bahnfotokiste.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Zwei V 60.

(ID 860970)



Zwei V 60. der modernisierten schweren Ausführung mit Funk und neuen CAT 3412E DI-TTA Motor, der DB Cargo AG stehen am 21 April 2023 beim Hauptbahnhof Frankfurt am Main (aufgenommen aus einem Zug), links die 363 149-6 (98 80 3363 149-6 D-DB) und rechts die 363 115-7 (98 80 3363 115-7 D-DB).

Die Lebensläufe der V 60iger:
Die 363 115-7 wurde 1963 von der Maschinenbau Kiel (MaK) unter der Fabriknummer 600430 gebaut und als V 60 1115 an die DB - Deutsche Bundesbahn geliefert.
01.01.1968  Umzeichnung in DB 261 115-0
02.04.1987 Umbau und Ausrüstung mit Funkfernsteuerung (Vorserie)
01.10.1987 Umzeichnung in  DB 361 115-9
01.01.1988 Umzeichnung in  DB 365 115-5  
2004 	Umbau und Remotorisierung mit einem neuen CAT 3412E DI-TTA Motor durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH in Cottbus 
25.11.2004 Umzeichnung in DB 363 115-7
01.01.2007 Vergabe der NVR-Nummer 98 80 3363 115-7 D-DB

Die 363 149- 7 wurde 1963 von der Maschinenbau Kiel (MaK) unter der Fabriknummer 600464 gebaut und als V 60 1149 an die DB - Deutsche Bundesbahn geliefert.
01.01.1968 Umzeichnung in DB 261 149-9
01.10.1987 Umzeichnung in DB 361 149-8
1996 	Umbau und Ausrüstung mit Funkfernsteuerung durch das AW Chemnitz 
30.01.1996 Umzeichnung in DB 365 149-4
2004 	Umbau und Remotorisierung mit einem neuen CAT 3412E DI-TTA Motor durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH in Cottbus	
30.03.2004 Umzeichnung in DB 363 149-6
01.01.2007 Vergabe der NVR-Nummer 98 80 3363 149-6 D-DB

Zwei V 60. der modernisierten schweren Ausführung mit Funk und neuen CAT 3412E DI-TTA Motor, der DB Cargo AG stehen am 21 April 2023 beim Hauptbahnhof Frankfurt am Main (aufgenommen aus einem Zug), links die 363 149-6 (98 80 3363 149-6 D-DB) und rechts die 363 115-7 (98 80 3363 115-7 D-DB).

Die Lebensläufe der V 60iger:
Die 363 115-7 wurde 1963 von der Maschinenbau Kiel (MaK) unter der Fabriknummer 600430 gebaut und als V 60 1115 an die DB - Deutsche Bundesbahn geliefert.
01.01.1968 Umzeichnung in DB 261 115-0
02.04.1987 Umbau und Ausrüstung mit Funkfernsteuerung (Vorserie)
01.10.1987 Umzeichnung in DB 361 115-9
01.01.1988 Umzeichnung in DB 365 115-5"
2004 Umbau und Remotorisierung mit einem neuen CAT 3412E DI-TTA Motor durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH in Cottbus
25.11.2004 Umzeichnung in DB 363 115-7
01.01.2007 Vergabe der NVR-Nummer 98 80 3363 115-7 D-DB

Die 363 149- 7 wurde 1963 von der Maschinenbau Kiel (MaK) unter der Fabriknummer 600464 gebaut und als V 60 1149 an die DB - Deutsche Bundesbahn geliefert.
01.01.1968 Umzeichnung in DB 261 149-9
01.10.1987 Umzeichnung in DB 361 149-8
1996 Umbau und Ausrüstung mit Funkfernsteuerung durch das AW Chemnitz
30.01.1996 Umzeichnung in DB 365 149-4
2004 Umbau und Remotorisierung mit einem neuen CAT 3412E DI-TTA Motor durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH in Cottbus
30.03.2004 Umzeichnung in DB 363 149-6
01.01.2007 Vergabe der NVR-Nummer 98 80 3363 149-6 D-DB

Armin Schwarz 04.09.2024, 122 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/640, Blende: 11/1, ISO1250, Brennweite: 73/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die DB - TFG Transfracht  AlbatrosExpress  152 137-6 (91 80 6152 137-6 D-DB) der DB Cargo AG (mit Gansreklame TFG & DB Intermodal) fährt am 16 Juli 2025 mit einem KLV-Zug durch Scheuerfeld/Sieg) in Richtung Siegen. Für ein besseres Bild war ich leider zu langsam.

