kamen von BBC. Im Jahr 1983 wurde ein fünfter (dieser Nr. 75) auch von SWP, SAAS, BBC gebaut.

Der Triebwagen 71 wurde 1999 (als Beh2/4 71) zusammen mit dem Steuerwagen Bt 224 zum „Train des Etoiles“ umgebaut. Der Triebwagen 72 wurde 2002 zum Beh2/4 72 „Astro Pléiades“ umgebaut. Die Triebwagen 73 und 74 wurden 2017 abgebrochen (verschrottet) und der Triebwagen 75 folgte leider auch im Mai 2018. Und so sind sie auch leider verschwunden.

Die Triebwagen hatten beidseitig einen geschlossenen Führerstand, an den talseitig die Einstiegsplattform anschloss. An den bergseitigen Führerstand schloss das Gepäckabteil an, dann folgte die Einstiegsplattform. Der bergseitige Führerstand hat eine Stirnwandtüre, die dem Personal einen Wechsel in den Vorstellwagen erlaubte. Die Triebwagen hatten nur ein 2. Klasse Abteil mit 48 Sitzplätzen und 52 Stehplätze.

TECHNISCHE DATEN:
Baujahre: 1970 (71-74) und 1983 (75)
Spurweite: 1.000 mm (Schmalspur)
Achsfolge: (1 Az) (1 Az)
Zahnstangensystem: Strub
Länge über Puffer: 17.600 mm
Gewicht : 32.8 t
Höchstgeschwindigkeit :50 km/h (Adhäsion) / 22 km/h (Zahnrad)
Fahrleitungsspannung: 850 V DC (Gleichstrom)

Die Steuerwagen hatten bergseitig einen geschlossenen Führerstand, dieser hat zudem Frontwandtür die dem Personal einen Wechsel in den Vorstellwagen erlaubte. Die Steuerwagen hatten nur ein 2. Klasse Abteil mit 64 Sitzplätzen und 36 Stehplätze.

Die Steuerwagen Bt 221 und Bt 222 wurden 1976 von SWP (Schindler Waggon Pratteln) gebaut, die elektrische Ausrüstung lieferte SAAS (Société Anonyme des Ateliers de Sécheron). Der Bt 222 wurde 2017 abgebrochen (verschrottet). Der Bt 223 wurde 1983 von ACMV/BBC/SIG, teilweise aus Teilen des ehemaligen CEV C4 211 (1949), gebaut und 2009 an die TPC für die BVB (Bex-Villars-Bretaye-Bahn) verkauft und dort 2010 zum BVB B 66 umgebaut. Der Bt 224 wurde 1990 von ACMV/BBC/SIG gebaut, 1999 wurde er zusammen mit dem BDeh2/4 71 zum „Train des Etoiles“ (mit Niederflur-Einstiegen) umgebaut.

TECHNISCHE DATEN (Steuerwagen Bt 22x):
Gebaute Anzahl: 4 (Bt 221 bis Bt 224)
Baujahre: 1976, 1983 und 1990
Spurweite: 1.000 mm (Schmalspur)
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 16.600 mm
Drehzapfenabstand: 9.900 mm
Eigengewicht: 8,8 t

Armin Schwarz 13.08.2021, 110 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 1/100, Blende: 8/1, ISO100, Brennweite: 21/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Der CEV MVR ABeh 2/6 7508 wartet in Blonay auf die Abfahrt nach Vevey.

31. Mai 2024
Der CEV MVR ABeh 2/6 7508 wartet in Blonay auf die Abfahrt nach Vevey. 31. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

In einer Foto Tipp Broschüre gelesen:  ohne Kamera kein Bild; will heissen, am besten immer eine Kamera zur Hand - wie wahr; nun heutzutage hat man ja ein Handy, und danach griff ich, als ich den schönen Regenbogen sah. 

Davon unbeeindruckt haben der Wagenführer und eine gute Kundin noch ein paar Worte zu wechseln, bevor dann der ABeh 2/6 7507 Blonay planmässig nach Vevey verlassen wird. 

17. Mai 2024
In einer Foto Tipp Broschüre gelesen: ohne Kamera kein Bild; will heissen, am besten immer eine Kamera zur Hand - wie wahr; nun heutzutage hat man ja ein Handy, und danach griff ich, als ich den schönen Regenbogen sah. Davon unbeeindruckt haben der Wagenführer und eine gute Kundin noch ein paar Worte zu wechseln, bevor dann der ABeh 2/6 7507 Blonay planmässig nach Vevey verlassen wird. 17. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Festival Suisse de la vapeur 2024 / Schweizer Dampffestival 2024 der Blonay-Chamby Bahn. Leider wurde die herrliche Schlange, die sich (zu nahe) am Gleis gebildet hatte aus berechtigen Sicherheitsgründen etwas verschoben, so das das Motiv des erfreulichen Andrangs zum Festival Suisse de la vapeur 2024 / Schweizer Dampffestival 2024 der Blonay-Chamby Bahn. etwas aus dem Lot geriet; trotzdem hier ein Bild, welches die Ambiente zu Begin des Festivals zeigt. Im Hintergrund erreicht ein CEV MVR Beh 2/6 Blonay, er wird mich in der Folge nach Vevey bringen.

18. Mai 2024
Festival Suisse de la vapeur 2024 / Schweizer Dampffestival 2024 der Blonay-Chamby Bahn. Leider wurde die herrliche Schlange, die sich (zu nahe) am Gleis gebildet hatte aus berechtigen Sicherheitsgründen etwas verschoben, so das das Motiv des erfreulichen Andrangs zum Festival Suisse de la vapeur 2024 / Schweizer Dampffestival 2024 der Blonay-Chamby Bahn. etwas aus dem Lot geriet; trotzdem hier ein Bild, welches die Ambiente zu Begin des Festivals zeigt. Im Hintergrund erreicht ein CEV MVR Beh 2/6 Blonay, er wird mich in der Folge nach Vevey bringen. 18. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Was man in dieser Saison (bisher) nicht häufig erlebte: Schnee. Das Bild zeigt den abgestellten CEV MVR ABeh 2/6 N° 7508 während eines kräftigne Schneeschauers in Blonay.

9. Jan. 2024
Was man in dieser Saison (bisher) nicht häufig erlebte: Schnee. Das Bild zeigt den abgestellten CEV MVR ABeh 2/6 N° 7508 während eines kräftigne Schneeschauers in Blonay. 9. Jan. 2024
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.