Die Siemens ES 64 F wurde 2000 von der Krauss-Maffei AG / Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 20264 gebaut. Neben der Zulassung für Deutschland, sind mit Sondervereinbarung auch Fahrten nach A, CH, DK und NL möglich.
Die DB - TFG Transfracht "AlbatrosExpress" 152 137-6 (91 80 6152 137-6 D-DB) der DB Cargo AG (mit Gansreklame TFG & DB Intermodal) fährt am 16 Juli 2025 mit einem KLV-Zug durch Scheuerfeld/Sieg) in Richtung Siegen. Für ein besseres Bild war ich leider zu langsam. Die Siemens ES 64 F wurde 2000 von der Krauss-Maffei AG / Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 20264 gebaut. Neben der Zulassung für Deutschland, sind mit Sondervereinbarung auch Fahrten nach A, CH, DK und NL möglich.
Armin Schwarz

Die DB - TFG Transfracht  AlbatrosExpress  152 137-6 (91 80 6152 137-6 D-DB) der DB Cargo AG (mit Gansreklame TFG & DB Intermodal) fährt am 16 Juli 2025 mit einem KLV-Zug durch Scheuerfeld/Sieg) in Richtung Siegen. Für ein besseres Bild war ich leider zu langsam.

Die Siemens ES 64 F wurde 2000 von der Krauss-Maffei AG / Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 20264 gebaut. Neben der Zulassung für Deutschland, sind mit Sondervereinbarung auch Fahrten nach A, CH, DK und NL möglich.
Die DB - TFG Transfracht "AlbatrosExpress" 152 137-6 (91 80 6152 137-6 D-DB) der DB Cargo AG (mit Gansreklame TFG & DB Intermodal) fährt am 16 Juli 2025 mit einem KLV-Zug durch Scheuerfeld/Sieg) in Richtung Siegen. Für ein besseres Bild war ich leider zu langsam. Die Siemens ES 64 F wurde 2000 von der Krauss-Maffei AG / Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 20264 gebaut. Neben der Zulassung für Deutschland, sind mit Sondervereinbarung auch Fahrten nach A, CH, DK und NL möglich.
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Containertragwagen für Großcontainer und Jumbo-Wechselbehälter, 31 80 4558 570-6 D-DB, der Gattung Sgns 696, der DB Cargo AG, am 30 Juli 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg, hier beladen mit drei 20' Tankcontainer. 

Diese Wagen wurden ab 2008 vom des rumänischen Herstellers MEVA in Drobeta-Turnu Severin (seit 2016 zur The Greenbrier Companies) hergestellt. Der Wagen ist im Rahmen der neuen Tragwagenkonzeption für den Transport von Containern in Zügen des kombinierten Ladungsverkehrs vorgesehen. Auf den Außenlangträgern des Wagens befinden sich für jede vorgesehene Ladeposition feste und klappbare Aufsetzzapfen zum Festlegen der Ladungseinheiten in verschiedenen Kombinationen. 

Das Untergestell ist eine verwindungsweiche, geschweißte Rahmenkonstruktion aus Walz- und Blechprofilen, gebildet aus den Kopfstücken, den Hauptquerträgern und den äußeren Langträgern.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestellen)
Länge über Puffer: 19.640 mm
Drehzapfenabstand: 14.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 840 mm (abgenutzt)
Max. Ladelänge: 18.400 mm
Höhe der Ladeebene über SOK: 1.155 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 18.550 kg
Maximales Ladegewicht: 71,0 t (ab Streckenklasse D)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R = 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A (K)
Verwendungsfähigkeit: TEN GE / G1
Vierachsiger Drehgestell-Containertragwagen für Großcontainer und Jumbo-Wechselbehälter, 31 80 4558 570-6 D-DB, der Gattung Sgns 696, der DB Cargo AG, am 30 Juli 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg, hier beladen mit drei 20' Tankcontainer. Diese Wagen wurden ab 2008 vom des rumänischen Herstellers MEVA in Drobeta-Turnu Severin (seit 2016 zur The Greenbrier Companies) hergestellt. Der Wagen ist im Rahmen der neuen Tragwagenkonzeption für den Transport von Containern in Zügen des kombinierten Ladungsverkehrs vorgesehen. Auf den Außenlangträgern des Wagens befinden sich für jede vorgesehene Ladeposition feste und klappbare Aufsetzzapfen zum Festlegen der Ladungseinheiten in verschiedenen Kombinationen. Das Untergestell ist eine verwindungsweiche, geschweißte Rahmenkonstruktion aus Walz- und Blechprofilen, gebildet aus den Kopfstücken, den Hauptquerträgern und den äußeren Langträgern. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestellen) Länge über Puffer: 19.640 mm Drehzapfenabstand: 14.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 840 mm (abgenutzt) Max. Ladelänge: 18.400 mm Höhe der Ladeebene über SOK: 1.155 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 18.550 kg Maximales Ladegewicht: 71,0 t (ab Streckenklasse D) Kleinster bef. Gleisbogenradius: R = 75 m Bauart der Bremse: KE-GP-A (K) Verwendungsfähigkeit: TEN GE / G1
Armin Schwarz

Die 152 019-6 (91 80 6152 019-6 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 16 Juli 2025, mit einem gemischten Güterzug, durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. 

Die Lok wurde 1998 bei Krauss Maffei (heute Siemens) in München-Allach unter der Fabriknummer 20146 gebaut.
Die 152 019-6 (91 80 6152 019-6 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 16 Juli 2025, mit einem gemischten Güterzug, durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Die Lok wurde 1998 bei Krauss Maffei (heute Siemens) in München-Allach unter der Fabriknummer 20146 gebaut.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.